Ihr Studienziel

Technische Zusammenhänge auf Englisch verstehen und selbst erläutern können

Wenn Sie beruflich mit Technik zu tun haben und sich international zu technischen Fragestellungen austauschen möchten, dann bietet Ihnen dieser Lehrgang die ideale Erweiterung Ihrer Englischkenntnisse.

Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss entspricht Ihre Sprachkompetenz in Englisch dem vom Europarat im Common European Framework festgelegten Niveau A2.

+++ Jetzt noch zu den Preisen aus 2023 anmelden! +++

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Technisches Englisch" (Niveau A2 des Common European Framework). Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Grundkenntnisse der englischen Sprache (in etwa 2 Lernjahre)

Erforderliche Arbeitsmittel

Aufnahmemöglichkeit für Sprachaufnahmen, Wörterbuch (nicht in der Studiengebühr enthalten)

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 6 Monate (ca. 8 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

6 Studienhefte, Audiomaterial zum Download

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

In diesem Lehrgang entwickeln Sie Ihre Sprachkompetenz anhand von technisch orientierten Sachtexten und Übungen aus unterschiedlichen technischen Fachgebieten. Diese sind selbstverständlich so aufbereitet, dass Sie dafür kein besonderes Expertenwissen brauchen.

Von Anfang an werden Grammatik- und Vokabelübungen mit einem Training Ihres Lese- und Hörverstehens kombiniert. Gleichzeitig schulen Sie das freie Sprechen und Schreiben. Ihre Aufgaben werden von Ihrem Fernlehrer korrigiert und kommentiert. Auf diese Weise erreichen Sie das von Ihnen angestrebte Sprachniveau zügig und erfolgreich.

Hilfreiche Interessen und Vorkenntnisse

Von diesem Lehrgang werden Sie vor allem dann profitieren, wenn Sie an technischen Zusammenhängen interessiert sind und über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich zusätzlich zu unseren Studienunterlagen ein Wörterbuch anzuschaffen.

Unsere Sprachlehrgänge orientieren sich an internationalen Standards - dem Common European Framework. Dieser 1991 vom Europarat verabschiedete gemeinsame europäische Referenzrahmen definiert sechs Sprachniveaus - vom Anfänger bis zum Profi. Sie können somit eindeutig belegen, welche Sprachkompetenzen Sie sich in den Bereichen Hör- und Leseverstehen sowie Sprech- und Schreibfertigkeiten angeeignet haben.

Studieninhalt

Anschauliche Sachtexte (gedruckt und als Audiomaterial) aus dem beruflichen Alltag zu unterschiedlichen technischen Themen wie

  • Automobilbau
  • Werkstoffe
  • Elektronik
  • Maschinenbau
  • Transport und Verkehr
  • Chemie
  • Kommunikationstechnologie
  • Energie und Umwelt

Praxisnahe Übungen zum Hörverständnis

Hilfreiche und leicht verständliche Grammatik- und Vokabelerklärungen mit abwechslungsreichen Übungen

Kommunikation und Redewendungen mit anschaulichen Beispielen zu Themen wie

  • Persönliche Vorstellung
  • Anweisungen
  • Bitten um Hilfe
  • Am Telefon
  • Meinungsäußerung
  • Kritik üben
  • Beschreibungen
  • Ratschläge
  • Maße und Gewichte

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung