Ihr Studienziel

Von Anfang an erfolgreich in die Selbstständigkeit

Dieser Lehrgang bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihren Schritt in die Selbstständigkeit richtig vorzubereiten und mögliche Gründungsfehler zu vermeiden.

Aufbauend auf Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. mehrjährigen Berufspraxis verschaffen Sie sich mit dem erfolgreichen Studienabschluss den idealen Start für Ihr eigenes Unternehmen. Sie reduzieren die Risiken der Selbstständigkeit und erhöhen die Chance auf einen langfristigen Erfolg.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Kompaktkurs - Existenzgründung". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufspraxis

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 6 Monate (ca. 8 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

10 Studienhefte, Gratis-Software inklusive: Lexware buchhalter

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Sie erlangen in diesem Lehrgang umfassende, praktische Kenntnisse, die speziell auf die Gründung eines Klein- oder Mittelbetriebes abgestimmt sind. 

Ein Studienschwerpunkt ist die Entwicklung eines detaillierten Existenzgründungsplans und eines konkreten Unternehmenskonzepts. Diese Pläne benötigen Sie, um Bankkredite sowie Existenzgründungsfördermittel zu beantragen. 

Zudem beschäftigen Sie sich im Laufe des Lehrgangs mit der Wahl des richtigen Standortes, der passenden Rechtsform für Ihr Unternehmen sowie der effizienten Kundengewinnung und -betreuung. Darüber hinaus erwerben Sie die umfassenden kaufmännischen Kenntnisse, die zur Führung eines Unternehmens unerlässlich sind.

Studieninhalt

Gründungsfahrplan, Informationsbeschaffung, Beratung:

  • Voraussetzungen für die Gründung
  • Zeitplan
  • Unternehmensplan
  • Informationsquellen
  • Wettbewerbsverhältnisse
  • Beratervertrag
  • Rechtsanwalt

Einstiegsmöglichkeiten, Geschäftsformen, Gewerbeanmeldung:

  • Neugründung
  • Gründungsfinanzierung
  • Betriebsübernahme
  • Privatisierungen
  • Versand-, Groß- oder Einzelhandel
  • Import
  • Handwerk
  • Freie Berufe
  • Gewerbeanmeldung

Finanzierung, Kapitalbedarf:

  • Finanzplanung und - kontrolle
  • Investitionsplan
  • Gründungs- und Markteinführungskosten
  • Umsatzplan
  • Fixe und variable Kosten
  • Anlaufverluste
  • Liquiditätsreserve
  • Schlussrechnung
  • Finanzierungen im Überblick

Rechtliche Aspekte, Wahl der Rechtsform:

  • Rechtsordnung
  • Öffentliches Recht
  • Privates Recht
  • Sachenrecht
  • Rechtsgeschäfte
  • Rechtsformen
  • Entscheidungskriterien
  • Gesellschaftsvertrag
  • Umwandlungsrecht
  • Einzelunternehmung
  • Personen- und Kapitalgesellschaften
  • Misch- und Sonderformen

Standortfragen:

  • Standortplanung
  • Bankverbindungen
  • Versicherungen
  • Mieten von Büro- und Geschäftsräumen
  • Leasing
  • Technische Ausstattung
  • Vertrieb
  • Marketing

Steuern, Finanzamt

Kundengewinnung, Kundenbetreuung:

  • Wettbewerbsbeschränkungen
  • Ladengestaltung
  • Warenpräsentation
  • Dekoration
  • Schaufenstergestaltung
  • Ladenlokal
  • Bedienungsverkauf
  • Selbstbedienung
  • Werbung
  • Typologie der Kunden
  • Verkaufsgespräch und -argumentation
  • Kundenpflege
  • Service
  • Garantie
  • Kulanz
  • Umgang mit Reklamationen

Personal:

  • Bedarfsplanung
  • Freie Mitarbeiter
  • Arbeiter und Angestellte
  • Besondere Arbeitsverhältnisse
  • Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit)
  • Ausländische Arbeitnehmer
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Führungsstile und -strukturen

Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung:

  • Zweck und Rechtsgrundlagen der Buchführung
  • Buchführung in der Praxis
  • Analyse des Jahresabschlusses
  • Kosten- und Leistungsrechnung

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung