Geprüfte/r Fußpfleger/in (Fernakademie)
Ihr Studienziel
Qualifizierte Pediküre und Nagelmodellage inklusive Spangentechnik
Gepflegte und schöne Füße: Immer mehr Frauen und oft auch Männer gehen regelmäßig zur kosmetischen Fußpflege. Zunehmend gefragt sind wohltuende Fußbehandlungen und -massagen, kreative Nagelmodellagetechniken und die Nagelkorrektur per Spangentechnik.
Mit einer zertifizierten Qualifikation für professionelle Fußpflege eröffnen Sie sich - freiberuflich oder fest angestellt - neue berufliche Chancen. Dieser Lehrgang ist ideal, wenn Sie bereits in angrenzenden Bereichen der Kosmetik-, Wellness- oder Gesundheitsbranche arbeiten und sich eine kompakte und professionelle Zusatzausbildung für die kosmetische Pediküre wünschen. Aber auch wenn Sie sich als Quereinsteiger/in ein neues Tätigkeitsfeld eröffnen möchten, bietet Ihnen das hier vermittelte Know-how beste Chancen auf beruflichen Erfolg in einer Fußpflegepraxis, im Kosmetik- und Wellnessstudio oder in der Pflege.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis bestätigt.
Das Fernakademie-Abschlusszertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme am Praxisseminar und bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Fußpfleger/in (Fernakademie) mit Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
kostenlos testen
Keine kosmetischen oder anderweitigen Vorkenntnisse notwendig
Digitalkamera bzw. Smartphone zur Foto-Dokumentation der Praxisübungen; Alltagstypische Materialien, z. B. Handtücher, Waschlotion und Nagellack; Profi-Materialien, z. B. UV-Lichthärter für die Nagelmodellage (Bestellmöglichkeit im Kurs zu vergünstigten Konditionen)
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
11 Studienhefte, 1 Berichtsheft
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
Ein dreitägiges Praxisseminar zum Üben der fachgerechten Durchführung gängiger Fußpflegebehandlungen unter Anleitung einer erfahrenen Dozentin. Der Besuch des Seminars ist Voraussetzung für das Abschlusszertifikat. Die Seminargebühren sind in der Studiengebühr enthalten.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
In aufeinander abgestimmten Schritten lernen Sie, wie Sie Fußhaut und Fußnägel analysieren und passende pflegende und kosmetische Behandlungen durchführen. Erfahrene Dozentinnen zeigen Ihnen eine Vielzahl an professionellen Beauty-Techniken der Fuß- und Nagelpflege. Außerdem erfahren Sie, wie ein professioneller Fußpflege-Arbeitsplatz eingerichtet wird. Darüber hinaus erlangen Sie Kenntnisse zu Hygienebestimmungen, Arbeitsrecht, Unfallverhütung und Gesundheitsschutz. Nicht berücksichtigt werden Behandlungen der medizinischen Fußpflege (Podologie).
Praxisseminar inklusive
In Kooperation mit dem Derma-College in Bad Münster bieten wir Ihnen am Ende Ihres Lehrgangs ein dreitägiges Praxisseminar an. Hier haben Sie ausreichend Gelegenheit, das Erlernte auszuprobieren und sicher in der Anwendung zu werden. Im Schulungsstudio zeigen erfahrene Dozentinnen Ihnen beispielsweise den praktischen Einsatz der Spangentechnik, mit der problematische und Schmerzen verursachende Fußnägel wirksam behandelt werden. Außerdem üben Sie die professionelle Nagelmodellage: Hier lernen Sie unter anderem den praktischen Einsatz des elektrischen Fräsers kennen und erhalten zahlreiche Tipps zur optimalen Nagelpflege und Pediküre. Direkt im Anschluss an das Seminar findet die Zertifikatsprüfung statt.
Anerkannte Akkreditierung
Der Lehrgang "Geprüfte/r Fußpfleger/in (Fernakademie)" ist bei der RbP - Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Fußpflege als Beruf:
- Kosmetikrecht
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Unfallverhütung
- Berufseinstieg in die Kosmetik
Fußpflege und -gesundheit:
- Anatomie und Fußanalyse für Fußpfleger
- Hygiene
- Füße reinigen und pflegen
- Fußpackungen und -bäder
- Fußmassage
- Erkrankungen der Füße und vorbeugende Maßnahmen
- Arbeiten mit dem elektrischen Fräser
- Spangentechnik anwenden
- Entfernung von Schwielen und Hühneraugen
- Vorbeugende Maßnahmen bei Druckstellen und verschiedenen Hautproblemen
Fußkosmetik:
- Lackier- und Verzierungstechniken
- Nagelmodellage, Verlängerung mit Schablonentechnik
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)