Ihr Studienziel
Grundlegendes Marketingwissen für die berufliche Praxis
Konsequent markt- und kundenorientiertes Handeln ist für Unternehmen ein unerlässlicher Schlüssel zum Erfolg. Das Instrumentarium des Marketings dient dazu, Produkte und Dienstleistungen bestmöglich an die Kunden zu bringen. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen einen breit gefassten Überblick und fundiertes praxisrelevantes Know-how zu den Aufgaben und Werkzeugen des Marketings.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Praxiswissen Marketing". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
Keine
Aktueller Computer mit Microsoft Windows oder macOS und Internetzugang
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
14 Studienhefte
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Sie lernen in aufeinander aufbauenden Lerneinheiten alle wesentlichen Elemente des Marketings und verwandter Bereiche kennen, von den Grundbegriffen über Marketingkonzeption und die Elemente des Marketingmix, Käuferverhalten, Kaufentscheidungsprozesse und Kommunikationsstrategien bis zu Marktforschung und Public Relations. Sie befassen sich auch mit den Herausforderungen des internationalen Marketings und den Schnittstellen des Marketings im Unternehmen. Mit praxisorientierten Tipps, Beispielen und Übungsaufgaben werden Sie fit für die beruflichen Herausforderungen im Marketing. Gerade als Quereinsteiger aus anderen Berufsfeldern haben Sie mit dem Lehrgangsabschluss das ideale Rüstzeug, um mit Ihrem branchenunabhängigen Marketingwissen zu punkten.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Grundlagen des Marketings:
- Begriff
- Marketingkonzeption
- Marketing als Teil der Unternehmenspolitik
Marketingmix:
- Produktpolitik
- Neuproduktentwicklung
- Programm- und Sortimentspolitik
- Distributionspolitik
- Vertriebsorganisation
- Marketinglogistik
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
- Influencer-Marketing
Integration des Marketings:
- Marketingplanung, -kontrolle u. -organisation
- Von der Idee zum Konzept
- Kommunikationskonzepte
- Strategien
- Umsetzung
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Public Relations
- Praxisbeispiele
Grundlagen des Kaufverhaltens und Marketing:
- Verhaltensgrundlagen des Marketings
- Arten des Käuferverhaltens
- Kaufentscheidungen
und -prozesse
- Marktforschung
- Ziele des Unternehmens
- Nutzung der Bestimmungsfaktoren durch das Marketing
Internationales Marketing:
- Aufgaben des internationalen Marketings
- Ziele und Strategien
- Globales Marketing
Aufgaben und Methoden der Marktforschung:
- Vorbereitung von Marktforschungen
- Befragungen
- Testmethoden
- Marktforschung - digital
Marketingmanagement:
- Aufgaben des Marketingmanagements
- Marketingstrategien
- Marketingkonzepte
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)