Ihr Studienziel

Beratungskompetenz für den verantwortungsbewussten Umgang mit Supplementen

Mehr Leistungsfähigkeit im Alltag, verbesserte Abwehrkräfte und Schönheit von innen: Die Werbung für Nahrungsergänzungsmittel (NEM) verspricht wahre Wunder. Aber was ist dran an den Werbeaussagen der Anbieter? Wer profitiert von zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen? Und wann können diese Mittel sogar gesundheitlichen Schaden anrichten? Hier finden Sie Antworten. Ideal ist dieser kompakte Lehrgang für Sie, wenn Sie bereits Beratungskompetenz mitbringen, beispielsweise erworben in unserem Lehrgang "Ernährungsberater/in", oder im medizinischen, gesundheitlichen oder sporttherapeutischen Bereich arbeiten. Ihr neues Wissen zur Wirkungsweise und zu den Vor- und Nachteilen von Nahrungsergänzungsmitteln kommt Ihnen bei der verantwortungsbewussten Ernährungsberatung zugute und erweitert Ihr Themenspektrum in Workshops, Kursen und Vorträgen.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Die erfolgreiche Bearbeitung aller Online- Tests wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis "Nahrungsergänzungsmittel" bestätigt.

Das Fernakademie-Abschlusszertifikat

Wenn Sie zudem die erforderliche Beratungskompetenz nachweisen können (s. Teilnahmevoraussetzungen) und die beiden Einsendeaufgaben bestanden haben, erhalten Sie das Abschlusszertifikat "Berater/in für Nahrungsergänzungsmittel". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Für das Abschlusszeugnis werden Kenntnisse in der Ernährungslehre empfohlen. Um das Zertifikat zu erhalten, muss dieses Wissen sowie Beratungskompetenz nachgewiesen werden (z. B. durch unseren Lehrgang "Ernährungsberater/in").

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 5 Monate (ca. 6 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 3 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

3 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Anhand anschaulicher Abbildungen, Übungen und Beispielen aus der Praxis erhalten Sie im Lehrgang umfassende Einblicke in die Vielfalt der Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie lernen, welche Nahrungsergänzungsmittel Schwangeren oder Leistungssportlern helfen, Defizite auszugleichen, und was älteren und oder chronisch kranken Menschen hilft, geistig und körperlich fitter zu bleiben. Daneben wird erläutert, wie etwa durch Überdosierung oder Wechselwirkungen ernsthafte gesundheitliche Probleme wie Herzoder andere Organschäden entstehen können. Abgerundet wird der Lehrgang durch aktuelle Informationen zum Stand der Forschung und zu Rechtsvorschriften. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs kennen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Nahrungsergänzungsmittel und können fundierte individuelle Empfehlungen aussprechen.

Studieninhalt

Nahrungsergänzungsmittel: Überblick , Forschung, Prävention, Rechtliches

  • Bedeutung
  • Merkmale
  • Kennzeichnung
  • Sicherheit
  • Verbraucherschutz
  • Wechselwirkungen
  • Zulässige Nährstoffe und "sonstige Stoffe"
  • Konsum und Verkaufszahlen 
  • Trend NEM und Ursachen
  • NEM-Nutzung und Motive
  • Abgrenzung von NEM zu anderen Produkten
  • gesundheitsbezogene Angaben
  • Höchstmengen
  • Schadstoffe und unerlaubte Substanzen
  • Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
  • Überdosierung
  • Europäisches Schnellwarnsystem für Lebensmittel RASFF

Wann sind NEM empfehlenswert?

  • Nährstoffversorgung in Deutschland
  • Risikogruppen
  • Nahrungsergänzungsmittel im Sport
  • Verborgener Hunger
  • NEM zur Risikominimierung chronischer Erkrankungen
  • Empfehlungen zu Nährstoffzufuhr und Nährstoffbedarf
  • Nährstoffbezugswert (NRV)
  • Freie Radikale
  • Wirkungen von Antioxidantien
  • ORAC-Wert

Vitamine und Supplemente:

  • Auswirkungen von freien Radikalen im Körper
  • Wirkungen von Antioxidantien
  • ORAC-Wert
  • Supplemente oder natürliche Lebensmittel?
  • Vitamin A und Betacarotin; Vitamin D; Vitamin E; Vitamin K; Vitamin C; Vitamin B1 (Thiamin); Vitamin B2; Riboflavin; Niacin; Vitamin B6 (Pyridoxin); Biotin; Folat und Folsäure; Pantothensäure; Vitamin B12
  • Prävention
  • Forschung und Supplemente: Kalzium; Magnesium; Eisen; Jod; Selen; Zink 

Vitaminoide, Aminosäuren(-Derivate), Ballaststoffe:

  • Coenzym Q 10
  • Alpha-Liponsäure
  • Cholin
  • Aminosäuren und Aminosäure-Derivate
  • L-Arginin, L-Carnitin
  • Taurin
  • Kreatin
  • Isolierte verzweigtkettige Aminosäuren
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Oligofruktose
  • Inulin
  • Polysaccharid
  • Chondroitinsulfat
  • Ballaststoff Beta-Glucan

Botanicals:

  • Definition
  • Sicherheit
  • Qualitäts- und Echtheitskontrolle
  • Häufig verwendete Botanicals

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung