Geprüfte/r Java-Programmierer/in (Fernakademie)
Ihr Studienziel
Programmieren Sie mit Java - routiniert und professionell
Eröffnen Sie sich mit diesem Fernlehrgang neue berufliche Einsatzfelder: Entwickeln Sie auf hohem Niveau grafische Applikationen oder programmieren Sie umfangreiche Internet-Projekte.
Wenn Sie bereits über fundierte EDV- und Internet-Grundkenntnisse verfügen, können Sie sich mit diesem Lehrgang für ein attraktives Feld der IT-Branche spezialisieren.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Java-Programmierer/in".
Das Fernakademie-Abschlusszertifikat
Nach erfolgreicher Bearbeitung einer Prüfungsarbeit, die als Heimprüfung gelöst wird, erhalten Sie darüber hinaus das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Java-Programmierer/in (Fernakademie)". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
kostenlos testen
Sicherer Umgang mit einem Computer, Englischgrundkenntnisse und logisches Denkvermögen.
PC mit aktuellem Windows, macOS oder Linux und Internetzugang
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
18 Studienhefte, Eclipse, Open JDK 17, Scene Builder, Java Dokumentation, Lernvideos
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Zunächst führen wir Sie in diesem Fernlehrgang umfassend in die Grundlagen von Java sowie in die objektorientierte Programmierung ein. Im Anschluss daran befassen Sie sich u. a. mit Java-Packages, Java-Applikationen und Datenbanken. Unterstützt von Ihrem Fernlehrer, einem IT-Spezialisten mit Praxiserfahrung, bearbeiten Sie jedes dieser Themen anhand konkreter Fallstudien.
Als Lehrgangsteilnehmer steht Ihnen auch unser Online-Studienzentrum zur Verfügung. Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um Ihr Fernstudium, können Lernprogramme downloaden und sich direkt mit Ihren Studienkollegen austauschen.
Plattformunabhängige Softwareentwicklung
Java-Programme sind ohne Änderung am Quellcode auf verschiedenen Betriebssystemen lauffähig. Die Anpassung an die Windows-, Apple- oder Linux-Systeme erfolgt durch eine spezifische Laufzeitumgebung. Der Bytecode wird dann in einer virtuellen Maschine ausgeführt. Sie brauchen das Programm also nur einmal zu schreiben - die Anpassung an verschiedene Systemwelten erfolgt automatisch.
Damit ist Java eine universellen Programmiersprache in der Anwendungsentwicklung, zum Beispiel in der Entwicklung von Client/Server-Architekturen. Punkten Sie mit dem gefragten Wissen aus diesem Lehrgang.
-
Auszug aus den Studieninhalten
- Installation und erste Schritte mit Java und Eclipse
- Programmaufbau, Variablen, Konstanten, Datentypen und Operatoren, Ein- und Ausgabe
- Logische Operatoren und Vergleichsoperatoren, Kontrollstrukturen und Schleifen, Klassenmethoden
- Bezugsrahmen von Variablen, Arrays, Strings, Aufzählungstypen
- Objektorientierte Programmierung
- Datenkapselung, Pakete und Wiederverwendung
- Fehlersuche und Ausnahmebehandlung
- Grafische Oberflächen mit AWT, Swing und JavaFX
- Ereignisse, Ereignisquellen und Listener
- Schnittstellen, Adapter-Klassen und anonyme Klassen
- Grafikprogrammierung
- Arbeiten mit XML-, Binär- und Textdateien
- Datenbankprogrammierung
- Verteilen von Anwendungen
- Programmierprojekte: Textverarbeitung, Zeichenprogramm, Memory-Spiel, Adressverwaltung
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)