Sie haben eine einschlägige Ausbildung, z. B. unseren Lehrgang "Psychologische/r Berater/in bzw. Personal Coach", absolviert und wollen Ihre methodischen Kenntnisse jetzt um das Thema Achtsamkeit erweitern? Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen praxiserprobte Therapieansätze und Methoden der Achtsamkeitspraxis, die Ihnen selbst und anderen helfen, Blockaden zu lösen, Ängste zu überwinden und Krisensituationen besser zu bewältigen. Eine ideale Zusatzqualifikation für Sie, wenn Sie bereits als Personal Coach arbeiten oder im pädagogischen, sozialen und/oder therapeutischen Umfeld tätig sind und Ihr Angebotsspektrum um ein gefragtes Angebot erweitern wollen. Zudem bietet dieser Kurz-Lehrgang Ihnen in jeder Lektion neue Anregungen, um die eigene Achtsamkeit zu stärken.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Achtsamkeitscoaching".
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar bzw. den Webinaren erhalten Sie darüberhinaus das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Achtsamkeitscoach". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Lebenserfahrung, Neugier, Offenheit, Freude am Umgang mit Menschen. Mindestalter: 23 Jahre. Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss. Coachingausbildung von mind. 10 Monaten Gesamtdauer mit mind. 50 Präsenzstunden und hohem Anteil an Reflexion. Sie sollten bereits Methoden der Achtsamkeit wie z. B. Meditation, Yoga oder Autogenes Training erlernt haben und regelmäßig praktizieren. Die Lehrgangsteilnahme setzt voraus, dass Sie psychisch gesund sind. Sollten Sie zurzeit selbst in Therapie sein, benötigen wir eine Bestätigung Ihrer Therapeutin/Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Lehrgangsteilnahme selbst übernehmen können. Eine Person sollte Ihnen als Probeklient/in zur Verfügung stehen. |
---|---|
Anerkennung und Zertifizierung |
Der Fernlehrgang mit Präsenzseminar ist von der Qualitätsgemeinschaft Coach Ausbildung (QCA) geprüft und zertifiziert. |
Erforderliche Arbeitsmittel |
Fotoapparat oder Smartphone zur Dokumentation einzelner Übungen und Internet-Zugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 6 Monate (ca. 8-10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
6 Studienhefte, 1 Begleitbuch "Abenteuer Achtsamkeit", 1 persönliches Workbook Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminar/Webinare |
1 Präsenzseminar oder 4 Webinare. Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats. Die Seminar- bzw. Webinargebühren sind in der Lehrgangsgebühr enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Sie erwerben genau das Know-how, das Sie im professionellen Achtsamkeitscoaching benötigen. Vom Bodyscan über Selbstwahrnehmung und Selbstregulation bis hin zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) und zu Empowerment-Dynamiken: Schritt für Schritt zeigen Ihnen erfahrene Coaches, was zu einer ganzheitlichen Anamnese gehört, und wie Sie mit individuell darauf abgestimmten Achtsamkeitstechniken und -methoden die in jedem Menschen angelegten inneren Ressourcen aktivieren. Anwendung findet die Achtsamkeitstherapie beispielsweise bei der Krisenbewältigung und im Umgang mit Stress. Zahlreiche aktuelle Fallbeispiele sowie Aufgaben aus dem Achtsamkeitscoaching und praktische Beratungssettings sorgen dafür, dass Sie nach dem erfolgreichen Lehrgangsabschluss aktuelles Fachwissen besitzen, um ganzheitliche Achtsamkeitscoachings durchzuführen und Ihr Privat- und Berufsleben achtsamer zu gestalten.
Gut angeleitet von erfahrenen Achtsamkeitscoaches vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten am Ende des Lehrgangs in einem Präsenzseminar bzw. in vier Webinaren. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Wissens in ausgewählten Situationen der Coachingpraxis.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.