Geprüfte/r Betriebswirt/in Non-Profit-Organisationen (Fernakademie)
Ihr Studienziel
Steigern Sie die Effizienz und Effektivität gemeinnütziger Organisationen
Non-Profit-Organisationen (NPO) bilden trotz ihrer Bezeichnung einen beachtlichen Wirtschaftssektor. Denn kulturelle, soziale und karitative Einrichtungen müssen wirtschaftlich betrieben werden, damit sie ihre Missionen erfolgreich erfüllen können.
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie neben dem dafür erforderlichen Spezialwissen auch das betriebswirtschaftliche Know-how, um Tätigkeiten im mittleren Management von NPOs zu übernehmen. Und da entsprechend qualifizierte Mitarbeiter in Verbänden, Vereinen oder Stiftungen gesucht sind, haben Sie damit eine ausgezeichnete Ausgangsbasis für eine Tätigkeit in verantwortungsvoller Position.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Betriebswirt/in Non-Profit-Organisationen".
Das Fernakademie-Abschlusszertifikat
Nach Bestehen der dreiteiligen Prüfung (Heimprüfung, Projektarbeit, Präsentation der Projektarbeit mit anschließendem kurzem Fachgespräch) erhalten Sie darüber hinaus das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Betriebswirt/in Non-Profit-Organisationen (Fernakademie)". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
Keine
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
72 Studienhefte, 2 Online-Trainings, Informationsservice zu Rechts- und Steuerrechtsänderungen
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
Optionale, kostenlose Webinare im Rechnungswesen
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
In diesem Lehrgang erwerben Sie umfangreiche betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse bezogen auf die Besonderheiten gemeinnütziger Organisationen. Sie lernen, wie Sie die zu treuen Händen überlassenen Mittel bestimmungsgerecht einsetzen, wie Sie vermeiden, dass Mittel in der Administration "versickern" - und wie Sie die Effizienz der gemeinnützigen Arbeit Ihrer Organisation stärken.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Management, Führung und Personalwesen
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Non-Profit-Management
- Führung und Motivation, Kommunikation, Konfliktlösung sowie Moderation
- Zeitmanagement und Selbstorganisation, Problemlösung und Entscheidungsfindung, Präsentation und Rhetorik
- Personalwesen und Organisation in Non-Profit-Organisationen
Marketing und Fundraising
- Grundlagen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Grundlagen des Marketings in Non-Profit-Organisationen
- Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen
- Internetmarketing
- Fundraising und Sponsoring
- Das Fundraising-Konzept
- Fundraising-Instrumente in der Praxis
- Sponsoring in Non-Profit-Organisationen (Soziales, Kunst, Kultur), Eventmanagement
Finanzierung, Recht und Steuern
- Finanzmanagement und Controlling
- Finanzierung in gemeinnützigen Organisationen
- Grundlagen des Steuerrechts
- Grundlagen des Rechtswesens
- Einführung in das Recht der Non-Profit-Organisationen
- Steuern und Gemeinnützigkeit in Non-Profit-Organisationen
- Das Ehrenamt
- GmbH-Recht für Non-Profit-Organisationen
- Vereinsrecht
- Stiftungsrecht
Projektmanagement, Expertenwissen, Branchenmodule
- Grundlagen, Praxis und Führungsaspekte des Projektmanagements
- Soziale Verbände, Vereine und Hilfsorganisationen
- Stiftungen
- Kirchliche Non-Profit-Organisationen
- Non-Profit-Organisationen in Kunst und Kultur
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)