Ihr Studienziel

Qualifizieren Sie sich für eine Top-Position in der Industrie

Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für attraktive Leitungs- und Führungspositionen in der Industrie. Neben dem erforderlichen Spezialwissen erhalten Sie auch eine umfassende kaufmännische und betriebswirtschaftliche Ausbildung.

Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss sind Sie optimal auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Das Zeugnis der Industrie- und Handelskammer

Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie das IHK-Zeugnis "Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)".

Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH).

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Kaufmännische Berufsausbildung und/oder einschlägige Berufspraxis in Industriebetrieben

Prüfungsvoraussetzungen

Zur Prüfung vor der IHK wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung folgende Voraussetzungen nachweist:

  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mind. dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
    oder
  4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis

Bitte erkundigen Sie sich bei der Kammer, von der Sie sich prüfen lassen möchten, nach möglichen Abweichungen von diesen Voraussetzungen.

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller Computer mit Internetzugang

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 18 Monate (ca. 10-12 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

59 Studienhefte (davon 8 Fallstudien), ein Begleitheft, Gesetzestexte, Online-Training zum Thema Präsentation

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Prüfungsvorbereitende Seminare

Prüfungsvorbereitungsseminare im Umfang von insgesamt 112 Stunden. Sie finden in Pfungstadt b. Darmstadt statt. Die Seminargebühren sind im Umfang von 20 Stunden in den Studiengebühren enthalten.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Der Lehrgang vermittelt Ihnen aufbauend auf Ihrer kaufmännischen Berufserfahrung das nötige betriebswirtschaftliche Spezialwissen, das es Ihnen ermöglicht, in der Industrie als Fachkraft oder Führungsnachwuchs Verantwortung zu übernehmen und dank Ihrer praktischen Berufserfahrung auch ohne Studium Karriereschritte in gehobene Führungspositionen anzustreben.

Die Lehrgangsinhalte sind so zusammengestellt, dass Sie gezielt auf den erfolgreichen Abschluss der IHK-Prüfung vorbereitet werden. Zu Beginn steigen Sie dazu in die kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Grundlagen ein. Darauf aufbauend eignen Sie sich Fachwissen an, das speziell die Gegebenheiten von Industrieunternehmen berücksichtigt.

Ein wichtiger Schwerpunkt des Lehrgangs liegt darin, Sie in die Lage zu versetzen, Ihre neu gewonnenen Kompetenzen in der Begleitung und Gestaltung innerbetrieblicher Prozesse und Leistungen später auch in die Alltagsarbeit einzubringen. Das Wissens- und Transfermanagement nimmt deshalb einen breiten Raum ein. Damit werden Sie optimal darauf vorbereitet, souverän Leitungs- und Führungsaufgaben im Unternehmen zu übernehmen.

Aufstiegs-BAföG: 50% Zuschuss vom Staat

Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.

Studieninhalt

Arbeitsmethodik

  • Kopf- und Kreativitätstraining
  • Zeitmanagement
  • Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaft

  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

Recht und Steuern

  • Rechtliche Zusammenhänge
  • Steuerrechtliche Bestimmungen

Rechnungswesen

  • Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
  • Aufbereitung und Auswertung betriebswirtschaftlicher Zahlen
  • Rentabilitätsrechnungen
  • Planungsrechnung Unternehmensführung
  • Betriebsorganisation, strategische und operative Planung, Aufbau- und Ablauforganisation, Analysemethoden
  • Personalführung, Führungsstile und -arten, Führen von Gruppen
  • Personalplanung, Personalbeschaffung, Entgeltformen, Personalentwicklung
  • Managementsysteme

Handlungsspezifische Qualifikationen

Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen

  • Investitionen und Investitionsrechnung
  • Finanzierung beurteilen
  • angewandte Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling als Instrument der betriebswirtschaftlichen Steuerung

Produktionsprozesse

  • Produktionsplanung
  • Produktionsteuerung, Zeitwirtschaft
  • Qualitätsmanagement, Umwelt- und Arbeitsschutz, Produkthaftung und Verbraucherschutz
  • Produktionstechnische Rahmenbedingungen
  • Logistik als Querschnittsfunktion
  • Bedarfsermittlung
  • Beschaffungsmarkt und Einkauf
  • Lager und Transportwesen
  • Entsorgungslogistik, Entsorgungsmanagement

Marketing und Vertrieb

  • Marketingplanung, Marketingprozess
  • Marketinginstrumente und -strategien, Marketing-Mix
  • Vertriebsmanagement, Organisation und Controlling des Vertriebs
  • Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
  • Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Verbraucherschutz

Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen

  • Betriebliches Zielsystem, Bedeutung des Wissensmanagements für Industrieunternehmen, betriebliche Organisation, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Projektmanagement
  • Informationsmanagement, Aufgaben und Methoden des Wissensmanagements
  • Wissenstransfer und -nutzung, Grenzen des Wissensmanagements, Bedeutung der integrativen Managementsysteme

Führung und Zusammenarbeit

  • Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterförderung und -entwicklung
  • Ausbildung planen und durchführen, rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung
  • Moderation und Steuerung von Projektgruppen
  • Präsentation und Präsentationstechniken

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung