Ihr Studienziel

Erstellen Sie technische Zeichnungen am PC

Der Computer hat das technische Zeichnen revolutioniert. Das alte Zeichenbrett ist dem Bildschirm gewichen und komplexe Aufrisse oder mehrdimensionale Darstellungen können schnell am PC berechnet werden - vorausgesetzt, man beherrscht das computergestützte Design (Computer-aided Design, kurz CAD).

Der Lehrgang vermittelt Ihnen die Theorie und Praxis des technischen Zeichnens am PC. Sie werden somit in die Lage versetzt, die Ideen oder Skizzen von Konstrukteuren oder Ingenieuren professionell umzusetzen.

+++ Jetzt noch zu den Preisen aus 2023 anmelden! +++

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Technisches Zeichnen mit CAD". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller PC mit Microsoft Windows 10 (64 Bit) oder 7 (64 Bit), mind. 8 GB RAM und Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten)

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 15 Monate (ca. 5 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

16 Studienhefte, Software Autodesk Inventor, Lernvideos

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Der Lehrgang vermittelt Ihnen zunächst die Grundlagen der Bemaßung und Normierung technischer Zeichnungen. Zudem befassen Sie sich mit dem Anfertigen von Durchdringungen und Perspektiven und lernen, wie Sie komplette technische Bauteile und Schaltungen darstellen.

CAD-Software inklusive

Wir führen Sie systematisch in die von uns mitgelieferte CAD-Software ein, die Sie für die Dauer des Lehrgangs kostenfrei nutzen können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie unterschiedliche technische Zeichnungen professionell am PC erstellen.

Studieninhalt

Grundlagen der technischen Kommunikation

  • Zeichnungsgeräte und Zubehör
  • Normengerechte Beschriftung von technischen Zeichnungen
  • Geometrische Grundkonstruktionen
  • Abwicklungen und Durchdringungen
  • Anfertigen von Freihandskizzen
  • Ermittlung wahrer Größen

Normgerechtes Darstellen von Werkstücken

Grundlagen der CNC-Technik

  • CNC-gerechte Bemaßung von Werkstücken
  • CNC-Steuerungen
  • CNC-Programmaufbau

Anforderungen an technische Oberflächen

  • Rauheitsmessgrößen
  • Sichtprüfung
  • Oberflächenangaben

Toleranzen und Passungen

  • Grenzmaße
  • Toleranzangaben
  • ISO-Kurzzeichen
  • Passungsarten
  • Form- und Lagetoleranzen

Anfertigungskriterien für Zeichnungen

  • Gesamtzeichnungen
  • Einzelteilzeichnungen
  • Erstellen der Stückliste

Darstellungen technischer Bauteile und Schaltungen

  • Schraubenverbindungen
  • Wellen, Naben, Verbindungen
  • Maschinenelemente
  • Lager
  • Unlösbare Verbindungen
  • Konstruktion technischer Kurven
  • Schaltpläne für pneumatische und hydraulische Anlagen

Modellaufnahmen

  • Explosionszeichnungen

Einführung in CAD

  • CAD-Arbeitsplatz
  • Peripheriegeräte bei CAD-Systemen
  • CAD-Software
  • Gestaltung von CAD-Arbeitsplätzen

Autodesk Inventor

  • Systemanforderungen
  • Die Benutzeroberfläche
  • Einrichten einer neuen Zeichnung
  • Drucker/Plotter
  • Ausgabe

CAD-Arbeitstechniken

  • Konfiguration der Arbeitsumgebung
  • Module
  • Grundlegende Arbeitsweise
  • Projekte anlegen
  • Bauteilkonstruktion mit der Arbeitsumgebung "Norm.ipt"
  • Zusammenbaufunktion
  • Zusammenfügen von Bauteilen zu Baugruppen
  • Zeichnungserstellung im Modul "Norm.iwd"
  • Drucken von Zeichnungen
  • Zuordnen von Materialien
  • Komplexe Baugruppen
  • Befehle "Spiegeln" und "Kopieren"
  • 2D-Zeichnungen
  • 3D-Modelle

Übungen zu den Anwendungstechniken in Maschinen- und Elektrotechnik

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung