Ihr Studienziel

Eigene Bienenvölker halten und Honig gewinnen

Längst ist "beekeeping" mehr als ein kurzlebiger Trend. Ob in der Stadt oder auf dem Land: Immer mehr Menschen verbinden mit dem Imkern ihre Leidenschaft für Natur und Nachhaltigkeit mit der Option, ein kleines Nebeneinkommen zu erwirtschaften. Wer Bienen hält, übernimmt jedoch auch Verantwortung und muss Gesetze und Verordnungen beachten. Eine berufliche Qualifikation ist für die Hobby-Imkerei nicht erforderlich, jedoch raten erfahrene Imkerinnen und Imker Interessierten, sich umfassendes Fachwissen anzueignen, bevor der Traum einer eigenen Imkerei in die Tat umgesetzt wird.

Dieser Fernkurs vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen ohne Orts- oder Terminbindung mit direktem Kontakt zu einer erfahrenen Imkerin, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. In nur neun Monaten (Regelstudiendauer) erwerben Sie genau das Wissen, das Sie benötigen, um eine eigene Imkerei zu betreiben und schon nach kurzer Zeit wertvollen Honig und weitere Bienenprodukte zu "ernten".

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Online-Tests und Einsendeaufgaben erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Der Zugang zu einem Bienenvolk sollte im Laufe des Lehrgangs erfolgen, um Kenntnisse praktisch anzuwenden. Teilnehmende, die Wissen zum Imkern erwerben wollen, benötigen keinen Bienenstock..

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 9 Monate (ca. 4-5 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

9 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Angeleitet von einer erfahrenen Bienenexpertin und Imkermentorin tauchen Sie in die faszinierende Welt der Bienen ein, lernen die Organisation eines Bienenvolks kennen und erwerben wertvolles Fachwissen zum Jahreszyklus der Honigbienen und zu den jeweiligen Arbeitsschritten, die im Bienenstock anfallen. Hierzu gehören auch praktische Tipps zu Ernährung, Hygiene und Schädlingsbekämpfung. Um sich auf die eigene Imkerei vorzubereiten, erhalten Sie einen fundierten Überblick über die verschiedenen Betriebsarten und wertvolle Entscheidungshilfen zur Auswahl des geeigneten Einsteiger-Equipments. Zusätzlich erfahren Sie, welche rechtlichen Voraussetzungen für die Haltung der Bienen und den gewerblichen Verkauf von Bienenhonig gelten und welche Auflagen für den Erhalt eines Bio-Siegels erfüllt werden müssen.

Studieninhalt

Einführung:

  • Verantwortungsvolle Bienenhaltung
  • Voraussetzungen für die Arbeit als Imker/in
  • Imkern früher und heute
  • Das Bienenjahr
  • Imkerei-Verbandsstrukturen

Biologie der Biene:

  • Bienenkunde
  • Taxonomie
  • Aufbau eines Brutnestes
  • Lebenszyklus
  • Das Bienenvolk im Jahresverlauf

Imkereibedarf und Bienenkauf:

  • Ausstattung und Equipment der Imkerei
  • Verschiedene Betriebsweisen
  • Kauf eines Bienenvolks

Bienen-Erzeugnisse:

  • Honig
  • Wachs
  • Propolis
  • Pollen
  • Geleé Royal
  • Bienengift
  • Bestäubungsleistung der Honigbiene

Arbeiten am Bienenvolk:

  • Handgriffe
  • Vorbereitung der Geräte
  • Auswinterung
  • Frühjahrsentwicklung
  • erste Durchsicht
  • Trachtreife
  • Schwarmtrieb
  • Völkervermehrung
  • Honigernte
  • Varroakonzept
  • Spätsommerpflege
  • Königinnentausch
  • Einwinterung
  • Wärmehaushalt der Honigbiene
  • Völkerführung

Bienenstandort und Pflanzenkunde:

  • Geeignete Standorte
  • Bienenfreundliche Pflanzen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenkunde

Bienenkrankheiten und Prophylaxe:

  • Gefahr durch Parasiten und Bakterien
  • Vorbeugende Maßnahmen
  • Maßnahmen im Akutfall
  • Zugelassene Behandlungsmittel
  • Häufige Fehler

Verkauf von Bienenprodukten:

  • Rahmenbedingen für Hobby-Imker/innen und Nebenerwerbs-Imker/innen
  • Voraussetzungen zum Honigverkauf
  • Möglichkeiten der Honig-Vermarktung

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung