Geprüfte/r Energiemanager/in (Fernakademie)
Ihr Studienziel
Ermöglichen Sie, Energie verantwortungsvoll zu nutzen
Ständig steigende Energiepreise führen in der Wirtschaft zum Umdenken. Inzwischen ist vielerorts die Senkung der Energiekosten zu einem zentralen Unternehmensziel geworden. Dazu tragen auch die kontinuierlich verschärften Anforderungen der Gesetzgeber im Hinblick auf Klimaschutz und CO2- Reduktion bei.
Aufgrund der Komplexität des Themas betrauen Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen zunehmend Energiemanager/innen mit der Aufgabe, Energieverbrauch und damit verbundene Kosten nachhaltig zu reduzieren.
Aufbauend auf Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrung vermittelt Ihnen der Lehrgang breites Spezialwissen aus Energietechnik und Betriebswirtschaft und macht Sie so zum gesuchten Experten/zur gesuchten Expertin für Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme.
In verantwortungsvollen Aufgabenfeldern an der Schnittstelle zwischen technischer und kaufmännischer Betriebsführung eröffnen sich Ihnen damit vielfältige Karrierechancen in einem modernen Berufsfeld, das immer mehr Bedeutung erlangt.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis bestätigt.
Das Zertifikat der Fernakademie
Nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Zertifikat "Geprüfte/r Energiemanager/in (Fernakademie)".
Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
kostenlos testen
Bei kaufmännischer Vorbildung:
- kaufmännische Kenntnisse aus einer grundständigen kaufmännischen Berufsausbildung oder mind. 3 Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich
- grundlegendes technisch-mathematisches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit technischen Normen und Berechnungen
Bei technischer Vorbildung:
- technische Kenntnisse aus einer grundständigen technischen Berufsausbildung oder mind. 3 Jahre Berufserfahrung im technischen Bereich
- grundlegendes kaufmännisch-mathematisches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit kaufmännischen Normen und Berechnungen
Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
19 Studienhefte, Lehrbuch zur Energieeffizienz inkl. Begleitheft und Leitfaden zur Projektarbeit
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Der Lehrgang macht Sie intensiv mit den Themenfeldern Energieeffizienz und Energiemanagement vertraut. Dabei werden Sie sowohl die technischen als auch die kaufmännischen Aspekte verinnerlichen und sich die umfassenden Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen, die Sie im Berufsalltag brauchen werden. Sie steigen zunächst in die Strukturen der Energiemärkte ein und lernen die relevanten Einflussfaktoren kennen. Anschließend befassen Sie sich mit den verschiedenen Energieträgern und den resultierenden Organisationsprinzipien der Energieverteilung durch Netzbetreiber.
Auch die Auswirkungen von Energieverbrauch auf die Umwelt werden Sie beschäftigen. Aufbauend auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG werden Sie verstehen, wie Emissionshandel abläuft und erkennen, wie sich konsequentes Energiesparen auf Umweltschutz und Ressourcenschutz auswirkt; beispielsweise durch effizienteren Einsatz von Energie sowie durch Energierückgewinnung - wie bei der Nutzung von Abwärme. Zudem werden Sie Möglichkeiten kennenlernen, den Energieeinkauf zu optimieren.
Ergänzt werden Ihre neuen fachspezifischen Kenntnisse durch abrundende Wissensinhalte aus Betriebswirtschaft und Management. Zur Vorbereitung auf damit verbundene Anforderungen macht Sie der Lehrgang mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und weiteren betriebswirtschaftlichen Standards vertraut und bereitet Sie darauf vor, Verantwortung im Projektmanagement zu übernehmen. Sie erwerben so umfassendes Wissen, das Voraussetzung für die Planung, Umsetzung, Kontrolle und Steuerung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energiekostensenkung ist.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in einem kaufmännischen oder technischen Beruf tätig sind, sich für technische und kaufmännische Fragestellungen rund um das Thema Energie interessieren und die eine immer wichtiger werdende Zusatzqualifikation in einem zukunftssicheren Berufsfeld erwerben wollen.
Sollten Sie Interesse haben, zu Beginn des Lehrgangs Ihr vorhandenes Mathematik-Wissen aufzufrischen und auf einen aktuellen Stand zu bringen, sorgt ein freiwilliges Repetitorium dafür, dass Sie von Anfang an fit für den Lehrgang sind.
Praxisnähe inklusive
Dank der stark am Wirtschaftsalltag orientierten Ausrichtung der leicht verständlich aufbereiteten Lehrinhalte werden Sie diese direkt im Beruf anwenden können. Auch die durch Ihren Tutor betreute Projektarbeit - gleichzeitig Ihre Abschlussprüfung - zeigt diese Praxisnähe. Dabei definieren Sie selbst eine Aufgabenstellung, wie beispielweise die Ermittlung von Einsparpotenzialen in Ihrem Unternehmen. Wie später im Berufsleben identifizieren Sie dazu zunächst technische und kaufmännische Optimierungspotenziale, stellen dann notwendige Maßnahmen zur Realisierung der Effekte dar und führen die entsprechenden Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Lern- und Arbeitsmethodik
Mathematik (freiwilliges Repetitorium)
Energiewirtschaft:
- Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft
- Emissionshandel
Energiemanagement
- Grundlagen
- Energiehandel und Energiebörse EEX
- Portfoliomanagement
- Lastmanagement
- Energieeinkauf: Strom, Erdgas und Wärme
- Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001
- Energieaudit
Energietechnik:
- Physikalische Grundlagen der Energie
- Grundlagen der Energieeffizienz
- Gebäudeenergieeffizienz
- Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Beleuchtungs-, Prozess- und Gebäudetechnik
- Effizienzsteigerungen durch Abwärmenutzung
Management und ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaft:
- Grundlagen des Managements
- Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Methoden des Projektmanagements
- Integrierte Managementsysteme
Projektarbeit
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)