Geprüfte/r IT-Servicetechniker/in (Fernakademie)
Ihr Studienziel
Verantwortung im IT-Support übernehmen
Ob Industriebetrieb, Handwerksunternehmen, Dienstleister oder Behörde: Ohne funktionierende IT läuft nichts. Als IT-Servicetechniker/in sind Sie branchenunabhängig für die Installation, Konfiguration und Wartung der Systemhardware und -software zuständig. Sie richten Netzwerke ein, vergeben Zugriffsrechte und übernehmen Verantwortung für die Administration und Verwaltung von Servern und Cloud-Services. Als Ansprechpartner/-in für Hard- und Softwareprobleme gehören Kommunikationsstärke und lösungsorientiertes Denken zu Ihren Qualifikationen. Mit der Mischung aus topaktuellen Beispielen und Aufgaben aus der Praxis und darauf abgestimmtem Fachwissen erwerben Sie eine gefragte Qualifikation: Ihr zertifiziertes Know-how ist branchenübergreifend gefragt, im mittelständischen Betrieb ebenso wie im Großunternehmen.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis "IT-Servicetechniker/in" bestätigt.
Das Fernakademie-Abschlusszertifikat
Nach einer zusätzlich erfolgreich bearbeiteten Prüfungsarbeit erhalten Sie das Abschlusszertifikat "Geprüfte/r IT-Servicetechniker/in". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
kostenlos testen
Grundlegende PC- und Windowskenntnisse
Aktueller Windows-PC mit Internetzugang
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
25 Studienhefte, 11 Web Based Trainings (WBT), Lernvideos. Die benötigten Softwaretools stehen zum kostenlosen Download bereit.
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Sie lernen direkt von IT-Service-Experten, die sich mit Ihnen gemeinsam zunächst die IT-Basics anschauen: Wie ist ein PC aufgebaut? Was gehört zu einem Netzwerk? Was ist die "Cloud"? Anhand anschaulicher Beispiele aus der Praxis erfahren Sie anschließend, wie Server, Webserver und Netzwerke aufgebaut, installiert und gewartet werden. Sie lernen Windows 10 sowie Windows Server kennen und als Alternative dazu auch Ubuntu Linux. IT-Sicherheit, Digitalisierung und Service Level Agreements sind weitere Lehrgangsthemen. Um Kosten zu sparen, arbeiten Unternehmen heute häufig mit virtuellen Computersystemen bzw. Maschinen (VM). Gut angeleitet üben Sie, softwarebasierte (virtuelle) Komponenten, z.B. virtuelle Server und Netzwerke, zu erstellen und in Betrieb zu nehmen.
Plus: individuelles Online-Kommunikationstraining
Zum Lehrgang gehört ein umfassendes Onlinetraining für die professionelle Kundenkommunikation. In aufeinander abgestimmten "Web Based Trainings" (WBT) lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie erfolgreiche Servicegespräche führen und professionell mit Einwänden und Konflikten umgehen. Außerdem geht es um die professionelle lösungsorientierte Online-Kommunikation. Der Nachweis über die Teilnahme rundet Ihr Anforderungsprofil als IT-Servicetechniker/in ab und sichert Ihnen bei Stellenausschreibungen einen wertvollen Vorsprung vor Ihren Mitbewerberinnen und -bewerbern.
-
Auszug aus den Studieninhalten
IT-Technik:
- Hardwareaufbau und Konfiguration eines IT-Systems
- Komponenten: PC, Peripheriegeräte
- Betriebssystem Windows 10
- Vernetzte IT-Systeme
- Linux, Webserver
- IT-Sicherheit
- Trends der Digitalisierung
IT-Service:
- Kommunikation: Grundhaltungen, Gesprächsvorbereitung
- Kundenbetreuung: Gesprächsaufbau, Umgang mit Konflikten, Stimmlich überzeugen
- Online-Kommunikation: Online-Meetings
- IT-Support: Normen, Standards und Richtlinien
- Ticketing Systeme
- Virtuelle Maschinen
- Service Level Agreements
- Hardwareaufbau und Konfiguration eines IT-Systems
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)