Ihr Studienziel

Innovationsprozesse erfolgreich managen

In Zeiten starken Wettbewerbsdrucks und immer kürzerer Produktlebenszyklen zählen kontinuierliche Innovationen zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Das systematische Innovationsmanagement gehört daher heute zu den Schlüsselaufgaben der modernen Unternehmensführung.

In diesem Lehrgang erwerben Sie genau das fachliche und methodische Wissen, das notwendig ist, um veränderte Marktbedingungen zu erkennen und an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion, Finanzierung und Unternehmensführung entscheidende Weichen zu stellen. Als Innovationsmanager/in (IHK) eröffnen Sie sich ausgezeichnete Chancen auf eine verantwortungsvolle Position im mittleren bis gehobenen Management. Aber auch als selbstständige/r Berater/in können Sie mit diesem Lehrgang Ihr Angebotsspektrum erweitern.

Alternativ können Sie diesen Fernlehrgang auch ohne IHK-Zertifikat abschließen: Innovationsmanager/in

+++ Jetzt noch zu den Preisen aus 2023 anmelden! +++

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis "Innovationsmanager/in" bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Das Zertifikat der Industrie- und Handelskammer

Wenn Sie zusätzlich an den Webinaren teilgenommen und den IHK-Zertifikatstest erfolgreich absolviert haben, erwerben Sie das IHK-Zertifikat "Innovationsmanager/in (IHK)".

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Berufserfahrung, unternehmerische Grundkenntnisse aus den Bereichen Produktentwicklung, Marketing oder Projektarbeit sind wünschenswert, aber keine Bedingung.

Erforderliche Arbeitsmittel Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang
Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 12 Monate (ca. 11 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

33 Studienhefte, 6 Fallstudien, 5 Online-Übungen

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Webinare

Für das IHK-Zertifikat ist die Teilnahme an zwei insgesamt 5-tägigen Webinaren (inkl. IHK-Test) verpflichtend. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Anhand aktueller Beispiele zeigen wir Ihnen, welche Rolle Innovationstrends, unternehmerische Zielsysteme und Analysetechniken innerhalb des Innovationsmanagements spielen. Parallel lernen Sie das methodische Werkzeug des Innovationsmanagements kennen. Entlang realitätsnaher Aufgaben aus der Unternehmenspraxis erstellen Sie einen Businessplan und bauen darauf basierend verschiedene Innovationsprojekte auf. Hierzu wählen Sie geeignete Innovations- und Projektmethoden aus und wenden professionelle Konfliktlösungsstrategien an, um Probleme zeitnah zu klären und Widerstände zu überwinden. Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit den Themen Technologietransfer, Produkterfolgsfaktoren, Qualitätsprüfung und der systematischen Investitions- und Finanzierungsplanung. Abgerundet wird der Lehrgang durch juristisches Fachwissen zu Innovationsnormen und den Besonderheiten des Patent-, Markenschutz- und Wettbewerbsrechts.

In insgesamt sechs Fallstudien wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt an. Sie erwerben alle Fachkenntnisse, die für Ihre erfolgreiche Berufspraxis im Innovationsmanagement und das Bestehen des IHK-Zertifikatstests erforderlich sind. Ergänzend zum Lehrgang bieten wir Ihnen zwei Webinare an - eine ideale Vorbereitung auf den Zertifikatstest, der im Anschluss an das zweite Webinar stattfindet.

Studieninhalt

  • Grundlagen des Innovationsmanagements
  • Strategisches Management
  • Führung und lernende Organisation
  • Informations- und Ideenmanagement
  • Produkt- und Technologiemanagement
  • Businessplan-Management
  • Ideenmanagement
  • Planung und Durchführung von Innovationsprojekten
  • Rechtliche Fragen des Innovationsmanagements

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung