Ihr Studienziel

Individuellen Schmuck entwerfen, herstellen und verkaufen

Selbst hergestellter Schmuck ist im Trend: Nur individuelle Lieblingsstücke, welche die eigene Persönlichkeit ausdrücken, trägt man über Jahre hinweg. Auch als einzigartiges Geschenk hat selbst hergestellter Schmuck einen ganz besonderen Wert. In diesem Lehrgang zeigen wir Ihnen zunächst, wie Sie Ihre eigene Werkbank zur Schmuckherstellung optimal einrichten. Hierfür erhalten Sie zusätzlich zu Ihren Studienheften einige grundlegende Materialien, damit Sie - gut angeleitet - direkt beginnen können, Ihren eigenen Schmuck herzustellen.

Dieser praktisch ausgerichtete Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie Interesse am Schmuckdesign haben, Ihren eigenen Schmuck anfertigen möchten und sich hierzu fundiertes handwerkliches und kulturgeschichtliches Hintergrundwissen wünschen. Auch wenn Sie momentan vielleicht noch gar nicht über den Verkauf Ihres eigenen Schmucks nachdenken, bieten wir Ihnen hierzu aktuelle Praxistipps und Informationen, die Sie als Anregungen für die Zukunft nutzen können: Worauf gilt es beim Verkauf von Schmuck zu achten? Wie und wo kann Schmuck so präsentiert werden, dass Kunden aufmerksam werden? Das gilt sowohl für den Verkauf von selbst hergestellten Schmuckstücken als auch für die Tätigkeit als Verkäufer/in im Juwelier- oder Schmuckgeschäft.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Der erfolgreiche Abschluss wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis bestätigt.

Das Fernakademie-Abschlusszertifikat

Wenn Sie zusätzlich den Workshop erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang wird als Teil des Vorpraktikums für den Bachelor of Fine Arts im Studiengang "Edelstein und Schmuck" an der Hochschule Trier anerkannt.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Gestalterisches, künstlerisches Interesse; elementare Zeichenkenntnisse von Vorteil.

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller PC oder Mac mit Internetzugang und eine Digitalkamera zum Einsenden von Fotos der fertigen Werkstücke für die Bewertung. Im Laufe des Lehrgangs werden ein Mikromotor und verschiedene Werkzeuge sowie der Nachkauf von weiteren Arbeitsmaterialien notwendig (insgesamt Kosten in Höhe von ungefähr 170,- €).

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 14 Monate (ca. 9 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

12 Studienhefte. Grundausstattung an Materialien, z.B. Silberlot, Tombak-Bleche und verschiedene Perlen.

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Optionales Seminar

Es wird ein 3-tägiger Workshop in Idar-Oberstein angeboten. Wenn Sie das Zertifikat erwerben möchten, ist die Teilnahme verpflichtend. Die Seminargebühren sind nicht in den Studiengebühren enthalten.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Die abwechslungsreichen Lehrgangsinhalte wurden von erfahrenen Schmuckdesignerinnen erstellt, die ihren eigenen Schmuck nicht nur selbst designen und fertigen, sondern auch erfolgreich verkaufen.

Von Anfang an arbeiten Sie praktisch: In aufeinander aufbauenden Übungen lernen Sie unterschiedliche Werkstoffe kennen und probieren vielfältige Metall- und Steinbearbeitungstechniken aus. Jeweils passend zu Ihren Werkstücken erfahren Sie Wissenswertes über die Kulturgeschichte des Schmucks. Lassen Sie sich inspirieren, entwickeln Sie eigene Ideen und gestalten Sie Ihren Schmuck - vom ersten Entwurf bis zum fertigen Ring, Armreif oder Schmuckanhänger.

Studieninhalt

  • Einführung: Faszination Schmuck
  • Perlen und Reihungen
  • bohren und fräsen
  • Metall bearbeiten und löten
  • Präsentation und Verkauf
  • Geschichte der Schmuckkultur
  • emaillieren, gravieren und schmieden
  • Materialkunde
  • lasern, wasserstrahlschneiden, drehen
  • galvanisieren, Wachsmodell
  • Edelsteinfassen
  • der Gestaltungsprozess
  • Stilkunde
  • Verkaufsberatung

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung