Als Bilanzbuchhalter/in mit IHK-Abschluss genießen Sie in der Wirtschaft hohes Ansehen. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben zählen die Organisation des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens, die Buchhaltung und das Erstellen des Jahresabschlusses unter Beachtung handels- und steuerrechtlicher Vorschriften. Sie erarbeiten anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahlen entscheidungsrelevante Prognosen und liefern damit der Geschäftsleitung wertvolle Entscheidungshilfen. Der umfassende Einblick in alle firmeneigenen Vorgänge erfordert dabei Verantwortungsbewusstsein, Diskretion und natürlich fundierte Fachkenntnisse.
Mit dem Abschluss als geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) bzw. Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (IHK) verschaffen Sie sich ausgezeichnete Aufstiegschancen: In Unternehmen aller Art haben Sie beste Aussichten auf eine gut bezahlte Fach- und Führungsposition an der Schnittstelle zwischen Rechnungswesen und Unternehmensführung.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis der erfolgreichen Lehrgangsteilnahme das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer können Sie zwischen den Berufsbezeichnungen "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)" und "Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung" wählen.
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH). Sie können sich sogar einzelne erbrachte Leistungen anrechnen lassen und sparen damit wertvolle Zeit und Studiengebühren.
Teilnahmevoraussetzungen |
|
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung) |
Zur Prüfung vor der IHK werden Sie zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung einen der folgenden Nachweise erbringen:
Die o.a. Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Bilanzbuchhalters aufweisen und muss überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein. Abweichend von den o.a. Punkten können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. |
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Computer mit Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten) |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 21 Monate (ca. 15 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
63 Studienhefte, Glossar zur nationalen und internationalen Rechnungslegung, Informationsservice zu Rechtsänderungen, Lernprogramm zu Präsentationstechniken inkl. Begleitheft, 7 Studienhefte zur Wiederholung betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher bzw. rechtlicher Grundlagen und 4 Situationsaufgaben zur gezielten Prüfungsvorbereitung Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminar |
Prüfungsvorbereitungsseminar in Hamburg im Umfang von insgesamt 12 Tagen. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Mit diesem Lehrgang bereiten wir Sie optimal auf die Prüfung vor. Klar strukturiert, aktuell und auf Ihre beruflichen Ziele zugeschnitten: Die Lehrgangsinhalte wurden von versierten Fachleuten und erfahrenen Praktikern aus dem betrieblichen Rechnungswesen zusammengestellt. Zahlreiche Beispiele, Aufgaben und Praxis-Tipps sorgen dafür, dass Sie Ihr gewonnenes Wissen auch unmittelbar im Beruf anwenden können.
Neben den buchhalterischen Aspekten lernen Sie auch, steuerliche Fragen zu berücksichtigen und werden mit internationalen Anforderungen und Regelungen vertraut gemacht - bis hin zu Jahresabschlüssen nach internationalem Recht. Anhand von Steuerbeispielen aus der betrieblichen Praxis werden Ihnen darüber hinaus diverse Spezialfälle der Bilanzierung und des Steuerrechts vorgestellt. Sie erstellen Jahresabschlüsse als Vorlage für das Finanzamt sowie Banken und bereiten betriebsrelevante Planungs-, Steuerungs- und Kontrollzahlen so auf, dass sie übersichtlich präsentiert bzw. veröffentlicht werden können. Darüber hinaus trainieren Sie in praxiserprobten Übungen Ihre Skills in Sachen Mitarbeiterführung und Teamarbeit.
Zur optimalen Prüfungsvorbereitung bieten wir Ihnen ein Präsenzseminar in Hamburg, in dem Sie sich mit den Anforderungen der schriftlichen und mündlichen IHK-Prüfung beschäftigen. Sie erhalten eine individuelle und direkte Rückmeldung zu Ihrem Wissensstand, so dass Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die IHK-Prüfung gehen können.
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.