Ihr Studienziel
Logistische Prozesse gestalten und optimieren
In unserer globalisierten Wirtschaft ist die Logistik von zentraler Bedeutung. Güter- und Warenströme rund um den Globus sind zu steuern und so zuverlässig wie effizient auszugestalten. Hierfür sind in Handels-, Produktions- und Transportunternehmen geschulte Fachkräfte gefragt, die logistische Herausforderungen meistern und passgenaue Lösungen erarbeiten.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Das Zeugnis der Industrie- und Handelskammer
Nach der erfolgreich abgelegten IHK-Prüfung dürfen Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Fachwirt/in für Logistiksysteme (IHK)" führen.
Studieninformationen im Überblick
kostenlos testen
Kaufmännische Berufsausbildung und/oder einschlägige Berufspraxis in der Logistik. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirtes im Arbeitsfeld der Logistik besitzen.
Zur IHK-Prüfung "Grundlegende Qualifikationen" werden Sie zugelassen, wenn Sie Folgendes nachweisen:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung, Speditionskauffrau/-mann, Industriekauffrau/- mann, Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandel, Schifffahrtskauffrau/- mann und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis,
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis,
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis
- Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Fachwirt/in für Logistiksysteme haben.
Zur Prüfung wird auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigt.
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
5-tägiges Webinar mit 40 Unterrichtseinheiten zur Prüfungsvorbereitung am Ende des Lehrgangs. Die Webinarkosten sind in den Studiengebühren enthalten.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Der Fernlehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur Planung und Umsetzung von logistischen Geschäftsprozessen. Sie lernen, logistische Abläufe aus unterschiedlichen betrieblichen Perspektiven - von der Beschaffung über die Lagerhaltung bis zu Produktion und Vertrieb - zu analysieren, zu bewerten und praxisgerecht zu optimieren. Lerninhalte zum Change Management, zur Personalführung und -entwicklung sowie zur Kommunikation und Konfliktlösung stärken Ihre Soft Skills und bereiten Sie auf Führungsaufgaben vor.
Sicher zur IHK-Prüfung
In einem abschließenden Vorbereitungswebinar haben Sie die Möglichkeit, Lerninhalte zu reflektieren, im Hinblick auf die IHK-Prüfung gezielt zu vertiefen sowie offene Fragen zu klären. So gehen Sie bestens vorbereitet in die Prüfung.
-
Auszug aus den Studieninhalten
- Lernmethodik
- Lernen und Arbeiten im Team
- Rede- und Präsentationstechniken
- Grundlagen der Logistik
- Logistikstrategie
- Beschaffungslogistik
- Lagerlogistik und Bestandsmanagement
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Entsorgungslogistik
- Transportlogistik
- Automatisierung und Digitalisierung in der Logistik
- Logistikcontrolling
- Qualitätsmanagement in der Logistik
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ermittlung und Analyse logistischer Anforderungen
- Entwicklung logistischer Lösungen
- Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Kommunikation
- Konflikt- und Stresssituationen
- Personalauswahl
- Personaleinsatz
- Führung
- Berufsausbildung
- Berufliche Entwicklung und Weiterbildung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Lernmethodik
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)