Ihr Studienziel

Helfen Sie Menschen, aktiv Stress abzubauen

Entspannung ist ein Wert für sich in einer zunehmend gehetzten Welt geworden. Zur Regeneration der Leistungsfähigkeit und als wichtiger Ausgleich ist sie nicht nur für Berufstätige von hoher Bedeutung. Große Unternehmen haben längst damit angefangen, mit professionellem Entspannungstraining die Leistungsträger/innen mental fit zu halten. Aber auch Wellnesseinrichtungen und Hotels stellen eine steigende Nachfrage durch Privatpersonen fest. Entsprechend hoch ist der Bedarf an kompetenten Entspannungstrainer(inne)n auf dem wachsenden Markt der alternativen Gesundheitsangebote.

Der Lehrgang vermittelt Ihnen diese Kompetenz und baut dabei auf Ihrer Berufs- und Lebenserfahrung auf. Mit Ihrem neuen Wissen werden Sie Menschen begleiten und schulen, die aktiv etwas gegen Stress tun und mehr Entspannung, Ruhe und Gelassenheit in das eigene Leben bringen möchten. Das gibt Ihnen die Chance auf hohe berufliche Zufriedenheit und auf vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bei Wellnessanbietern, in Unternehmen oder in der Selbstständigkeit.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Entspannungstraining".

Das Fernakademie-Abschlusszertifikat

Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs inklusive des Praxisseminars wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Entspannungstrainer/in" bestätigt.

Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden eigene vertiefte Erfahrungen mit mindestens einem Entspannungsverfahren sowie Freude am Umgang mit Menschen.

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller PC mit Lautsprechern und Mikrofon bzw. Headset.

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 12 Monate (ca. 8 bis 10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

11 Studienhefte, viele Audios und Videos

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Seminare
  • 3-tägiges Praxisseminar, ca. 16 Stunden.

Wenn Sie das Zertifikat „Entspannungstrainer/in“ erwerben möchten, ist die Teilnahme am Praxisseminar ein Pflichtbestandteil des Lehrgangs. Das Seminar kann nach der Bearbeitung des 6. Studienhefts belegt werden, die Seminargebühren sind in der Lehrgangsgebühr enthalten.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Der Lehrgang macht Sie intensiv mit verschiedenen Entspannungstechniken vertraut, sodass Sie diese sicher anwenden und anderen Menschen im Rahmen von Entspannungstrainings vermitteln können. Für besten Lernerfolg werden dabei die Verfahren multimedial mithilfe von Texten, Audio-CDs und Videos vermittelt. Auf diese Weise werden Sie zunächst die klassischen Entspannungsverfahren Progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training verinnerlichen und sich danach mit weiteren Techniken beschäftigen, unter anderem Fantasiereisen, Entspannungselementen aus dem Yoga, dem Qi Gong sowie mit kreativen Entspannungstechniken und Meditiation.

Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt für Ihre spätere Alltagspraxis stellen die methodisch-didaktische Konzeption und Gestaltung von zielgerichteten Entspannungstrainings dar, zum Beispiel für Entspannungskurse, Wochenendseminare, Kurzworkshops, Einzeltrainings, Entspannungstrainings für Firmenkunden oder auch für Kinder. Die Schulung in Stimm- und Sprechtechnik (unterstützt durch Audio-CDs) sowie in Körpersprache verhilft Ihnen zu einem überzeugenden Auftreten als Trainer/in. Für einen erfolgreichen Start in Ihre neue Tätigkeit erfahren Sie zudem, wie Sie potenzielle Kunden über geeignete Marketingmaßnahmen auf Ihre Dienstleistung aufmerksam machen und wie Teilnehmer akquiriert und als Stammkunden gehalten werden.

Der Lehrgang richtet sich sowohl an Neueinsteiger, die erstmals eine Tätigkeit im Wellness- und Präventionsbereich anstreben, als auch an Personen, die bereits berufliche Erfahrung in diesem Sektor haben. Eine vielseitig nutzbare neben- oder hauptberufliche Zusatzqualifikation bietet der Lehrgang damit unter anderem für lehrend oder beratend Tätige, wie z. B. Pädagog(inn)en, Sozialpädagog(inn)en, Erzieher/innen, Sport- und Gymnastiklehrer/innen, Fitnesstrainer/innen, Yogalehrer/innen, Tai-Chi- und Qi-Gong-Lehrer/innen, Kinesiolog(inn)en, Gesundheitsberater/innen, Kommunikationstrainer/innen, Schauspiellehrer/innen und andere.

Auch wenn Sie bereits im medizinisch-therapeutischen Bereich tätig sind (z. B. als Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/in, Psychologe/Psychologin, Physiotherapeut/in, Logopäde/Logopädin, Ergotherapeut/in, Hebamme, Gesundheits- und Krankenpfleger/in), können Sie mit dem Lehrgang Ihre Wirkungsmöglichkeiten erweitern.

Praktische Vorbereitung im Seminar

Ein Praxisseminar im Rahmen des Lehrgangs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre frisch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten anzuwenden und zu vertiefen. In Kleingruppen werden Sie das Anleiten von Entspannungsverfahren einüben. Dabei lernen Sie in der praktischen Anwendung, Entspannungstechniken überzeugend zu vermitteln und Kursabläufe professionell zu gestalten.

Webinare

Regelmäßig stattfindende, kostenlose Webinare bieten Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung Ihrer Fernlehrerin Varianten von verschiedenen Entspannungsverfahren kennenzulernen. Außerdem können Sie Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmern vernetzen. Die Webinare sind optional; Sie können bei Interesse daran teilnehmen, müssen es aber nicht.

Anerkannte Akkreditierung

Der Lehrgang "Entspannungstrainer/in" ist bei der RbP - Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.

Studieninhalt

Grundlagen des Entspannungstrainings:

  • Physiologie von Stress und Entspannung
  • Berufsbild Entspannungstrainer/in

Entspannungstechniken in Theorie und Praxis:

  • Ganzkörperwahrnehmung, Body Scan, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Fantasiereise
  • Entspannungselemente aus dem Yoga und dem Qi Gong
  • Achtsamkeit und Meditation

Stimm- und Sprechtraining für Entspannungstrainer/innen

Methodik und Didaktik des Entspannungstrainings:

  • Kurse, Wochenendseminare, Kurzworkshops, Einzeltrainings etc.

Entspannungstraining in Firmen

Entspannungstraining für Kinder

Selbstständigkeit als Entspannungstrainer/in:

  • Konzeption von Angeboten
  • Marketing
  • Gewinnen und Halten von Kunden

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung