Ihr Studienziel
Interessante Perspektiven in der Baubranche
Mit diesem Fernlehrgang bereiten Sie sich ideal auf die Prüfung zum/zur "Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik" vor. Der Abschluss verschafft Ihnen die höchste Qualifikation unterhalb der akademischen Laufbahn und eröffnet Ihnen im Hoch- und Tiefbau Aufstiegschancen bis in die mittlere Führungsebene. Einer Übernahme verantwortungsvoller Positionen im planerischen und gestaltenden Bereich des Bauwesens steht damit nichts mehr im Wege.
Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten warten in Architektur- und Ingenieurbüros ebenso auf Sie wie in Bauunternehmen, der Bauzulieferindustrie oder der öffentlichen Verwaltung. Ihre Aufgaben erstrecken sich dabei von statischen und bauphysikalischen Berechnungen über die Erstellung von Kalkulationen bis hin zur Koordination von Bauvorhaben. Auch für die Anfertigung von Bauzeichnungen und -plänen sowie die Überwachung der Baustelleneinrichtung und des laufenden Betriebs sind Sie fortan bestens qualifiziert.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Zeugnis als Nachweis Ihrer ordnungsgemäßen Prüfungsvorbereitung. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Das Zeugnis der staatlichen Fachschule
Nach Bestehen der staatlichen Techniker/innen-Prüfung erhalten Sie das Zeugnis "Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik (Hochbau)".
Studieninformationen im Überblick
Berufsschulabschluss und fachlich geeignete Berufsausbildung. Oder Berufsschulabschluss und eine fachliche geeignete Berufspraxis von dreieinhalb Jahren.
Zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
- Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Berufsschule.
- Nachweis einer fachlich geeigneten Berufsausbildung und entsprechende Berufspraxis von einem Jahr. Oder Nachweis einer fachlichen geeigneten Berufspraxis von fünf Jahren.
- Nachweis einer ausreichenden Vorbereitung. Dieser wird durch das Fernstudium einschließlich der Teilnahme an den Seminaren erworben.
Leistungsstarker PC mit aktueller Microsoft-Windows-Version und Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten)
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
ca. 150 Studienhefte, Tabellenbuch, Gesetzestexte, Software AutoCAD Architecture
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
Zur Vorbereitung auf die staatliche Techniker-Prüfung enthält der Lehrgang vier Intensiv-Seminare. Die Teilnahme an den Seminaren ist Voraussetzung zur Prüfungszulassung. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
- einwöchiges Grundlagen-Seminar (in Hamburg)
- 3 zweiwöchige Fachseminare (in Dresden)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Indem Sie sich unmittelbar bei Studienbeginn auf einen der Schwerpunkte Hoch- oder Tiefbau festlegen, stimmen Sie Ihre Weiterbildung passgenau auf Ihre beruflichen Vorkenntnisse ab. Bei einer Tätigkeit im Bauhandwerk, im Bauzulieferbereich oder als Bauzeichner profitieren Sie von wertvollen Synergien, die sich aus der Verknüpfung Ihrer Berufserfahrung mit den Lehrgangsinhalten ergeben. Damit haben Sie beste Voraussetzungen für den gezielten Aufstieg in Ihrer Branche.
Die intensive Auseinandersetzung mit den Themen Baustatik, Baustoffkunde und Baurecht sowie Haus- und Vermessungstechnik ermöglicht Ihnen den Erwerb praxisnaher Fachkompetenzen. Zudem erhalten Sie die Software AutoCAD Architecture als Ergänzung zu Ihren Studienmaterialien kostenfrei dazu. So haben Sie die Möglichkeit, bereits während der Weiterbildung Ihre Kenntnisse im Erstellen und Konstruieren von Plänen und Bauzeichnungen unter Realbedingungen weiterzuentwickeln. Ein detaillierter Einblick in die Bereiche Betriebswirtschaft, Personalführung und rechtliche Aspekte der Unternehmensführung bereitet Sie darüber hinaus ideal auf die Übernahme einer Führungsposition vor.
Intensive Prüfungsvorbereitung
Einen festen Bestandteil des Fernlehrgangs stellen die vier begleitenden Präsenzseminare dar. Im Grundlagenseminar an der Fernakademie werden Ihre Kenntnisse in Mathematik und Physik aufgefrischt und Sie knüpfen erste Kontakte zu Mitstudierenden. Sie erfahren alles zum Studienablauf sowie zum Ablegen der staatlichen Technikerprüfung und erhalten wertvolle Tipps für Ihr weiteres Studium.
Die drei Fachseminare finden an den renommierten Technikerschulen in Dresden oder Löbau statt, mit denen die Fernakademie eine langjährige Zusammenarbeit verbindet. Hier werden Sie von Ihren späteren Prüfern optimal vorbereitet und machen sich gleichzeitig bereits zu einem frühen Studienzeitpunkt mit Ihrem Prüfungsstandort vertraut. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Seminare liegt auf der Festigung des Gelernten sowie der Vorbereitung Ihrer Projektarbeit und der staatlichen Technikerprüfung. Darüber hinaus erbringen Sie bereits während der Seminarphasen prüfungsrelevante Leistungen wie Klausuren und schriftliche Arbeiten. Diese fließen direkt in Ihr Technikerzeugnis ein und reduzieren die Prüfungsdichte am Ende Ihres Lehrgangs.
Rundum-Betreuung für Ihren Erfolg
Auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss unterstützen wir Sie auf vielfältige Weise. Für alle Belange rund um Ihr Studium stehen Ihnen erfahrene Ansprechpartner zur Seite, die Sie über das Online-Studienzentrum, telefonisch oder per E-Mail erreichen. Darüber hinaus beraten wir Sie gern bei Ihrer Prüfungsanmeldung, der Klärung von Prüfungsvoraussetzungen oder zu geeigneten Fördermöglichkeiten. Individuelle Fachfragen besprechen Sie direkt mit den zuständigen Fernlehrern, während Sie sich mit organisatorischen Fragen jederzeit an Ihren persönlichen Studienbetreuer wenden können.
Aufstiegs-BAföG: 50% Zuschuss vom Staat
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Berufsübergreifender Bereich:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Wirtschafts- und Sozialpolitik
Berufsbezogener Bereich:
- Baustoffe prüfen, analysieren, bewerten und optimieren
- Bauliche Anlagen analysieren und entwerfen
- Baustatische Zusammenhänge analysieren und bewerten
- Bauteile und Bauwerke darstellen und rechnergestützt erfassen
- Technische Ausrüstungen für Bauwerke auswählen
- Bauteile und Bauwerke messen und abstecken
- Baubetriebliche Prozesse planen, bewerten und optimieren
- Unternehmen gründen und führen
Schwerpunkt Hochbautechnik:
- Bauteile und Bauwerke des Hochbaus planen
- Bauteile und Bauwerke des Hochbaus statisch bemessen und nachweisen
- Bauteile aus Beton bemessen und konstruieren
- Bauprojekte des Hochbaus entwerfen, planen und zur Ausführung vorbereiten
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)