Als Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung besitzen Sie das betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Fachwissen, um Führungsaufgaben in Handwerksbetrieben oder im produzierenden Gewerbe zu übernehmen und Unternehmensziele erfolgreich umzusetzen. Sie kennen sich in der Betriebs-, Arbeits- und Personalorganisation wie auch in der Kundenkommunikation aus und arbeiten in leitender Funktion an der Schnittstelle zwischen den leistungserstellenden und kaufmännischen Unternehmensbereichen.
Aktuell, branchenübergreifend und praxisorientiert: Dieser Lehrgang wurde entlang der Vorgaben der Handwerksordnung (HwO) so zusammengestellt, dass Sie sich zielgerichtet auf die Übernahme kaufmännischer Führungsaufgaben im Handwerk oder im produzierenden Gewerbe vorbereiten können. Ein idealer Weg für zukünftige Führungskräfte, die einen staatlich anerkannten Abschluss anstreben - beispielsweise um ein Unternehmen zu gründen, zu übernehmen oder umzustrukturieren. Aber auch als Angestellte/r mit Gesellenbrief oder mit abgeschlossener Facharbeiterausbildung und als gewerblich-technische/r Mitarbeiter/in im Handwerk besitzen Sie mit der erfolgreich abgelegten Prüfung eine entscheidende Qualifikation. Daneben bietet sich dieser Lehrgang auch an, wenn Sie kaufmännisches Know-how erwerben und gleichzeitig berufsbegleitend den Teil III der Meisterprüfung absolvieren wollen, um Führungsaufgaben im Betrieb zu übernehmen oder um anschließend die Weiterbildung zum/zur kaufmännische/n Fachwirt/in (HWK) zu absolvieren.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE- Abschlusszeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie den anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (HwO)".
Teilnahmevoraussetzungen |
Abgeschlossene Berufsausbildung |
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung) |
|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Standard-PC mit Microsoft Windows 7 oder neuer, Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten) |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 12 Monate (ca. 15 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen
![]() |
ca. 40 Studienhefte (inkl. Fallstudien), Software Lexware buchhalter, BGB, ArbG Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminar |
Ein dreitägiges Prüfungsvorbereitungsseminar in Hamburg. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Sie erwerben alle Fachkenntnisse, die für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer nach der staatlichen Prüfungsordnung erforderlich sind. Entsprechend sind die Themen in verschiedene Handlungsbereiche unterteilt. Ergänzend kommt ein Wahlpflichthandlungsbereich hinzu.
Aufeinander aufbauend erwerben Sie zunächst direkt anwendbares Grundlagenwissen in allen wichtigen Fragen der Buchhaltung, der Kostenrechnung und des Rechnungswesens. Daneben erhalten Sie umfassende Einblicke in alle rechtlichen Fragen, die im Unternehmen bedeutend sind. Zu jedem Thema bearbeiten Sie interessante Fallaufgaben mit relevanten Kennzahlen bestehender oder zu planender Unternehmen. Gut angeleitet lernen Sie, die Marktsituation der Beispielbetriebe zu analysieren, Unternehmensstrategien zu entwickeln und Zielvorgaben zu formulieren. Da die Unternehmensgründung oder -übernahme einen der Schwerpunkte des Lehrgangs bildet, werden Sie auch an Themen wie Standortwahl und -beurteilung, Betriebsgröße, Rechtsformen und entscheidungsrelevante volks- sowie betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen herangeführt.
In einem ergänzenden dreitägigen Seminar bereiten Sie sich unter Anleitung erfahrener Dozentinnen und Dozenten gezielt auf die staatliche Prüfung zum/zur "Geprüften Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)" vor. Gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden wiederholen Sie wichtige Themen, vertiefen den Prüfungsstoff und erhalten wertvolle Rückmeldungen zu Ihrem Wissensstand.
Als Wahlpflichthandlungsbereich bieten wir Ihnen das Thema "Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software" an. Hierzu erhalten Sie mit dem Lehrgangsmaterial das deutschlandweit führende Programm "Lexware buchhalter" sowie eine in den Lehrgang integrierte Schulung.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.