Ihr Studienziel

Führungsposition in einem Metall verarbeitenden Betrieb

Im technischen Bereich wächst der Bedarf an Führungskräften, die Verantwortung für Personal, Betriebsabläufe und Produktionsziele übernehmen. Für diese weitreichenden Aufgaben qualifizieren Sie sich mit diesem Lehrgang.

Wir bereiten Sie zuverlässig auf die Meister/in-Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor.

Mit dem erfolgreichen IHK-Abschluss weisen Sie die erforderliche Fach- und Führungskompetenz nach, um Verantwortung in der Produktion zu übernehmen, Arbeitsabläufe effizient zu planen sowie Mitarbeiter optimal einzuteilen und anzuleiten. Damit qualifizieren Sie sich für eine Führungsposition in der Fachrichtung Metall – ganz gleich, ob Sie in einem kleinen, mittleren oder großen Betrieb arbeiten.

Alternativ können Sie diesen Fernlehrgang auch mit Ausbildereignung (AEVO) abschließen: Industriemeister Metall (IHK) - inkl. Ausbildereignung (AEVO)

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Das Zeugnis der Industrie- und Handelskammer

Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie das IHK-Meister-Zeugnis "Geprüfte/r Industriemeister/in Metall (IHK)".

Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH). Sie können sich sogar bis zu 26 Credits auf ein Bachelor-Studium anrechnen lassen und sparen damit wertvolle Zeit und Studiengebühren.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Entweder fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung oder 2-jährige fachlich geeignete Berufspraxis bei fehlender Ausbildung.

Zulassungsvoraussetzungen für den Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen"
  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Metall zugeordnet werden kann
    oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufspraxis
    oder

  • eine mindestens 4-jährige fachlich geeignete Berufspraxis.
Zulassungsvoraussetzungen für den Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen"
  • Erfolgreicher Abschluss des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen"
    und
  • jeweils ein weiteres Jahr Berufspraxis (wobei diese wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Industriemeisters haben soll)
    und

  • Ausbildereignungsprüfung (AdASchein).
Erforderliche Arbeitsmittel

Standard-Multimedia-PC mit dem Betriebssystem Microsoft Windows, einem aktuellen Browser und Internetzugang. (nicht in der Studiengebühr enthalten)

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 24 Monate (ca. 14 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 22 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

ca. 80 Studienhefte unterstützt durch zielgerichtete digitale Lerneinheiten

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Seminare und Webinare
  • 1 Einstiegswebinar: 1 UE (optional)
  • 2 Mathematik-Webinare: 6 UE (optional)
  • 2 BQ-Webinare: 64 UE (optional)
  • 1 AdA-Webinar: 18 UE (obligatorisch)
  • 2 HQ-Webinare: 50 UE (optional)
  • 1 HQ-Seminar: 39 UE (obligatorisch)
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Die Lehrgangsinhalte entsprechen dem Rahmenstoffplan und der Prüfungsordnung für Industriemeister/innen der Fachrichtung Metall.

In der Vorbereitung auf die Prüfung der fachübergreifenden Basisqualifikationen befassen Sie sich ausführlich mit den Grundzügen des rechtsbewussten und betriebswirtschaftlichen Handelns. Sie setzen sich auch mit Informations-, Kommunikations- und Planungsmethoden auseinander.

Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich frischen Sie Ihre Kenntnisse der notwendigen mathematischen, physikalischen und werkstoffkundlichen Grundlagen auf und bauen diese gezielt aus.

Wir vermitteln Ihnen umfassende handlungsspezifische Qualifikationen aus den Bereichen Technik, Organisation, Führung und Personal. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem Aspekte der Fertigungs- und Montagetechnik, des betrieblichen Kostenwesens, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Personalführung.

Bei Bedarf können Sie im Rahmen des Lehrgangs auch das notwendige berufs- und arbeitspädagogische Fachwissen erwerben, um die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abzulegen.

Ergänzend zu den Studienheften können Sie Ihr erlangtes Wissen auch anhand von digitalen Lernkarten festigen, die wir Ihnen in einer App oder als Webanwendung zur Verfügung stellen.

Während des gesamten Fernlehrgangs stehen Ihnen persönliche Fernlehrer zur Seite, die Ihre Einsendeaufgaben ausführlich korrigieren und kommentieren. Sie können sie auch jederzeit über das Online-Studienzentrum kontaktieren, um Fachfragen zu klären oder einzelne Themenbereiche noch einmal gezielt zu besprechen.

Darüber hinaus können Sie in unserem Online-Studienzentrum Kontakt zu Ihren Mitstudierenden aufnehmen, sich in Chats und Diskussionsforen über spezielle Fachthemen austauschen sowie hilfreiche Lernprogramme herunterladen.

Seminare und Webinare inklusive

Der Fernlehrgang beinhaltet begleitende Seminare und Webinare zum Wiederholen und Vertiefen des LernLernstoffs. Hier werden Sie unter prüfungsähnlichen Bedingungen gezielt auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet.

Rundum-Betreuungsservice

Neben den Seminaren und Webinaren zur Prüfungsvorbereitung und unserer Studienbetreuung unterstützen wir Sie auch bei der Klärung Ihrer Prüfungsvoraussetzungen sowie bei der Anmeldung zur Prüfung. Dadurch können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: das erfolgreiche Absolvieren der IHK-Prüfung.

Aufstiegs-BAföG: 50% Zuschuss vom Staat

Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.

Studieninhalt

Basiswissen

  • Grundlagen der Mathematik
  • Werkstoffkunde
  • Technische Kommunikation
  • Projektmanagement und Präsentation
  • Arbeitsmethodik

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Kenntnisse

Handlungsspezifische Qualifikationen

Handlungsbereich Technik

  • Betriebstechnik
  • Fertigungstechnik
  • Montagetechnik

Handlungsbereich Organisation

  • Betriebliches Kostenwesen
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Handlungsbereich Führung und Personal

  • Personalführung
  • Qualitätsmanagement

Berufs- und Arbeitspädagogik

  • gemäß der Ausbildereignungsverordnung AEVO

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung