Ihr Studienziel
E-Learning-Angebote professionell planen, gestalten und anwenden
Wissenstransfer findet heute zunehmend digital und online statt. Denn ob Webinar, Web Based Training oder Smartphone-App – E-Learning funktioniert sowohl zeitlich als auch räumlich unabhängig und bietet nahezu unbegrenzt vielen Nutzern flexible Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. So ist es zu einem bedeutenden und weiter wachsenden Bereich im Bildungswesen geworden.
In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie als E-Learning Trainer/in professionelle Web-Based Trainings (WBT) auf Basis des Kurs-Management-Systems Moodle planen, gestalten, online stellen sowie verwalten - und wie Sie auch selbst als Teletutor tätig werden können.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "E-Learning Trainer/in". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
kostenlos testen
Sicherer Umgang mit Windows oder macOS und gute Internet-Anwenderkenntnisse.
Aktueller Windows-PC oder Mac, Internetzugang und eine Präsentationssoftware (z. B. PowerPoint, Impress oder Keynotes)
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
12 Studienhefte, Lernvideos, Übungs- und Programmdateien, TechSmith Snagit, Moodle
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Zu Beginn lernen Sie die Komponenten von E-Learning-Umgebungen sowie die wichtigsten Entwicklungswerkzeuge und Standards für Lernplattformen kennen. Anschließend befassen Sie sich mit der Planung von Lernprozessen sowie der Auswahl von Medien und Methoden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernziele. Dabei verinnerlichen Sie auch die wichtigen Grundprinzipien, die Sie als Teletutor im virtuellen Klassenzimmer beachten müssen.
Um die Unterrichtsinhalte online stellen zu können, erlernen Sie den sicheren Umgang mit Moodle, dem führenden Open-Source-Programm für Lernplattformen. Damit können Sie auf Ihrem Computer unter anderem eigene Kursinhalte gestalten, virtuelle Kursräume einrichten, Teilnehmer verwalten und interaktive Lernumgebungen gestalten.
Dann erfahren Sie, wie Sie mit einer Präsentationssoftware wie z. B. Microsoft PowerPoint Unterrichtsinhalte attraktiv gestalten – und wie Sie mit "Snagit" von TechSmith Screenshots erstellen und ganze Arbeitsabläufe am Bildschirm als Video aufnehmen (Screencasting), vertonen und online veröffentlichen können. Die Software Snagit und Moodle stellen wir Ihnen im Lehrgang zur Verfügung.
Als E-Learning Trainer/in eröffnen sich Ihnen vielfältige und vielversprechende Perspektiven in einem stetig wachsenden Bereich. Wenn Sie eine Leidenschaft für das Unterrichten und das Teilen von Wissen haben und gleichzeitig vom Trend zu digitalen Bildungsformaten profitieren möchten, schaffen Sie mit diesem Lehrgang die idealen Grundlagen.
-
Auszug aus den Studieninhalten
E-Learning-Management:
- Lernen und Medien
- Gestaltung von Lernmedien
- Planung von E-Learning-Projekten
Lernplattform Moodle:
- Installation
- Bereitstellung von Lerninhalten
- Kommunikationswerkzeuge
- kooperative Aktivitäten
- Administration
Erstellung interaktiver Präsentationen
Grundlagen des Screencastings
Unterrichtsprinzipien von virtuellen Klassenzimmern
Methodisch-didaktische Einsatzmöglichkeiten von sozialen Netzwerken
E-Learning-Mashups
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)