Ihr Studienziel
Erwerben Sie umfangreiche Kompetenzen im Qualitätsmanagement!
Ein gesichertes Qualitätsmanagement (QM) ist für viele Unternehmen heutzutage unverzichtbar. Gefragt sind Mitarbeiter/innen, die zusätzlich zu ihrer fachlichen Kompetenz auch über aktuelles Know-how in der Umsetzung der QM-Norm ISO 9001 sowie im Projektmanagement verfügen.
Dieser Lehrgang richtet sich vor allem an Beschäftigte aus dem Assistenzbereich, die zusätzlich Aufgaben im Qualitätsmanagement übernehmen wollen. Er ist aber auch ideal für Berufsanfänger oder Quereinsteiger, die zukünftig im Bereich QM tätig sein möchten und mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation punkten wollen.
Wir bereiten Sie gezielt und praxisnah auf die Prüfung des Bundesverbandes für Sekretariat und Büromanagement (bSb) vor. Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss können Sie zahlreiche Aufgaben im Qualitätsmanagement übernehmen oder auch bei der Einführung eines QM-Systems in Ihrem Unternehmen mitwirken.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Das bSb-Diplom
Nach erfolgreicher Teilnahme am Abschlussseminar und bestandener Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des Bundesverbandes für Sekretariat und Büromanagement (bSb) erhalten Sie das bSb-Diplom und sind berechtigt die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Qualitätsmanagement-Assistent/in (bSb)" zu führen.
Studieninformationen im Überblick
kostenlos testen
Grundwissen zum Umgang mit Microsoft Office-Programmen (oder vergleichbaren Systemen).
- mind. ein mittlerer Bildungsabschluss und eine einjährige kaufmännische Berufspraxis
oder - eine abgeschlossene Ausbildung
oder - ein abgeschlossenes Studium
Aktueller Windows-PC oder macOSComputer mit Internetzugang
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
13 Studienhefte, 3 Fallaufgaben, 3 optional zu bearbeitende Hefte
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
3 jeweils ca. 90-minütige Webinare sowie ein dreitägiges Abschlusswebinar. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung; die Gebühren sind bereits in den Studiengebühren enthalten.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Zunächst lernen Sie die Grundlagen des Qualitätsmanagements kennen und erfahren dann, wie man ein QM-System erfolgreich einführt und die Vorgaben normgerecht umsetzt und evaluiert.
Sie beschäftigen sich unter anderem mit der Arbeitsplatzgestaltung nach der 5S-Methode, Aufbau- und Ablauforganisation, Auditierung, Zertifizierung, Akkreditierung und Dokumentation im Qualitätsmanagement.
Sie lernen außerdem, wie man Prozesse im Qualitätsmanagement mit dem Programm MS VISIO darstellt und erwerben darüber hinaus relevantes Know-how im Projektmanagement sowie betriebswirtschaftliches und organisatorisches Grundlagenwissen.
Ergänzend zu den Studienheften bieten wir Ihnen Online-Trainings sowie drei interaktive Webinare an. Die Abschlussprüfung findet im Rahmen eines Webinars statt.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Qualitätsmanagement:
- Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS)
- Auditierung
- Zertifizierung
- Akkreditierung und Dokumentation
- Anforderungen
- ISO 9001
- 5S-Methode
- QM-Prozesse mit MS VISIO darstellen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen:
- Betriebsorganisation
- Unternehmensziele
- Kennzahlen und Wettbewerbsfähigkeit
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Wirtschaftsrecht
- Berichtswesen
Grundlagen Projektmanagement
Kundenbindungsmanagement:
- Kundenorientierung
- Kundenzufriedenheit
- Kundenbindung
Personalmanagement:
- Wissensmanagement
- Personalplanung
- Personaleinstellung
- Personalbeurteilung
- Mitarbeitermotivation
Moderation, Kommunikation und Präsentation:
- Vortragstechniken
- Gruppenleitung
- Methoden der Visualisierung
- videogestützte Trainings
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)