Sie verfügen bereits über Berufspraxis in einem absatzwirtschaftlichen Bereich und möchten Ihr Fachwissen deutlich ausbauen? Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen erlangen Sie in diesem Lehrgang aktuelles und umfassendes Marketing-Know-how und bereiten sich gezielt auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor.
Als "Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing (IHK)" verfügen Sie über die Fähigkeit, Marktdaten zu sammeln, daraus Marketingstrategien und -empfehlungen abzuleiten und auch bei deren Umsetzung mitzuwirken. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben, um Ihre Produkte dauerhaft an den Erfordernissen des Markts auszurichten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss weisen Sie umfassende praxisnahe Fachkenntnisse nach und sind in vollem Umfang auf die IHK-Prüfung vorbereitet.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie das IHK-Zeugnis "Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing (IHK)".
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH).
Teilnahmevoraussetzungen |
Erste kaufmännische Kenntnisse, z. B. aus einer mehrjährigen Berufserfahrung im Marketingumfeld eines Unternehmens, einer Organisation oder Verwaltung |
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung) |
Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Fachwirt/in für Marketing aufweisen. |
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 18 Monate (ca. 10 - 12 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
39 Studienhefte, 1 Online-Training Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Webinare |
Drei Webinare mit einer Gesamtdauer von ca. 80 Unterrichtsstunden sowie optionale Webinare zum Rechnungswesen. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Der Fernlehrgang umfasst den vollständigen prüfungsrelevanten Lernstoff. Dieser ist in aufeinander aufbauenden Studienheften leicht verständlich aufbereitet. So erweitern Sie von Anfang an systematisch Ihre bereits im Berufsalltag gewonnenen Erfahrungen.
Zunächst erhalten Sie einen Überblick über die Themen des praxisorientierten Marketings. Im Anschluss bekommen Sie die eigentlichen Instrumente des Marketings (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik) vermittelt. Mittels praxisnaher Fallstudien wenden Sie den Lernstoff in verschiedenen Aufgabenstellungen an.
Neben den unterschiedlichen Marketingbereichen beschäftigen Sie sich auch ausführlich mit relevanten Grundlagen in BWL, Recht und Statistik. Sie lernen darüber hinaus, Problemlösungsvorschläge erfolgreich zu präsentieren und Ihr Projektmanagement professionell umzusetzen.
Ihr persönlicher Fernlehrer begleitet Sie das ganze Studium hindurch und steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung - sei es per E-Mail, Telefon, Post oder im Online-Studienzentrum. Von ihm erhalten Sie auch Ihre Einsendeaufgaben ausführlich korrigiert und mit hilfreichen Kommentaren versehen zurück.
In unserem Online-Studienzentrum erhalten Sie zudem aktuelle Informationen rund um das Fernstudium. Außerdem können Sie Verbindung zu Ihren Mitstudenten aufnehmen, Ihre Noten einsehen sowie hilfreiche Materialien downloaden und an Foren teilnehmen.
Ergänzend zum Fernlehrgang haben Sie die Möglichkeit, drei Webinare im Umfang von ca. 80 Stunden zu besuchen, um den Lernstoff zu vertiefen und sich zielgerichtet auf die Kammerprüfung vorzubereiten. Die Webinargebühren sind bereits in den Studiengebühren enthalten.
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.