Ihr Studienziel

Qualifikation für das Management im Mode- und Textilhandel

Die Modebranche befindet sich im Umbruch: Über 25 Prozent der Fashionkäufe gehen inzwischen über digitale Ladentheken. Dazu kommen wachsender Konkurrenzdruck und immer kürzere Lieferzyklen. Um im stationären Handel erfolgreich zu bleiben, sind innovative Strategien gefragt. In den Unternehmenszentralen aber auch im Laden vor Ort werden Mitarbeiter/innen gebraucht, die neben Berufserfahrung fachliche Qualifikationen mitbringen, um neue Ideen zu entwickeln, mit denen E-Commerce und stationäre Shoppingerlebnisse kombiniert werden. Wenn Sie Berufserfahrung aus dem textilen Einzelhandel mitbringen, weisen Sie mit dem Lehrgangsabschluss genau das gesuchte zeitgemäße Know-how nach, um sich als Führungskraft in modernen Textilhandelsunternehmen zu positionieren. Aber auch als Quereinsteiger/in erwerben Sie hier genau das Wissen, mit dem Sie Ihrer Karriere entscheidende Impulse geben.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis "Textil- und Storemanagement im Einzelhandel" bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Erste Berufserfahrung in der Textilwirtschaft oder im Textilhandel.

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 12 Monate (ca. 8 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

12 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Der Lernstoff wurde von Handelsexperten mit Managementerfahrung aus dem stationären Handel wie auch dem Onlinegeschäft entwickelt. Sie lernen verschiedene Betriebsformen kennen und analysieren die Risiken und Ziele unternehmerischen Handelns. In realitätsnahen Aufgaben üben Sie, kaufmännische Entscheidungen mit Weitsicht zu treffen. Der Fokus liegt auf der Integration des Onlinehandels: Interessante Möglichkeit bietet sich kleineren Familienbetrieben und Modegeschäften durch den Anschluss an bestehende B2B- und B2C-Netzwerke. Ein Fashionportal inklusive Onlineshop sorgt für Kundenbindung und Marktpräsenz. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile dieser Kooperation und nennen Alternativen.

Studieninhalt

Einführung in die Textilwirtschaft:

  • Entwicklung der Textilindustrie und des Einzelhandels
  • Aktueller Stand
  • Probleme, Veränderungen und Herausforderungen der Textilbranche

Unternehmensstrukturen und Vertikalisierungsgrad:

  • Einzelunternehmen
  • Filialsysteme
  • Franchisesysteme
  • Partnersysteme

Bausteine der Unternehmenspolitik:

  • Einkaufswesen
  • Verkaufswesen
  • Verwaltungs- und Personalwesen
  • Marketing
  • Warenwirtschaft
  • Die textile Kette
  • Im- und Export
  • Standortinterne und -externe Auswirkungen
  • Warenpräsentation
  • Vor- und Nachteile der Vertikalisierung
  • Beziehung Handel und Industrie
  • Vertikale Integration
  • Onlinehandel

Messen und digitale externe Systeme:

  • Messen, Modezentren und Showrooms
  • Verbände der Textilwirtschaft
  • Interessensgemeinschaften
  • Erfa-Gruppen
  • Handelsberatungen
  • Digitale externe Systeme (B2B, B2C und LabelFinder für Shop-Findung)

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung