Über vier Millionen pflegebedürftige Menschen leben derzeit in Deutschland. Mit der steigenden Lebenserwartung kommt dem Thema Pflege stetig mehr Bedeutung zu. Vier von fünf Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt, wobei die Angehörigen immer öfter Unterstützung durch private Pflegedienste in Anspruch nehmen.
Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen. In vielen Regionen übersteigt die Nachfrage nach zuverlässigen ambulanten Teams das vorhandene Angebot bereits um ein Vielfaches. Gesucht sind Fachkräfte mit Pflegekenntnissen, betriebswirtschaftlichem Know-how und Kenntnissen der Personalführung.
Genau hier setzt dieser Lehrgang an: Idealerweise aufbauend auf Ihrer beruflichen Erfahrung aus der Pflege, aus dem Gesundheits- oder Rettungswesen erwerben Sie das nötige branchenspezifische personal- und betriebswirtschaftliche Wissen, das Sie dazu befähigt, Pflegeteams zu koordinieren und anzuleiten, die Kosten im Blick zu behalten, gleichzeitig konstruktiv mit Pflegekunden und Angehörigen zu kommunizieren und sich positiv vom Wettbewerb abzuheben.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE- Zeugnis "Teamleitung in der ambulanten Pflege" bestätigt.
Nach der zusätzlichen erfolgreichen Bearbeitung von drei Fallaufgaben erhalten Sie das Zertifikat "Teamleiter/in in der ambulanten Pflege". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Keine. Empfehlenswert: eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen oder ein einschlägiges Studium sowie Grundkenntnisse in den Abläufen und Fragestellungen in der ambulanten Pflege. |
---|---|
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 12 Monate (ca. 8-10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
14 Studienhefte, 2 Lernvideos, 2 Web Based Trainings Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Zu jedem Thema erhalten Sie Best Practice Beispiele und aktuelle Aufgabenstellungen aus der Praxis, zusammengestellt von teamerfahrenen Leitungskräften und Berufspädagogen. Zunächst geht es um die Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre, der Kostenrechnung und des Qualitätsmanagements, um relevante Kennzahlen für ambulante Pflegedienstleistungen und um ausgewählte rechtliche Aspekte der ambulanten Versorgung. Mit diesem Wissen bereiten Sie sich gezielt auf die Übernahme von Verantwortung auf betrieblicher Ebene vor.
Im nächsten Schritt werden Themen wie Personalentwicklung, Personalführung, Arbeitsrecht und Gesprächsführung behandelt. Anhand situationsbezogener Fallaufgaben lernen Sie, Pflegeteams verantwortungsbewusst zusammenzustellen, zu leiten und zu motivieren, Qualitätsstandards zu formulieren, themenbezogene Mitarbeitergespräche zu führen, Leistungsvereinbarungen zu treffen, Pflegeverträge mit allen Beteiligten auszuarbeiten und darauf zu achten, dass die vereinbarten Standards eingehalten werden.
Der Lehrgang "Teamleitung in der ambulanten Pflege" ist bei der RbP – Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.