Der Anteil der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen in der Gesellschaft wird in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Gleichzeitig wächst der Pflegenotstand, weil es zu wenig Nachwuchs für die pflegerischen und betreuenden Berufe gibt. Zur Unterstützung des examinierten Fachpersonals werden vielerorts bereits heute gut ausgebildete Fachkräfte gesucht, die neben der Bereitschaft zur Teamarbeit umfassende Kenntnisse in der pflegerischen Begleitung und Betreuung mitbringen. Dieses Know-how erwerben Sie in diesem Lehrgang, den Sie auf Wunsch mit dem IHK-Zertifikat abschließen können.
Der Lehrgang bereitet Sie auf eine Tätigkeit in verschiedenen Betreuungsbereichen vor: In der Alten- und Demenzbetreuung steht die respektvolle Unterstützung im Mittelpunkt der Ausbildung. Insbesondere lernen Sie Wege und Möglichkeiten kennen, um körperliche und geistige Fähigkeiten älterer und dementer Menschen zu erhalten und zu aktivieren. Besonders in Altersheimen, Senioreneinrichtungen, in der Tagespflege und im ehrenamtlichen kirchlichen und karitativen Umfeld gehören Sie mit dieser Ausbildung zu den gesuchten Kräften.
Wünschen Sie einen Einstieg in die Palliativbetreuung (Sterbebegleitung)? In diesem Lehrgang lernen Sie, Menschen behutsam durch den letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Ihre Kenntnisse können Sie sowohl im privaten Umfeld als auch in Hospizen, auf Palliativstationen oder im Seniorenheim einbringen.
Mit den in diesem Lehrgang erworbenen Kenntnissen aus der Kinder- und Jugendbetreuung können Sie das Fachpersonal in Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendheimen, Schulen und anderen Betreuungseinrichtungen professionell unterstützen.
Der Lehrgang richtet sich an Sie, wenn Sie erste Einblicke aus der Alten-, Palliativ-, Kinder- oder Jugendbetreuung mitbringen, zum Beispiel durch ein Freiwilliges Soziales Jahr, und jetzt beruflich in der Gesundheits- und Pflegebranche durchstarten möchten. Besonders interessant ist dieser Lehrgang für Sie auch, wenn Sie bisher beispielsweise als ungelernte Kraft tätig waren und jetzt durch eine gezielte Qualifizierung Ihren Aufstieg in einem der genannten Bereiche planen. Selbstverständlich können Sie diesen Lehrgang auch als umfassende Schulung für den Einsatz in der privaten häuslichen Pflege Angehöriger oder nahestehender Personen nutzen.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis "Grundlagen der Kinder-, Alten-, Demenz- und Palliativbetreuung" bestätigt.
Das Abschlusszertifikat "Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)" erhält, wer zusätzlich erfolgreich eine Projektarbeit erstellt und diese präsentiert sowie den IHK-Zertifikatstest bestanden hat. Gern stellen wir Ihnen beide Dokumente auch als international verwendbare Certificates in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Nachweis über eine mindestens einjährige Tätigkeit in der Alten-, Behinderten- oder Kinder- und Jugendbetreuung, z. B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch durch die Erziehung eines eigenen Kindes. |
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen |
Zulassungsvoraussetzungen für den IHK-Test sind:
|
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 12 Monate (ca. 9 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
17 Studienhefte Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Schritt für Schritt bereiten Sie sich in diesem Fernlehrgang auf eine Tätigkeit in verschiedenen Pflege- und Betreuungsbereichen vor. Erfahrene Pflege-Fachkräfte erklären Ihnen alle Themen und Inhalte so, dass Sie Ihr neues Wissen direkt in der Praxis anwenden können. Die Studienhefte sind gut verständlich geschrieben. Zahlreiche Erklärungen und Abbildungen unterstützen Sie beim Lernen.
Der Lehrgang ist in fünf verschiedene Lernbereiche eingeteilt, die das gesamte Spektrum Ihrer zukünftigen Einsatzmöglichkeiten abdecken:
Alle Lehrgangsthemen richten sich nach den aktuellen inhaltlichen Vorgaben der Industrie- und Handelskammer (IHK). Wenn Sie das IHK-Zertifikat erwerben möchten, bearbeiten Sie am Lehrgangsende ein Projekt zu einer konkreten Fragestellung aus einer Einrichtung der Kinder-, Alten-, Demenz- oder Palliativbetreuung. Mit dem Projektbericht, den Sie dazu schreiben, qualifizieren Sie sich für den abschließenden IHK-Zertifikatstest.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.