Aufgabe eines Coachs ist es, Menschen, die in ihrer aktuellen Situation Unterstützung oder Anregung benötigen, zu beraten, zu begleiten und weiterzubringen mit dem Ziel, beispielsweise die Leistungsfähigkeit zu fördern, ausgeglichener zu werden oder für sich neue Lebens- oder Karrierechancen zu eröffnen.
Liegen die Themenfelder eher im privaten Bereich, wird von Personal Coaching gesprochen, geht es eher um berufliche Anliegen, ist das Business Coaching relevant. In jedem Fall hilft ein Coach seinen Klienten dabei, an ihrer Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung zu arbeiten und auf dieser Basis die eigenen Potenziale wieder effektiver zu nutzen.
Im Lehrgang erwerben Sie, aufbauend auf Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrung und Lebenserfahrung, die nötigen Kenntnisse, Techniken und Methoden, um erfolgreich mit und für Klienten zu arbeiten. Sie eröffnen sich dadurch zahlreiche berufliche Optionen, sei es in der selbstständigen Arbeit für eigene Klienten oder als zusätzliche Qualifikation für aktuelle oder künftige Tätigkeiten in Unternehmen, beispielsweise in der Personalentwicklung, im Betriebsrat oder als Führungskraft.
Wenn Sie bereits unseren Lehrgang "Psychologische/r Berater/in - Personal Coach" oder eine gleichwertige Coachingausbildung absolviert haben, können Sie mit unserem Lehrgang "Business Coach" gezielt und kompakt die entsprechende Zusatzqualifikation erwerben.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Psychologische Beratung - Business Coaching".
Wenn Sie zusätzlich beide Präsenzseminare erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Psychologische/r Berater/in - Business Coach". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Hilfreich sind Lebenserfahrung, Neugier, Offenheit und Freude am Umgang mit Menschen. Das Mindestalter beträgt 23 Jahre, Sie sollten mindestens einen mittleren Bildungsabschluss haben. Die Teilnahme am Lehrgang setzt voraus, dass Sie seelisch gesund sind. Sollten Sie derzeit selbst in Therapie sein, benötigen wir eine therapeutische Bestätigung, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme an dem Fernstudium und am Präsenzseminar selbst übernehmen können. Eine Person sollte Ihnen als Probeklient/in zur Verfügung stehen. |
---|---|
Anerkennung und Zertifizierung |
Der Fernlehrgang mit Präsenzseminar ist von der Qualitätsgemeinschaft Coach Ausbildung (QCA) geprüft und zertifiziert. |
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Computer mit Internetzugang, Fotoapparat oder Smartphone zur Dokumentation einzelner Übungen |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 19 Monate (ca. 8 - 10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
23 Studienhefte, Lernvideos Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminare |
Die Teilnahme an diesen Seminaren empfiehlt sich insbesondere, wenn Sie Coaching professionell ausüben wollen. Die Seminargebühren sind in der Lehrgangsgebühr enthalten. |
Webinare (optional) |
Regelmäßig stattfindender Online-Austausch zu Falldarstellungen. Die Webinare sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Im Lehrgang werden Ihnen im Rahmen einer fundierten Grundlagenausbildung im Personal Coaching zunächst die kompletten Inhalte des Lehrgangs "Psychologische/r Berater/in - Personal Coach" vermittelt. Zusätzlich erwerben Sie eine solide Qualifikation im Business Coaching, inklusive einer Einführung in die moderne Führungsberatung. Ihr Lehrgang beinhaltet neben interessant aufbereiteter Theorie, Übungen, Checklisten, Tabellen und Hinweisen auch viele spannende Fallbeschreibungen sowie anschauliche Lernvideos.
Dabei legen Sie mit Lerninhalten zur praktischen Beratungspsychologie die Grundlagen, um gezielt mit Klienten im Personal und Business Coaching zu arbeiten. Falls Sie die berufliche Selbstständigkeit anstreben, haben Sie auch die Möglichkeit, im Rahmen des Lehrgangs ein entsprechendes Marketingkonzept zu erarbeiten.
Der Lehrgang spricht durch seine umfassende Ausrichtung unter anderem Personen an, die eine selbstständige Beratungstätigkeit als Psychologiesche/r Berater/in und/oder Business Coach ausüben möchten. Zudem eignet er sich für (angehende) Führungskräfte, die ihre Persönlichkeit entwickeln wollen und wesentliche Soft Skills für die effektive Beratung und Begleitung von Mitarbeitern erwerben möchten. Schließlich werden auch Personen angesprochen, die für ihre Tätigkeit im Unternehmen eine berufliche Zusatzqualifikation im Bereich Coaching erwerben wollen. Auch Menschen, die im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich tätig sind und ihre Fähigkeiten erweitern möchten, profitieren von dem vermittelten Wissen.
Mit dem Lehrgang bekommen Sie erprobte Methoden an die Hand, die es Ihnen ermöglichen, mit Ihren Klienten konkrete Ziele zu erarbeiten und zu erreichen. Dazu gehören neben Gesprächstechniken aus verhaltenstherapeutischen Beratungs- und Therapieschulen auch tiefenpsychologische und systemische Fallreflexion, Analyse und Diskussion komplexer Biografien und lösungsorientierte Beratung. Damit bereiten Sie sich auf typische Themenfelder vor, wie beispielsweise Entscheidungskonflikte, Rollenkonflikte, berufliche Sinnfindung, Entwickeln von Visionen und Zielen, Beziehungsmanagement, Führungsverbesserung, Werteorientierung sowie Lebensplanung im Spannungsfeld von Privat- und Berufsleben.
Das Online-Studienzentrum ermöglicht Ihnen während des gesamten Fernlehrgangs den Austausch mit Ihren Mitstudierenden, zum Beispiel in Chats oder Diskussionsforen. Zudem können Sie auf diesem Weg unkompliziert mit Ihrem Fernlehrer in Kontakt treten.
Der Lehrgang umfasst zwei Präsenzseminare unter der Leitung erfahrener Coachs, bei denen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen können. Die erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren wird Ihnen mit einem Zertifikat bestätigt, das eine Voraussetzung für Ihre Aufnahme in den Deutschen Fachverband Coaching (DFC) darstellt. Außerdem bieten wir Ihnen regelmäßig "Online-Peergroups": In einem Forum diskutieren Sie mit Ihren Mitstudierenden praxisnahe Falldarstellungen, die Sie anschließend mit einem professionellen Coach in einem Webinar besprechen.
Alle Inhalte des Lehrgangs "Psychologische/r Berater/in - Personal Coach"; darüber hinaus folgende Inhalte:
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.