Ihr Studienziel
Gesunde Balance: Yoga-Kurse planen und unterrichten
Für viele aktive Menschen ist Yoga der ideale Weg, um das körperliche und geistige Befinden im Gleichgewicht zu behalten und die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Von den sechs klassischen Richtungen ist Hatha-Yoga die beliebteste. Daher liegt hier der Schwerpunkt dieses Fernlehrgangs: Mit aufeinander abgestimmten Yoga-Haltungen (Asanas) wird das Zusammenspiel von Bewegung, Atmung und Konzentration trainiert, um Körper und Geist ganzheitlich in Balance zu bringen.
Wenn Sie Yoga bereits praktizieren und einen umfassenden Zugang in die Theorie und Praxis des Yoga wünschen, ist dieser Lehrgang für Sie ideal. Sie erhalten genau das Wissen, das Sie benötigen, um qualifiziert im Studio oder Sportverein Yoga zu unterrichten oder sich mit Yoga-Angeboten erfolgreich selbstständig zu machen. Sehr gut eignet sich dieser Lehrgang auch für Sie, wenn Sie bereits eine Trainerlizenz für Fitness- oder Rehasport-Kurse besitzen und Ihr Angebotsspektrum erweitern möchten.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Methodik und Didaktik des Yoga-Unterrichts".
Das Fernakademie-Abschlusszertifikat
Zusätzlich erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Yoga-Lehrer/in", wenn Sie die Einsendeaufgaben eingereicht, ein Erfahrungstagebuch geführt, Ihre mindestens dreijährige Yogapraxis belegt und an den Seminaren inkl. Lehrproben erfolgreich teilgenommen haben.
Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
kostenlos testen
Zeugnis: Keine besonderen Voraussetzungen.
Zertifikat: Mindestalter 25 Jahre, mindestens dreijährige Yoga-Praxis unter Anleitung, die Bereitschaft zu täglichem Üben und zum Führen eines Erfahrungstagebuchs.
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
13 Studienhefte, 3 DVDs mit Übungen und Unterrichtsbeispielen, 1 Erfahrungstagebuch
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
2 Präsenzseminare (je 2 Tage): Anleiten von Körperübungen, Atemtechniken, Meditationsübungen und Lehrproben. Webinare mit Übungen zum Anleiten eigener Themen in kleinen Gruppen. Die Seminar-/Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Sie lernen, Yoga-Kurse für unterschiedliche Zielgruppen zu planen, anzuleiten und damit sanft an Ausdauer, Balance und Beweglichkeit der Teilnehmenden zu arbeiten.
Erfahrene Yoga-Trainer/innen bringen Ihnen die abwechslungsreichen Inhalte näher, die Sie in Dauer und Intensität an Ihre eigenen Kursideen anpassen können. Viele anschauliche Videos bieten Ihnen praxiserprobte Anregungen und Tipps für individuelle Kursprogramme, bestehend aus aufeinander aufbauenden Hatha-Yoga-Übungen, Atmungstraining und Entspannungseinheiten.
In zwei Präsenzseminaren werden Sie zudem praktisch lernen, wie Sie Yogaübungen, Atem- und Entspannungstechniken professionell anleiten. Die Themen Marketing und Akquise runden den Lehrgang ab. Denn wer sich als Yoga-Lehrer/in selbstständig machen oder ein eigenes Yoga-Studio eröffnen möchte, braucht gezieltes Know-how in Sachen Kundenansprache und -gewinnung.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Yoga - berufliche Perspektiven:
- Einsatzbereiche
- Arbeitsbedingungen
- Vielfalt der beruflichen Chancen
Hintergrundwissen:
- Geschichtliche und philosophische Hintergründe des Yoga
Yoga-Praxis:
- Anleitung von Körper-, Atem- und Meditationsübungen
- Übungen zur Förderung der Selbstwahrnehmung
- Selbstreflexion
Körperkunde:
- Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparats, Herz-Kreislauf-Systems, Gehirns, Nervensystems, der Atmungsorgane, Sinnesorgane und Haut
Planung und Didaktik:
- Aufbereitung und Planung von Kursangeboten für Gruppen und Einzelpersonen im Studio, Sportverein und Unternehmen oder als Personal Coach
Marketing und Akquise:
- Werbemittelgestaltung
- Nutzung sozialer Netzwerke
- Neukundengewinnung
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)