Psychische Probleme sind heute der zweithäufigste Grund für Krankmeldungen: Die Ursachen sind oftmals eine belastende Arbeitsmenge und Arbeitsintensität, mangelnde Anerkennung sowie erhöhter Konkurrenzdruck. Um das zu ändern und alle Mitarbeiter gesund zu halten, setzen moderne Unternehmen daher auf ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Von der Einführung gesundheitsfördernder Arbeitsbedingungen und der Stärkung persönlicher Gesundheitspotentiale profitieren schon nach kurzer Zeit sowohl die Beschäftigten als auch die Unternehmensleitung. Je konsequenter und gezielter die angestrebten Maßnahmen umgesetzt werden, desto positiver sind die Auswirkungen auf die langfristige Arbeitszufriedenheit der Beteiligten. Die Leistungsbereitschaft steigt und krankheitsbedingte Fehlzeiten gehen zurück.
Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für einen verantwortungsvollen Beruf mit Zukunft: So sorgen Sie beispielsweise als Gesundheitsbeauftragte/r in Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen dafür, das Thema Gesundheit zu einer festen und wichtigen Größe im täglichen Arbeitskontext zu machen. Sie können auch als freiberufliche/r Berater/in individuelle Gesundheitskonzepte für Unternehmen anbieten, Gesundheitstage vorbereiten und beispielsweise im Auftrag von Krankenkassen beratend tätig werden. Und auch als Zusatzqualifikation zu einem bestehenden Beruf ist das Wissen aus diesem Lehrgang gewinnbringend - beispielsweise wenn Sie im Personalwesen oder auf Managementebene tätig sind und hier künftig den Bereich der betrieblichen Gesundheitsfragen übernehmen oder Eingliederungs- und Change Projekte planen und begleiten wollen.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Mit der erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung erhalten Sie sowohl das Zertifikat "Betriebliches Gesundheitsmanagement (Fernakademie)" als auch "Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)".
Teilnahmevoraussetzungen |
Ein Alter von mindestens 23 Jahren, mittlerer Bildungsabschluss, Kommunikationsfähigkeit, erste Berufspraxis |
---|---|
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 14 Monate (ca. 6-8 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 7 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
14 Studienhefte Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminar |
Ein Seminar in Hannover im Umfang von insgesamt drei Tagen. Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
In diesem Lehrgang erlernen Sie praxisrelevante Methoden und professionelle Konzepte, mit denen Sie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Unternehmen überprüfen, planen, einführen und dauerhaft zum Erfolg bringen können. Hierzu lernen Sie das Prozess-Modell "Betriebliches Gesundheitsmanagement" kennen. Aufgeteilt in verschiedene Phasen - von der Zielfindung über die Umsetzung bis zur Erfolgsbewertung - erwerben Sie anhand aktueller Praxisbeispiele Schritt für Schritt Expertenwissen, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Sie werden dazu angeleitet, systematisch alle betrieblichen Bereiche hinsichtlich der gesundheitlichen Belastung zu betrachten. Nicht nur Arbeitsmittel, Arbeitsumgebung, Arbeitszeit und Arbeitsorganisation kommen auf den Prüfstand, sondern auch die Arbeitswege und Sozialbeziehungen der Beschäftigten. Darüber hinaus werden die individuellen Lebenssituationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sinne der Work-Life-Balance berücksichtigt. Um in der Planungs- und Umsetzungsphase konkrete Angebote zu schaffen, erhalten Sie umfassende Einblicke in die Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung und behandeln Themen wie Bewegung, Ernährung und Entspannung.
Im Lehrgangsverlauf befassen Sie sich auch mit Change-Prozessen. Erfahrungsgemäß wird bei Veränderungen und Umstrukturierungen in vielen Unternehmen viel zu wenig auf die Einbeziehung der Beschäftigten geachtet. Folgen sind oft mangelnde Kooperation, Unzufriedenheit und zunehmende Krankmeldungen. Sie lernen geeignete Maßnahmen kennen, um alle Potenziale zu berücksichtigen und zu nutzen und nachhaltigen Erfolg herbeizuführen. Ein weiteres wichtiges Thema ist das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen lernen Sie anhand ausgewählter Praxisbeispiele und Übungen erprobte Maßnahmen kennen, mit denen Sie Beschäftigten nach einer längeren Krankheitsphase gezielt helfen können, wieder in den Arbeitsprozess hineinzufinden und nachhaltig gesund zu bleiben.
Unterstützt von erfahrenen Dozenten werden Sie in einem dreitägigen Praxisseminar die Lehrgangsinhalte wiederholen und festigen. Anhand von Case Studies erarbeiten Sie Lösungsstrategien für ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement. Gut vorbereitet gehen Sie im Anschluss daran in die Abschlussprüfung, um das IHK-Zertifikat zu erwerben.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.