Ihr Studienziel

Mit bewährter Heilkunst Krankheiten vorbeugen und behandeln

Um die Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen, wählen immer mehr Menschen die Ansätze der traditionellen europäischen Medizin (TEM). Die bewährten Heilmethoden - beispielsweise von Paracelsus, Kneipp oder Hildegard von Bingen - werden heute zunehmend wiederentdeckt und erfolgreich angewendet. Ergänzend oder alternativ zur Schulmedizin geht es in der TEM vorrangig darum, Körper, Geist und Seele ins natürliche Gleichgewicht zu bringen.

Dieser Lehrgang macht Sie vertraut mit den vielfältigen Methoden und Anwendungsmöglichkeiten der TEM. Er richtet sich an interessierte Laien ebenso wie an Mediziner/innen und Heilpraktiker/innen, die traditionelle Naturkonzepte und ganzheitliche Heilverfahren wiederentdecken wollen. Sie erlangen praktisch anwendbares Wissen über die Heilkraft der Ernährung, des Geistes und der Bewegung und lernen, wie Sie die Gesundheit ganzheitlich durch einen sorgsamen Umgang mit Leib und Seele verbessern können.

+++ Jetzt noch zu den Preisen aus 2023 anmelden! +++

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis "Traditionelle europäische Medizin" bestätigt.

Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Für den Besuch der Seminare erhalten Sie jeweils eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Es sind keine medizinischen oder anderweitigen Vorkenntnisse notwendig. Offenheit für unterschiedliche Konzepte vom Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele sollte vorhanden sein.

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 12 Monate (ca. 8-11 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

12 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Seminare / Webinare (optional)

1 Präsenzseminar (Aus- und Ableitungsverfahren; nur für Ärzte und HPs, 2 Tage), 2 Webinare (H. v. Bingen, Bachblütentherapie). Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist keine Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs. Die Seminar-/Webinargebühren sind nicht in den Studiengebühren enthalten. Kostenfreie Webinare mit Übungen zum Anleiten eigener Themen in kleinen Gruppen.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

In diesem Lehrgang erlangen Sie genau das Wissen, das Sie benötigen, um die traditionellen europäischen Heilkünste praktisch anzuwenden. Sie beginnen mit einer spannenden naturmedizinischen Zeitreise: Wichtige Stationen sind die Urformen der europäischen Medizin, die mittelalterlichen Konzepte der Säftelehre und das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Neuzeit. Sie lernen die Ansätze der Klostermedizin und der Pflanzenheilkunde kennen und erwerben praktisches Wissen zu Methoden des geistigen Heilens. Auch mit der Lehre der paracelsischen Medizin sowie der Edelsteintherapie und den erprobten Ernährungs- und Fastenkonzepten von Hildegard von Bingen beschäftigen Sie sich in diesem Lehrgang.

Ergänzend bieten wir Ihnen zwei Webinare an, in denen Sie die Themen des Lehrgangs vertiefen können. Mediziner/innen und Heilpraktiker/innen können zusätzlich an einem Seminar zur Konstitutionsanalyse sowie zu Aus- und Ableitungsverfahren teilnehmen - zwei bewährte Diagnose- und Behandlungsmethoden aus der TEM, die vermehrt wiederentdeckt werden, um die schulmedizinischen Möglichkeiten zu ergänzen und zu unterstützen.

Anerkannte Akkreditierung

Der Lehrgang "Traditionelle europäische Medizin" ist bei der RbP - Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.

Studieninhalt

Wurzeln und Praxis der TEM:

  • Urformen europäischer Medizin
  • Moderne Hypnose- und Wassertherapien
  • Analyseformen
  • Grenzen der TEM
  • Fallstudien

Humoralpathologie:

  • Säftelehre
  • Konstitutionsanalyse
  • Humoralpathologische diagnostische Verfahren

Gesundheitslehre und Aus- und Ableitungsverfahren:

  • Ganzheitliches Gesundheitsverständnis und Gesundheitserhaltung in der Antike
  • Kneipp und die Neuzeit
  • Aus- und Ableitungsverfahren

Medizin des Mittelalters:

  • Heilrezepte der Klostermedizin und der "Väter der Botanik"
  • Berufe und Ausbildungswege der mittelalterlichen Medizin
  • Hexenmedizin und Frauenheilkunde
  • Heilende Tees
  • Tinkturen
  • Heilkräuter

Hildegard von Bingen:

  • Pflanzenheilkunde
  • Edelsteintherapie
  • Positive Seelenkräfte
  • Ernährung und Fasten

Philosophie und Heilkunst des Paracelsus:

  • Paracelsische Naturphilosophie
  • Astronomie
  • Philosophische Prinzipien
  • Iatrochymie

Bachblütentherapie und Gemmotherapie:

  • Heilpflanzen
  • Indikationen
  • Anwendungsgebiete
  • Behandlungsvorschläge

Geist-Körper-Heilkonzepte:

  • Moderne Methoden des geistigen und energetischen Heilens
  • Wirkungsweise verschiedener Meditationsmethoden

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung