Im technischen Bereich wächst der Bedarf an mittleren Führungskräften, die Verantwortung für Personal, Betriebstechnik und Infrastruktur übernehmen. Für diese weitreichenden Aufgaben qualifizieren Sie sich mit diesem Lehrgang. Wir bereiten Sie zuverlässig auf die Meister/in-Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor.
Mit dem erfolgreichen IHK-Abschluss weisen Sie die erforderliche Fach- und Führungskompetenz nach, um Verantwortung in der Technik zu übernehmen, Arbeitsabläufe effizient zu planen sowie Arbeitskräfte optimal einzuteilen und anzuleiten. Damit qualifizieren Sie sich für eine Führungsposition in der Fachrichtung Elektrotechnik - ganz gleich, ob Sie in einem kleinen, mittleren oder großen Betrieb arbeiten.
Alternativ können Sie diesen Fernlehrgang auch ohne Ausbildereignung (AEVO) abschließen: Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie das IHK-Meister/in-Zeugnis "Industriemeister/in (IHK) - Fachrichtung Elektrotechnik".
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH). Sie können sich sogar bis zu 26 Credits auf ein Bachelor-Studium anrechnen lassen und sparen damit wertvolle Zeit und Studiengebühren.
Teilnahmevoraussetzungen |
Entweder fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung oder 3-jährige fachlich geeignete Berufspraxis bei fehlender Ausbildung. |
---|---|
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Meister/in-Prüfung zum Zeitpunkt der Prüfungsnmeldung |
Die Zulassung erteilt die zuständige IHK. |
Zulassungsvoraussetzungen für den Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" |
Die Zulassung erteilt die zuständige IHK. |
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Windows-PC und Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 24 Monate (ca. 14 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 22 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen
![]() |
Ca. 90 Studienhefte unterstützt durch zielgerichtete digitale Lerneinheiten, Software (EPLAN und TIA-Portal) Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminare / Webinare |
Die Seminar- und Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Die Lehrgangsinhalte entsprechen dem Rahmenstoffplan und der Prüfungsordnung für Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik. Wir bereiten Sie mit diesem Lehrgang auf den Prüfungsschwerpunkt „Infrastruktursysteme und Betriebstechnik“ vor.
In der Vorbereitung auf die Prüfung der fachübergreifenden Basisqualifikationen befassen Sie sich ausführlich mit den Grundzügen des rechtsbewussten und betriebswirtschaftlichen Handelns. Sie setzen sich auch mit Informations-, Kommunikations- und Planungsmethoden auseinander. Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich frischen Sie Ihre Kenntnisse der notwendigen mathematischen, physikalischen und elektrotechnischen Grundlagen auf und bauen diese gezielt aus. Wir vermitteln Ihnen umfassende handlungsspezifische Qualifikationen aus den Bereichen Technik, Organisation, Führung und Personal. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem Aspekte der Infrastruktursysteme und der Betriebstechnik, des betrieblichen Kostenwesens, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Personalführung.
Bei Bedarf können Sie im Rahmen des Lehrgangs auch das notwendige berufs- und arbeitspädagogische Fachwissen erwerben, um die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abzulegen.
Ihre persönlichen Fernlehrer begleiten Sie das ganze Studium hindurch und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Von Ihren Fernlehrer/innen erhalten Sie auch Ihre Einsendeaufgaben ausführlich korrigiert und mit hilfreichen Kommentaren versehen zurück. Weiterhin steht Ihnen unser Online-Studienzentrum zur Verfügung. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen rund um Ihr Fernstudium, können Kontakt zu Ihren Mitlernern aufnehmen sowie ergänzende Lernprogramme herunterladen.
Der Fernlehrgang beinhaltet Präsenz- und Onlineveranstaltungen zum Festigen und Vertiefen des Lernstoffs. Hier werden Sie unter prüfungsähnlichen Bedingungen gezielt auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet.
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
Im Seminar haben Sie die Möglichkeit der praktischen Vorbereitung auf die Prüfung gemäß der Ausbildereigungsverordnung AEVO. Das Ausbildereigungszeugnis ist Voraussetzung für die Zulassung zur IHK-Prüfung. Sollten Sie darüber bereits verfügen, reduzieren sich Ihre Studiengebühren.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.