Betriebswirtschaftliche Software von SAP® hat sich weltweit in Unternehmen als wesentliches Werkzeug zur Gestaltung von Geschäftsprozessen durchgesetzt. Sie ermöglicht, durch Optimierung und Integration der verschiedenen Unternehmensbereiche deren Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dabei stellt die Materialwirtschaft ein besonders erfolgsrelevantes Aufgabengebiet dar. Fachkräfte mit fundierten SAP®-Kenntnissen sind hier gesuchte Spezialisten.
In diesem Lehrgang erlangen Sie umfassendes Expertenwissen rund um Einkaufslogistik, Materialwirtschafts- und Buchführungsprozesse in SAP®ERP. Damit erwerben Sie eine Zusatzqualifikation, mit der Sie für die Übernahme verantwortungsvoller Fachaufgaben bestens vorbereitet sind.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Materialwirtschaft mit SAP®ERP". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung im zweiten Webinar erhalten Sie darüber hinaus das SAP-Anwenderzertifikat "Foundation Level - System Handling".
Teilnahmevoraussetzungen |
Keine |
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller PC (Windows, macOS oder Linux) mit Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 12 Monate (ca. 9 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
15 Studienhefte, CD mit Lernvideos Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Webinare |
Die Prüfung zum SAP-Zertifikat "Foundation Level - System Handling" findet im 2. Webinar statt. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten, nicht jedoch die Prüfungsgebühren. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Die praxisnahen Kursinhalte machen Sie umfassend mit dem Aufbau und der Nutzung des SAP®ERP-Systems vertraut. Sie erwerben Kenntnisse rund um Beschaffungs- und Materialwirtschaftsvorgänge, Distributionslogistik sowie Entsorgung und erfahren, wie ein Bedarf ermittelt wird, was es bei Ausschreibungen zu beachten gilt und wie man Angebote einholt, erfasst und bewertet. Daneben befassen Sie sich mit Einkaufsorganisation, der buchhalterischen Aufzeichnung von Warenbewegungen, mit Transportorganisation, Lagerhaltung und Inventur.
Um nach Belieben praktisch üben zu können, erhalten Sie acht Wochen lang Zugriff auf ein echtes SAP®ERP-System, wie es Ihnen später auch im Berufsalltag begegnen wird. Sie machen sich mit Menüstrukturen vertraut, erproben zeitsparende Komfortfunktionen und lernen die Möglichkeiten der Software intensiv kennen. Bei Fragen steht Ihnen Ihr Fernlehrer unterstützend zur Seite.
Der Lehrgang umfasst zwei dreitägige Webinare unter der Leitung erfahrener SAP-Profis bei unserem SAP-Bildungspartner, der Oskar-Kämmer-Schule.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.