Ihr Studienziel
Bereiten Sie sich gezielt auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO vor
Gut ausgebildeter Nachwuchs ist für Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die betriebliche Ausbildung von Nachwuchskräften ist damit zu einer verantwortungsvollen Aufgabe im Hinblick auf die unternehmerische Zukunftssicherung geworden. Dabei sind für den Erfolg der betrieblichen Ausbildung gleichermaßen die persönliche Eignung des Ausbilders sowie dessen fachliche und pädagogische Qualitäten ausschlaggebend.
Im Rahmen des Lehrgangs erwerben Sie aufbauend auf Ihrem beruflichen Wissen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereiten sich gezielt auf die Kammerprüfung vor. Mit dem erfolgreichen Abschluss verfügen Sie über eine gesuchte Qualifikation, mit der Sie Ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen vergrößern und Ihre Karrierechancen erweitern können.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Das Zeugnis der prüfenden Kammer
Nach Bestehen der Ausbildereignungsprüfung vor einer prüfenden Kammer erhalten Sie das Ausbildereignungszeugnis. Wenn Sie den Meistertitel im Handwerk erwerben möchten, wird Ihnen die erfolgreich absolvierte Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
Studieninformationen im Überblick
Abgeschlossene Berufsausbildung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit beruflich-praktischer Tätigkeit sowie die persönliche Eignung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG).
Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Studienmappe mit Arbeitsmaterial und 9 Lernheften (davon ein Fallstudienheft und ein Heft mit Prüfungssimulationen), 2 Online-Trainings zum Moderations- und Präsentationstechniken
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
Ein ergänzendes, verpflichtendes Webinar im Umfang von 18 Stunden Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse, die Sie in der Ausbildung von Nachwuchskräften benötigen werden. Neben den vorgeschriebenen Inhalten der Ausbilder-Eignungsverordnung zählen dazu auch spezifische berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten. Begleitende Fallbeispiele helfen, die Anwendung der Ausbildungsanforderungen einzuüben und zu verinnerlichen. So werden Sie Schritt für Schritt gezielt für die Kammerprüfung fit gemacht.
Mit seiner breiten Ausrichtung eignet sich der Lehrgang unabhängig von der aktuellen Funktion und Hierarchieebene für alle Mitarbeiter, die sich als Ausbilder qualifizieren wollen. Dazu zählen unter anderem Beschäftigte des gewerblich-technischen Bereichs, beispielsweise in Produktion, Fertigungssteuerung, Werkinstandhaltung oder Qualitätssicherung, sowie kaufmännische Angestellte, unter anderem in Vertrieb, Buchhaltung, Materialwirtschaft (Logistik), Personalwesen, Sekretariat und Vertrieb. Zudem ist der Lehrgang ideal für Beschäftigte in der Landwirtschaft, im Bergwesen, in der Hauswirtschaft sowie im öffentlichen Dienst und für Selbstständige aller Branchen, die selbst ausbilden wollen, um sich qualifizierten Nachwuchs für ihren Betrieb zu sichern.
Webinar inklusive
Zusätzliche Unterstützung bietet Ihnen ein Webinar im Umfang von 18 Unterrichtsstunden, das die theoretischen und praktischen Anforderungen der Aus- bilder-Eignungsprüfung weiter vertieft.
-
Auszug aus den Studieninhalten
- Prüfung von Ausbildungsvoraussetzungen
- Planung von Ausbildungsinhalten
- Vorbereitung von Ausbildung
- Kriterien bei der Einstellung von Auszubildenden
- Durchführung der Ausbildung
- Abschluss der Ausbildung
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)