Ihr Studienziel

Übernehmen Sie Verantwortung im Personalwesen

Als "Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau (IHK)" zeichnen Sie sich als Fachkraft aus, die Entscheidungen in den Bereichen Personalplanung und Personalmarketing aktiv mitgestalten sowie verantwortliche Funktionen in der Aus- und Weiterbildung übernehmen kann. Sie werden zum gesuchten Experten und unterstützen Ihr Unternehmen in anspruchsvollen Fragen der Personalentwicklung.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Das Zeugnis der Industrie- und Handelskammer

Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie das IHK-Zeugnis "Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)".

Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH). Sie können sich sogar einzelne erbrachte Leistungen anrechnen lassen und sparen damit wertvoll Zeit und Studiengebühren.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Interesse an personalwirtschaftlichen Aufgabenstellungen und Praxis in kaufmännischen und/oder verwaltenden Ausbildungsberufen.

Prüfungsvoraussetzungen
  1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
    oder
    eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis
    oder
    eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
  2. Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO zu erbringen.
  3. Die Berufspraxis gemäß Absatz (1) muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu Arbeiten in der Personalwirtschaft haben.
  4. Abweichend von Absatz (1) kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 18 Monate (ca. 8-10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

31 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Prüfungsvorbereitendes Seminar

Der Lehrgang beinhaltet ein zweiwöchiges Seminar, das Sie unmittelbar auf die Abschlussprüfung vor der IHK Nürnberg vorbereitet. Das Seminar findet in Nürnberg statt; es ist in den Studiengebühren enthalten.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Entlang der IHK-Vorgaben für die Kammerprüfung machen wir Sie umfassend mit den wichtigen wirtschaftlichen, organisatorischen sowie rechtlichen Aspekten des Personalwesens vertraut. Wir bereiten Sie optimal auf die Prüfung vor und vermitteln Ihnen zugleich praxisnahes Fachwissen.

Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie den Personalbereich Ihres Betriebes effektiv organisieren und projektbezogen planen. Unterstützend eignen Sie sich Techniken und Methoden an, die Sie in die Lage versetzen, Präsentationen und Moderationen erfolgreich durchzuführen. Ferner vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in sachbezogenen rechtlichen Grundlagen und lernen verschiedene Einkommens- und Vergütungssysteme kennen. Mit diesem Fachwissen fällt es Ihnen leicht, Beschäftigungsstrukturen zu analysieren und zu optimieren.

Dieser Lehrgang beinhaltet ein zweiwöchiges Intensivseminar zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.

Aufstiegs-BAföG: 50% Zuschuss vom Staat

Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.

Studieninhalt

Personalarbeit organisieren und durchführen

  • Der Personalbereich im Gesamtunternehmen
  • Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot
  • Projekte planen und durchführen
  • Beraten und Fachgespräche führen
  • Präsentations- und Moderationstechniken

Rechtliche Bestimmungen

  • Rechtswege und Prozessrisiko
  • Einkommens- und Vergütungssysteme
  • Sozialversicherungsrecht
  • Sozialleistungen des Betriebes

Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen

  • Konjunktur- und Beschäftigungspolitik
  • Analyse von Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarf
  • Personalcontrolling

Personal- und Organisationsentwicklung steuern

  • Mitarbeiterbeurteilung
  • Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter
  • Qualitätsmanagement
  • Führungsmodelle und -instrumente

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung