Die heutige Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel. Wirtschaft und Industrie müssen sich kontinuierlich an neue Prozesse, Technologien und Vorgaben anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dadurch ändern sich auch die Anforderungen an Mitarbeiter. Sie müssen ihr Wissen regelmäßig erweitern und sich neuen Arbeitsinhalten stellen. Aus- und Weiterbildung hat daher in vielen Betrieben einen hohen Stellenwert. Als "Geprüfte/r Berufspädagogin/Berufspädagoge (IHK)" verantworten Sie die Planung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Ihrem Unternehmen, entwickeln passende Personalentwicklungsprojekte und übernehmen die Organisation und Durchführung beruflicher Bildungsprozesse. Des Weiteren nehmen Sie Aufgaben in den Bereichen (Bildungs-)Marketing, Controlling und Qualitätsmanagement wahr.
Mit dem erfolgreichen IHK-Abschluss erlangen Sie eine gefragte Aufstiegsqualifikation auf Master-Niveau. Der Lehrgang eignet sich besonders für betriebliche Ausbilder/-innen, Mitarbeiter/-innen von Bildungseinrichtungen, Trainer, Coaches oder pädagogische Berater/-innen, die eine Führungsfunktion im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung anstreben.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Mit erfolgreich abgelegter Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erwerben Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Berufspädagogin/Berufspädagoge (IHK)".
Teilnahmevoraussetzungen |
Grundkenntnisse im Handlungsbereich, erworben durch eine entsprechende Ausbildung oder eine mehrjährige einschlägige Berufspraxis. |
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung) |
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachweist, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Die Berufspraxis muss in jedem der genannten Fälle wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Pädagogen/einer Pädagogin aufweisen. |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 21 Monate (ca. 11 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 11 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
51 Studienhefte, Gesamtglossar "Berufspädagogik", 10 Fallstudien, Leitfaden zur Erstellung der Projektarbeit, Web Based Trainings zum Thema "Präsentation, optische Darstellung und Rhetorik" Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Webinare |
Zwei Webinare im Umfang von insgesamt 9 Tagen. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Dieser praxisnahe Fernlehrgang bereitet Sie gezielt sowohl auf die IHK-Prüfung als auch auf Ihre zukünftigen Führungsaufgaben in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung vor. Sie lernen, wie Sie den Qualifizierungsbedarf im Unternehmen ermitteln, Schulungen, Seminare und individuelle Förderungskonzepte optimal gestalten und durchführen sowie neue Mitarbeiter gewinnen. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse zu den Themen Qualitätssicherung, Personalentwicklung und Mitarbeiterführung.
Von Lehrgangsbeginn an steht Ihnen ein praxiserfahrener Fernlehrer zur Seite. Er korrigiert und kommentiert Ihre Einsendeaufgaben und beantwortet Ihre Fragen per E-Mail, Telefon, Post sowie über unser Online-Studienzentrum. Hier können Sie sich außerdem mit Ihren Mitstudierenden austauschen und ergänzende Lernangebote sowie Zusatzinformationen nutzen.
Der Fernlehrgang beinhaltet zwei Webinare, in denen Sie praktische Handlungskompetenzen erwerben und die Lerninhalte durch Übungen, Fallbeispiele sowie ein Planspiel zum gesamten Bildungssteuerungsprozess vertiefen. Des Weiteren erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bearbeitung und Präsentation Ihrer schriftlichen Projektarbeit.
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.