Ihr Studienziel
Wichtiges kaufmännisches Wissen für Ihr berufliches Fortkommen
Wenn Sie bereits über erste kaufmännische Berufserfahrungen verfügen, erwerben Sie durch diesen Fernlehrgang das notwendige Know-how, um in Ihrem Unternehmen zukünftig mehr Verantwortung zu übernehmen oder an umfangreichen, teamübergreifenden Projekten erfolgreich mitzuwirken.
Besonders als Mitarbeiter in kleinen und mittelständischen Betrieben profitieren Sie von diesem praxisorientierten Lehrgang. Sie werden künftig in der Lage sein, betriebswirtschaftlich, kostenorientiert sowie abteilungs- bzw. fachübergreifend zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Betriebswirtschaftslehre". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
Keine
Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
22 Studienhefte, eine Fallstudie und Informationsservice zu Rechts- und Steuerrechtsänderungen
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
In diesem Lehrgang lernen Sie, innerbetriebliche Zusammenhänge umfassend zu verstehen. Nach einer Einführung in die verschiedenen Methoden der Betriebswirtschaftslehre beschäftigen Sie sich mit wichtigen Bereichen wie der Produktions- und Kostentheorie, den Prinzipien der Finanzplanung und dem betrieblichen Rechnungswesen.
Weiterhin erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Organisation des Einkaufs sowie der Lagerhaltung. Sie eignen sich auch wichtige Kenntnisse über Marketingkonzepte und Absatzwege zur Vermarktung der Produkte an. Eine Einführung in die Grundlagen der Personalwirtschaft vervollständigt die Studieninhalte.
Ihr umfassendes theoretisches Wissen festigen Sie durch die Bearbeitung praxisorientierter Fallstudien, anhand derer Sie Ihre neue Handlungskompetenz sofort erproben können.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Fallstudie Betriebswirtschaft
Planung, Organisation, Personalwirtschaft
- Unternehmensplanung
- Grundlagen der Organisation
- Unternehmensanalyse
- Personalwesen
- Führungsverhalten
- Betriebliches Bildungs- und Sozialwesen
- Entgeltformen
Finanzierung, Investition, Beschaffung und Einkauf
- Finanzplanung und -analyse
- Investitionspolitik und -planung
- Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
- Nutzwertrechnungen
- Beschaffungswirtschaft
- Organisation des Einkaufs
Buchführung und Controlling
- Belegorganisation
- Systeme der Buchführung
- Grundlagen des Controllings
- Kennzahlen
- Kosten- und Erfolgscontrolling
Kostenrechnung und kostenbewusstes Denken
- Kostenartenrechnung
- Stoff-, Personalkosten
- Kalkulatorische Kosten und Zinsen
- Abgaben an die öffentliche Hand
- Bedeutung der Kosten bei der Standortwahl
Produktionswirtschaft, Ökologie und Lagerhaltung
- Produktions- und Fertigungsverfahren
- Deckungsbeitragsrechnung
- Lagerwirtschaft
- Vorratsplanung
- Lagerhaltung
- Abfallwirtschaftsgesetze und Abfallbilanzen
Marketing- und Verkaufsgrundlagen
- Marketingkonzepte, -organisation, -aktionsfelder, -entscheidungen, -instrumentarium, -anwendungsbereiche
- Absatzwege, -organe und -steuerung
- Kundenservice
- Kundenbetreuung
- Konditionenpolitik
- Entgeltsysteme
- Anreizsysteme
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)