Ihr Studienziel

Mit Outdoor-Coaching Krisen und Stress bewältigen

Naturcoachings finden dort statt, wo sich Menschen wohlfühlen: am See, im Park, umgeben von Bäumen, Wiesen oder Feldern. Die Bewegung an der frischen Luft macht den Atem freier und den Blick klarer. Das nutzen Sie als Coach, um Ihren Klientinnen und Klienten dazu zu verhelfen, neue Kraft zu schöpfen, Probleme zu analysieren, neue, alternative Wege zu erkennen und Entscheidungen zu treffen. Ihnen als Berater/in eröffnet sich mit dem Naturcoaching eine neue und zunehmend gefragte Möglichkeit, Ihren Klientinnen und Klienten eine neue Form der psychologischen Unterstützung und Begleitung anzubieten, die schon nach der ersten Anwendung zu messbar mehr Lebenszufriedenheit und Gelassenheit verhilft. Mit diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre bereits vorhandenen Coaching-Skills um die Komponente "Natur" und erhalten eine Fülle wertvoller Anregungen, um draußen gezielt mit Ihren Klientinnen und Klienten zu arbeiten. Der durchgehende Praxisbezug sorgt dafür, dass Sie das Gelernte direkt im Anschluss an den Lehrgang anwenden und nutzen können.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach dem erfolgreichen Bearbeiten aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Beleg Ihrer erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse das Abschlusszeugnis "Naturcoach".

Das Fernakademie-Abschlusszertifikat

Wenn Sie zusätzlich an den Coachings und der Supervision teilgenommen haben, erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Zertifikat "Naturcoach". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Um die Bezeichnung "Geprüfter Naturcoach" zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit im Anschluss an Ihren Lehrgang ein 3,5-tägiges externes Aufbauseminar zu besuchen.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Abgeschlossene Coachingausbildung von mind. 50 Stunden Präsenz über mindestens 10 Monate. Die Teilnahme an diesem Lehrgang setzt voraus, dass Sie psychisch gesund sind. Sollten Sie zurzeit selbst in Therapie sein, benötigen wir eine Bestätigung Ihrer Therapeutin/Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme am Fernlehrgang und an den Präsenzseminaren selbst übernehmen können.

Eine Person sollte Ihnen als Probeklient/in zur Verfügung stehen.

Erforderliche Arbeitsmittel

Fotoapparat oder Smartphone zur Dokumentation einzelner Übungen und Internet-Zugang (u. a. zur Teilnahme an der Online-Gruppensupervision)

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 6 Monate (ca. 10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

6 Studienhefte, Übungsanleitungen, Begleitbuch "Coachingraum Natur"

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Seminare

Zwei Naturcoachings und eine Online-Gruppen-Supervision. Die Teilnahme ist Voraussetzung für das Zertifikat. Die Teilnahmegebühren sind in der Lehrgangsgebühr enthalten.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Die Studienmaterialien geben Ihnen zunächst einen Überblick über diese besondere Coachingmethode und erklären, wodurch sich das Naturcoaching vom Waldbaden, dem Naturmentaltraining und der Naturtherapie unterscheidet. Kernthemen des Lehrgangs sind die professionelle Gesprächsführung und die Wirkfaktoren der Natur als Co-Coach sowie zahlreiche darauf abgestimmte Übungen, Methoden und Programme, die sich individuell zusammenstellen lassen. Um Ihnen praktische Einblicke zu bieten, gehören zwei Live-Naturcoachings zum Lehrgang.

Studieninhalt

Einführung in das Naturcoaching:

  • Naturcoaching als besondere Coaching-Methode
  • Abgrenzung zum Waldbaden, zur Naturtherapie und zum Naturmentaltraining
  • Wurzeln des Naturcoachings

Wirkfaktoren von Naturcoaching?

  • Die Natur als Coachingraum und Coach
  • Natur und Psyche
  • Bewegung im Naturcoaching

Naturräume und Rahmen von Naturcoachings:

  • Wirkungen von Naturräumen
  • Naturräume im Naturcoaching
  • Zielgruppen und Themen von Naturcoaching
  • Recht und Sicherheit

Voraussetzungen und Gestaltung von Naturcoachings:

  • Aufgaben und Kompetenzen eines Naturcoachs
  • Ablauf und Besonderheiten von Naturcoachings
  • Vorbereitung von Naturcoachings
  • Phasenorientierte Naturcoaching-Übungen

Anleitung von Übungen und Gesprächsführung:

  • Anwendungen der Übungen aus dem Lehrbuch
  • Gesprächsführung im Naturcoaching
  • Interventionen aus der eigenen Spezialisierung übertragen

Naturcoaching kennt keine Grenzen:

  • Naturcoaching in fremder Umgebung
  • Naturcoaching am Telefon
  • Naturcoaching per App
  • Möglichkeiten des Indoor-Naturcoachings

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung