Ihr Studienziel

Werden Sie zum gefragten Experten in der IT-Branche!

Die IT-Branche zählt zu den Bereichen mit der höchsten Innovationskraft und Dynamik. Die ständige Weiterentwicklung der Informationstechnik und der schnelle Technologiefortschritt stellen Unternehmen vor immer neue Aufgabenstellungen. Es gilt, die Trends von Morgen zu erkennen und umzusetzen.

Gesucht werden qualifizierte Fachkräfte, die die Grundlagen der Informationstechnologie beherrschen, Systeme programmieren und komplexe Anwendungen entwickeln können. Mit diesem praxisnah ausgelegten Fernlehrgang bereiten wir Sie optimal auf diese Herausforderungen vor.

Der Lehrgang richtet sich sowohl an IT-Interessierte, die sich zur IT-Fachkraft spezialisieren wollen als auch an er- fahrene IT-Spezialisten, die sich weiterbilden möchten. Er eignet sich aber auch für kaufmännische oder technische Angestellte, die einen Wechsel in den IT-Bereich anstreben, genauso wie für Dienstleister, Freelancer und Berater, die gezielt eine Zusatzqualifikation im IT-Bereich suchen.

2 Programmiersprachen zur Wahl

Sie haben neben dem hier beschriebenen Wahlmodul C++ auch die Möglichkeit das Wahlmodul Java zu wählen.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Informatiker/ in (Fernakademie)".

Das Fernakademie-Zertifikat

Nach erfolgreicher Bearbeitung der beiden Prüfungsarbeiten, die als Heimprüfung gelöst werden, erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Informatiker/in (Fernakademie)". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller PC oder Apple Mac mit 8 GB RAM, Internetzugang sowie einen Monitor/TV mit digitalem Eingang (HDMI oder DVI).

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 30 Monate (ca. 10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 18 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

49 Studienhefte, Entwicklungsumgebungen für Python sowie C++, Lernsoftware Filius sowie den Raspberry Pi mit umfangreichem Zubehör

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Mit diesem Fernlehrgang qualifizieren Sie sich zum breit aufgestellten IT-Spezialisten. Die Studieninhalte wurden praxisnah konzipiert und decken alle relevanten Themen ab. Zunächst machen Sie sich mit den Grundbegriffen der Informatik vertraut und lernen die Funktionsweise des Computers als programmierbare Rechenmaschine kennen. Anschließend befassen Sie sich mit Dezimal-, Dual- und Hexadezimalsystemen, mit deren Hilfe sich komplexe Rechenoperationen auf Basis einfacher elektronischer Bauteile realisieren lassen.

Anschließend geht es um die erste, objektorientierte Programmierung. Dazu führen Sie angeleitete Übungen mit der Programmiersprache Python durch, beschäftigen sich mit ersten Verzweigungen und Schleifen und programmieren einen Zufallsgenerator.

Neben den Themen Datenkompression, Kryptografie (Verschlüsselung), Mengenlehre, Logik und Statistik beschäftigen Sie sich auch mit der Software-Entwicklung. Sie lernen, wie Sie Software-Projekte planen und umsetzen. Dazu setzen Sie sich mit den Analyse- und Designmethoden des Software Engineerings, wie zum Beispiel der Unified Modeling Language (UML) auseinander. Mit Hilfe dieser Methoden analysieren Sie Systeme und gehen in die konkrete Planung und Entwicklung einer Software.

Anhand der Simulationssoftware Filius lernen Sie außerdem Netzwerkkomponenten und -konzepte kennen und befassen sich mit dem TCP/IP-Protokoll in den Versionen IPv4 und IPv6. Zudem erfahren Sie, wie ein reibungsloser Datenaustausch zwischen Netzwerken funktioniert.

Beim Thema Machine Learning geht es darum, wie Entscheidungsprozesse in Verwaltung und Produktion maschinell unterstützt und verkürzt werden können. Sie erfahren, wie menschliche Entscheidungen in Algorithmen übersetzt und so von Systemen, die auf neuronalen Netzwerken basieren, automatisiert abgearbeitet werden können. Durch praktische Übungen mit der Programmiersprache Python lernen Sie, wie Sensordaten gesammelt und auf Basis neuronaler Netze und künstlicher Intelligenz ausgewertet werden.

2 Programmiersprachen zur Wahl: C++ oder Java

In diesem Kursteil erlernen Sie Schritt für Schritt eine Programmiersprache Ihrer Wahl, mit der Sie auch komplexe Projekte umsetzen können. Sie können sich hier für C++ oder Java entscheiden:

Wahlmodul: C++ und Qt

Die Programmiersprache C++ findet sowohl in der Systemprogrammierung als auch in der Anwenderentwicklung Verwendung. Um sich mit C++ vertraut zu machen, programmieren Sie unter Anleitung Projekte aus unterschiedlichen, hardwarenahen Anwendungsbereichen und nutzen hierfür die Klassenbibliothek Qt und Qt-Creator als Entwicklungsumgebung.

Profi-Software inklusive

Neben der erforderlichen Software für Ihre Programmierübungen in Python und Java erhalten Sie von uns außerdem den Einplatinencomputer Raspberry Pi mit umfangreichem Zubehör.

Anrechnung als Vorleistung möglich

Sie können sich einzelne erbrachte Leistungen dieses Lehrgangs nach dem erfolgreichen Zertifikatsabschluss anrechnen lassen und sparen damit wertvolle Zeit, zum Beispiel, wenn Sie ein Hochschulstudium an der Euro-FH im Studiengang IT-Management (B.Sc.) beginnen wollen.

Studieninhalt

Grundstudium

Einführung in die Informatik und Python:

  • Geschichte und Ausbildungswege in der Informatik
  • Zählen und Zahlen: Dezimal-, Dualund Hexadezimalsystem
  • Die Funktionsweise des Computers als programmierbare Rechenmaschine
  • Übungen mit Python: Verzweigungen, Schleifen und objektorientierte Programmierung
  • Statistik, Datenkompression, Kryptografie und fehlerkorrigierende Codes
  • Mengenlehre, Kombinatorik, Permutation, Aussagenlogik und Beweise
  • Von der booleschen Logik zur Schaltlogik, Datenmodellierung und Relationen
  • Automaten und Maschinen
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Internet und Client-Server-Computing

Hauptstudium

Software-Engineering:

  • Einführung in das Software-Engineering
  • Vor- gehensmodelle der Software-Entwicklung
  • Grundlagen der objektorientierten Modellierung
  • Analyse mit UML-Anwendungsfalldiagrammen und Objektdiagrammen
  • Software- Entwurf und Codierung

Wahlmodul: Programmierung in C++:

  • Programmaufbau, Variablen, Konstanten, Datentypen
  • Kontrollstrukturen und Schleifen
  • Modulare Programmierung
  • Einführung in die objektorientierte Programmierung

Grundlagen der Netzwerktechnik:

  • Netzwerkkonzepte
  • Datenaustausch in Netzwerken
  • IPv4 und IPv6

Der Einplatinencomputer Raspberry Pi:

  • Aufbau und Einrichtung
  • Zubehör: SenseHAT
  • Fernzugriff

Künstliche Intelligenz:

  • Grundlagen des Machine Learnings
  • Grundlagen neuronaler Netze
  • Neuronale Netze mit Python

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung