Ihr Studienziel

Verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung für die globalisierte Welt

Kaum ein Großunternehmen ist heute noch ausschließlich auf dem heimischen Markt tätig - und auch für viele Mittelständler ist Internationalität längst Teil des Geschäftsalltags. Das bedeutet für das Rechnungswesen, dass Abschlüsse oft in einer internationalen Norm zu erstellen sind. In der EU und darüber hinaus hat sich hierfür der IFRS als Standard durchgesetzt und damit eine starke Nachfrage nach entsprechenden IFRS-Spezialisten geschaffen. Mit diesem Kompaktkurs erlangen Sie das dazu nötige Know-how und eröffnen sich vielfältige Karrierechancen in einem dynamischen Bereich des Rechnungswesens.

Wenn Sie über eine kaufmännische Ausbildung oder entsprechende Berufspraxis verfügen - zum Beispiel bereits im Rechnungswesen tätig sind und Erfahrungen im Jahresabschluss haben - erlangen Sie mit diesem Kurs eine ideale Zusatzqualifikation. Auch wenn Sie schon erste Kenntnisse in der internationalen Rechnungslegung haben und diese ausbauen und ein anerkanntes Zeugnis erwerben wollen, sind Sie in dem Kurs richtig. Darüber hinaus eignet er sich auch grundsätzlich für alle Buchhalter/innen, Bilanzbuchhalter/innen, Steuerfachwirte/-wirtinnen, Steuerberater/innen sowie für Betriebswirte/-wirtinnen und Absolvent(inn)en einer Berufsakademie mit Studienschwerpunkt Rechnungswesen.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Kompaktkurs Internationale Rechnungslegung". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Kaufmännisch-verwaltender Berufsabschluss oder entsprechende Berufserfahrung, gute Kenntnisse im deutschen Bilanz- und Steuerrecht sowie grundlegende fachliche Englischkenntnisse. Englischsprachige Fachtexte sollten Sie mithilfe von Fachwörterbüchern oder Glossaren verstehen.

Erforderliche Arbeitsmittel Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang
Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 9 Monate (ca. 12 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

13 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Im Kursverlauf erhalten Sie eine umfassende Einführung in die komplexe Thematik und einen Überblick über HGB und US-GAAP. Sie verinnerlichen die Normen des international anerkannten Rechnungslegungsstandards IFRS, arbeiten sich systematisch in die Materie ein und erlangen das umfassende Wissen zu den Details der internationalen Rechnungslegung. Dann trainieren Sie in Form einer Fallstudie die Erstellung eines vollständigen Jahresabschlusses. Am Ende verfügen Sie über alle nötigen Kenntnisse, um für Unternehmen jeder Ausrichtung nach IFRS bilanzieren zu können.

Studieninhalt

Grundlagen:

  • Gründe für internationale Rechnungslegung
  • Entwicklung und aktuelle Bedeutung der internationalen Rechnungslegungsnormen
  • Institutionen und Normen der IFRS 
  • Institutionen und Normen der US-GAAP 
  • Konzeptionelle Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  • Vergleichende Übersicht (Synopse) wichtiger Vorschriften
  • Glossar englischsprachiger Fachausdrücke zur Rechnungslegung
     

Jahresabschluss nach IFRS

Teil I: 

  • Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens 
  • Ausweis und Untergliederung des Anlagevermögens 
  • Allgemeine Aktivierungsvoraussetzungen 
  • Sachanlagen 
  • Immaterielle Vermögenswerte 
  • Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten 

Teil II: 

  • Ansatz und Bewertung des Umlaufvermögens 
  • Umfang des Umlaufvermögens 
  • Ansatz und Bewertung der einzelnen Positionen im Umlaufvermögen 

Teil III: 

  • Ansatz und Bewertung des Fremdkapitals 
  • Verbindlichkeiten 
  • Rückstellungen 
  • Altersversorgungspläne 
  • Eventualverbindlichkeiten 

Teil IV: 

  • Bilanzierung des Eigenkapitals und Erfolgsdarstellung 
  • Eigenkapital 
  • Erfolgsermittlung

Abschlussbestandteile nach IFRS: 

  • Bestandteile des Jahresabschlusses 
  • Eigenkapitalveränderungsrechnung
  • Kapitalflussrechnung 
  • Anhang als Abschlussbestandteil 

Fallstudie zur Jahresabschlussrechnung gemäß IFRS

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung