Wissenstransfer findet heute zunehmend im World Wide Web statt. Denn ob Wiki, Webinar, Unterricht per Lernvideo oder Screencast: E-Learning funktioniert sowohl zeitlich als auch räumlich unabhängig und bietet nahezu unbegrenzt vielen Nutzern flexible Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. So entwickelt es sich zu einem immer stärker nachgefragten Bereich im modernen Bildungswesen.
In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie als E-Learning Trainer/in professionelle Web-Based Trainings (WBT) auf Basis des Kurs-Management-Systems Moodle planen, gestalten, online stellen sowie verwalten - und wie Sie auch selbst als Teletutor tätig werden können.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "E-Learning Trainer/in". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Sicherer Umgang mit Windows oder macOS, einer Textverarbeitung und gute Internet-Anwenderkenntnisse. |
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Windows-PC oder Mac, Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 12 Monate (ca. 7 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen
![]() |
14 Studienhefte, Übungs- und Programmdateien, TechSmith Snagit Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Zu Beginn lernen Sie die Komponenten von E-Learning-Umgebungen sowie die wichtigsten Entwicklungswerkzeuge und Standards für Lernplattformen kennen. Anschließend befassen Sie sich mit der Planung von Lernprozessen sowie der Auswahl von Medien und Methoden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernziele. Dabei verinnerlichen Sie auch die wichtigen Grundprinzipien, die Sie als Teletutor im virtuellen Klassenzimmer beachten müssen.
Um die Unterrichtsinhalte online stellen zu können, erlernen Sie den sicheren Umgang mit Moodle, dem führenden Open-Source-Programm für Lernplattformen. Damit können Sie auf Ihrem Computer unter anderem eigene Kursinhalte gestalten, virtuelle Teilnehmer verwalten und kooperative Lernarrangements einrichten.
Dann erfahren Sie, wie Sie mit dem Präsentationsprogramm "Impress" Unterrichtsinhalte interaktiv gestalten - und wie Sie mit "Snagit" von TechSmith Bildschirmabbilder erstellen und ganze Arbeitsabläufe am Bildschirm als Film aufnehmen (Screencasting), vertonen und online veröffentlichen können. Die komplette Arbeitsumgebung (TechSmith Snagit, Moodle und Impress) wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Im Lehrgangsverlauf nutzen Sie die unterschiedlichen E-Learning-Werkzeuge und Medien in zwei ganz verschiedenen Rollen: Sie starten als Teilnehmer in einem Moodle-WBT. Anschließend übernehmen Sie mit dem dort erworbenen Wissen die Rolle des Kursanbieters und konzipieren eigene Lerneinheiten auf Ihrem lokalen Moodle. So lernen Sie die Unterrichtsmedien und -methoden sowohl als Lernender als auch Lehrender genau kennen und können diese nach Lehrgangsabschluss gezielt zum Einsatz bringen.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.