Weil Rechnungen nicht oder zu spät beglichen werden, entstehen deutschlandweit jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Der dadurch oft ausgelöste Liquiditätsmangel gilt inzwischen als eine der häufigsten Insolvenzursachen für kleinere Betriebe. Auch für große Unternehmen ist die zunehmend schlechte Zahlungsmoral der Geschäftspartner ein Problem. Mit dem erfolgreich absolvierten Lehrgang zählen Sie branchenübergreifend zu den gesuchten Fachkräften für die Sicherstellung des Cashflows. Sie arbeiten eng mit der Unternehmensführung zusammen, formulieren rechtlich korrekte Zahlungsziele und reagieren entsprechend, wenn die geforderten Beträge ausbleiben. Zunächst mit Zahlungserinnerungen, dann mit Mahnungen. Falls die Zahlungen weiterhin ausbleiben, ziehen Sie Inkassounternehmen, Rechtsanwälte oder Factoring-Anbieter hinzu. Mit diesem Lehrgang erwerben Sie auch ohne kaufmännische Berufsausbildung eine gefragte Qualifikation, um das Forderungsmanagement eines Unternehmens zu übernehmen oder auch, um selbstständig Dienstleistungen in diesem Bereich anzubieten.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Studienhefte und Online-Tests erhalten Sie das Abschlusszeugnis "Fachkraft für Forderungsmanagement".
Nach erfolgreich abgelegter institutsinterner Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat "Geprüfte Fachkraft für Forderungsmanagement (Fernakademie)". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Erfahrungen in kaufmännischen Tätigkeiten sind von Vorteil. |
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 6 Monate (ca. 2 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
4 Studienhefte, 1 Heft zur Lernmethodik Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Der Lehrgang wurde unter Mitarbeit erfahrener Buchhaltungsfachleute zusammengestellt. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird Ihnen topaktuelles Wissen rund um die ordnungsgemäße Rechnungserstellung, die Dokumentation und die erste Zahlungserinnerung vermittelt. Darauf aufbauend lernen Sie, welche Voraussetzungen für die Einleitung eines kaufmännischen Mahnverfahrens gelten, was zu einer rechtssicheren Mahnung gehört, wie ein Mahnprozess abläuft und wie Insolvenzverfahren, Zwangsvollstreckungen oder Titulierungen eingeleitet und umgesetzt werden. Hierzu gehört auch die Zusammenarbeit mit Inkassounternehmen, Rechtsanwälten und Factoring-Anbietern.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.