Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich auf die IHK-Prüfung zur/zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin/-pädagogen vor.
Die aktuelle wirtschaftliche und industrielle Entwicklung zeigt, dass die meisten Unternehmen nur dann wettbewerbsfähig bleiben können, wenn die kontinuierliche innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter gewährleistet ist. Vor allem in hoch spezialisierten Unternehmen gilt, dass Bildungsabschlüsse nur noch eine Grundlage für den stetigen Wissenserwerb am Arbeitsplatz sind. Für die betriebliche Aus- und Weiterbildung werden daher qualifizierte Fachleute gesucht, die Berufserfahrung und pädagogisches Know-how mitbringen und dazu beitragen, dass alle Beschäftigten eines Unternehmens auf dem neuesten Stand bleiben. Wenn Sie bereits in der Aus- und Weiterbildung tätig sind oder mit Personalentwicklungsthemen zu tun haben, heben Sie Ihre grundsätzliche Ausbildungsbefähigung mit diesem Lehrgang branchenunabhängig auf eine neue Ebene.
Als "Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagogin/-pädagoge (IHK)" besetzen Sie eine wichtige Schlüsselposition im Unternehmen und arbeiten eng mit der Geschäftsleitung, mit den Abteilungsleitern und Personalverantwortlichen zusammen, um den laufenden und zukünftigen Ausbildungs- und Qualifizierungsbedarf im Betrieb abzustimmen. Sie kennen alle betrieblichen Bereiche des Unternehmens, werden bei Innovationen einbezogen und wissen, welche Fachkompetenz jeweils aktuell benötigt wird. Sie gewinnen Auszubildende, setzen Ausbildungsordnungen um, begleiten Auszubildende und Beschäftigte im Lernprozess, entwerfen und bewerten zielgruppenorientierte Aus- und Weiterbildungskonzepte, Seminare oder auch individuelle Fördermaßnahmen und sorgen für eine ganzheitliche Umsetzung im Unternehmen.
Nicht selten sind die Positionen rund um die Aus- und Weiterbildung im mittleren bis gehobenen Management angesiedelt. Alternativ können Sie diesen Lehrgang aber auch als Sprungbrett in die Selbstständigkeit nutzen, beispielsweise, um Betriebe in Aus- und Weiterbildungsfragen zu beraten oder um als freiberuflicher Dozent, Referent oder Trainer zu arbeiten.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Mit erfolgreich abgelegter Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erwerben Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagogin/-pädagoge (IHK)".
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH).
Teilnahmevoraussetzungen |
Erfahrungen in einem Ausbildungsberuf und Interesse an der Wissensvermittlung |
---|---|
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung): |
Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
In beiden Fällen benötigen Sie außerdem eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung ("AdA-Schein") oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation. Die Berufspraxis muss einschlägig sein, das heißt, wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Aus- und Weiterbildungspädagogen/-pädagogin und zu den fachlichen Tätigkeiten Ihres Ausbildungsberufs aufweisen. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegen, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. |
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Windows-PC oder macOSComputer mit Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 18 Monate (ca. 8-10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 9 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
38 Studienhefte und 5 Fallstudien Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminare |
Ein fünftägiges Webinar. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Dieser Lehrgang stellt eine gezielte Aufstiegsfortbildung für betriebliche Ausbilder, Personalentwickler, Dozenten, Trainer und Coachs dar. Die behandelten Themen bauen auf Ihrem vorhandenen Wissen auf. Idealerweise bringen Sie daher einige Jahre Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf sowie grundlegende betriebspädagogische Kenntnisse mit. Allgemein sollten Sie Interesse und Freude daran haben, Wissen zu vermitteln, Auszubildende anzuleiten, Mitarbeiter zu schulen und Trainingseinheiten oder Seminare professionell vorzubereiten und durchzuführen.
Branchenunabhängig erhalten Sie in diesem Lehrgang genau die Skills der Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung, die Sie benötigen, um im Unternehmen Verantwortung zu übernehmen und in leitender Position tätig zu werden.
Die Themen des Lehrgangs wurden nach den Prüfungsvorgaben der IHK in zwei Hauptbereiche unterteilt: "Lernprozesse und Lernbegleitung" sowie "Planungsprozesse in der beruflichen Bildung".
Sie lernen die wichtigsten gesetzlichen Regelungen der Aus- und Weiterbildung sowie die Methoden und Verfahren der Lern- und Arbeitsmethodik kennen. Daneben geht es praxisorientiert um die zeitgemäße Gestaltung von Lernprozessen und Prüfungsverfahren, die Organisation nachhaltiger betrieblicher Fortbildungsmaßnahmen und die berufspädagogische Begleitung von Fachkräften.
Die vielfältigen Lehrgangsinhalte wurden von erfahrenen Aus- und Weiterbildungspädagogen zusammengestellt. Anhand zahlreicher aktueller Beispiele und Übungen aus der Berufspädagogik erhalten Sie gut angeleitet und praxisnah Ideen und Konzepte, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen können.
Eine ganz direkte und persönliche Rückmeldung zu Ihrem Wissenstand erhalten Sie in einem fünftägigen Webinar, in dem Sie ausgesuchte Themen vertiefen und hilfreiche Tipps erhalten.Sie bereiten sich hier unter fachkundiger Anleitung und anhand von typischen Aufgaben auf die prüfungsrelevanten Themen und Fragen vor. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die IHK-Prüfung.
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.