Ihr Studienziel

Lehrreiche Natur- und Umweltprojekte planen, anbieten und erfolgreich durchführen

Milch und Wurst kommen aus der Packung, die Pizza aus der Tiefkühlung und Holz aus dem Baumarkt - Natur und Umwelt, Tiere und Pflanzen sind vielen Menschen nicht mehr aus eigenem Erleben vertraut. Vor allem bei Kindern, die in städtischen Ballungsräumen ohne nennenswerte Naturerfahrungen aufwachsen, ist das Wissen über die heimische Tierund Pflanzenwelt und ihre Lebensräume sowie das Verständnis für ökologische Zusammenhänge wenig ausgeprägt. Ziel der Natur- und Umweltpädagogik ist, Interesse und Freude an der Natur zu wecken sowie das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu stärken.

Dieser Lehrgang versetzt Sie in die Lage, natur- und umweltorientierte Freizeit- und Unterrichtsangebote fach- und zielgruppengerecht zu konzipieren und durchzuführen. Exkursionen ins Grüne, naturkundliche Wanderungen im Wald, am Wasser oder in der näheren Umgebung oder der eigens eingerichtete und gemeinsam bewirtschaftete Schulgarten: Mit kreativen Ideen und naturpädagogischem Know-how begeistern Sie Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene für Umweltthemen und vermitteln nachhaltige Kenntnisse.

Sie erwerben in diesem Fernlehrgang genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Gruppen anzuleiten und gezielte umwelt-, natur- und erlebnispädagogische Angebote erfolgreich umzusetzen. Lehrer/innen, Erzieher/innen und pädagogische Fachkräfte können mit dieser Zusatzqualifikation Natur- und Umweltprojekte an Schulen, in Kindergärten, Landschulheimen oder Freizeiteinrichtungen professionell durchführen. Ideal kann das erworbene Wissen auch eingesetzt werden, um Besuchergruppen im ökologisch orientieren Tourismus, in der Land- oder Forstwirtschaft, im Wildpark oder Zoo Informationen zum Naturraum und zur Tier- und Pflanzenwelt näherzubringen. Darüber hinaus richtet sich dieser praxisorientierte Lehrgang auch an Selbstständige, die mit erlebnispädagogischen Angeboten neue Kundengruppen ansprechen möchten, und an Mitglieder naturkundlich ausgerichteter Vereine und Umweltorganisationen, die zukünftig pädagogische Projekte zu Natur- und Umweltthemen durchführen wollen.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis "Natur- und Umweltpädagogik". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 12 Monate (ca. 7 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

16 Studienhefte plus "Kosmos Naturführer für unterwegs"

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Anhand vieler Beispiele und Anleitungen aus der Praxis zeigen Ihnen erfahrene Natur- und Umweltpädagogen, wie naturkundliche Inhalte anschaulich und spannend vermittelt werden. Sie lernen Exkursionen zu planen und ökologisch orientierte Freizeitangebote und Unterrichtseinheiten lebendig zu gestalten, z. B., indem Sie Lern- und Bewegungsspiele integrieren, in denen der Spaß und das Miteinander nicht zu kurz kommen. Hierbei lernen Sie, sich auf verschiedene Zielgruppen einzustellen und den jeweiligen Aktionsraum sowie anfallende Kosten zu berücksichtigen. Sie erfahren auch, was Ihrerseits bei der Planung von natur- und umweltpädagogischen Veranstaltungen zu berücksichtigen ist - von rechtlichen Regelungen über Ihre Aufsichtspflicht bis zum Gesundheitsschutz. Allgemeinbildung, Medien & Gesundheit Darüber hinaus informieren wir Sie über die Möglichkeiten einer freiberuflichen Tätigkeit in der Natur- und Umweltpädagogik: Kenntnisse aus den Bereichen Steuerrecht, Marketing, Kundenakquise und Kooperationen werden Ihnen helfen, von Anfang an erfolgreich mit eigenen natur- und umweltpädagogischen Konzepten durchzustarten.

Studieninhalt

Naturkunde:

  • Evolution
  • Grundlagenwissen zu Aufbau, Stoffwechsel und Fortpflanzung von Pflanzen und Tieren

Methodik:

  • Lernpsychologie
  • Lernbedingungen
  • Entwicklungspsychologie
  • Lernen in Gruppen
  • allgemeine und besondere Lehrformen
  • Experimente vorbreiten und durchführen
  • künstlerisches Gestalten mit Naturmaterialien
  • Lern- und Bewegungsspiele
  • Rollen- und Planspiele

Aktionsräume:

  • Unterricht im Klassenzimmer oder Seminarraum
  • Schulgarten und Schulteich
  • botanische und zoologische Gärten
  • Waldpädagogik
  • Lernen im Naturraum
  • Wiesen
  • Gewässer
  • Gebirge
  • Küste
  • natur- und umweltpädagogische Veranstaltungen
  • spezifische Gefahrenpotenziale
  • sicherheitstechnische Vorsichtsmaßnahmen

Veranstaltungsmanagement:

  • Planung natur- und umweltpädagogischer Veranstaltungen
  • rechtliche Regelungen
  • Gesundheitsschutz
  • Aufsichtspflicht
  • Umweltrecht
  • Umweltpolitik

Natur- und Umweltpädagogik als freiberufliche Zusatzqualifikation:

  • steuerrechtliche Aspekte
  • Marketing
  • Kundenakquise
  • Aufbau eines Kooperationsnetzwerks

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung