Erfahrene Techniker mit höherer Schulbildung und einem qualifizierten Studium sind begehrte Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie werden in Betrieben jeder Größe immer gebraucht. Deshalb bietet Ihnen die Fachhochschulreife Technik die idealen Voraussetzungen für weiterführende Karrierewege: Mit ihr können Sie nicht nur eine verantwortungsvollere Position in Ihrer Firma anstreben, sondern auch an einer Fachhochschule studieren, um zum Beispiel vom Facharbeiter zum Ingenieur aufzusteigen.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das Zeugnis der FERNAKADEMIE. Die staatliche Prüfungsordnung verlangt den Nachweis einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung - unser Zeugnis ist dieser Nachweis, mit dem Sie problemlos zur staatlichen Prüfung zugelassen werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der staatlichen Prüfung erhalten Sie das Zeugnis der Fachhochschulreife Technik.
Teilnahmevoraussetzungen |
|
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen |
Zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung müssen nachgewiesen werden:
|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Multimediafähiger Standard-PC mit MS Windows und Microsoft Office 2013, Literaturtexte (nicht in der Studiengebühr enthalten) |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 24 Monate (ca. 15 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
ca. 110 Studienhefte, englische Lektüren, Begleit-CDs (auch als Download verfügbar) und Lernvideos Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminar |
4-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar in Braunschweig; die Seminargebühren sind nicht in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Mit diesem Lehrgang können Sie sich gezielt auf die staatliche Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife Technik vorbereiten - mit maßgeschneidertem Studienmaterial, das auf Ihrer individuellen Vorbildung aufbaut. So haben Sie immer die passende Einstiegsmöglichkeit:
Bei einem vorhandenen Hauptschulabschluss starten Sie mit dem 1. Einstieg. Mit einem mittleren Schulabschluss, den Sie vor längerer Zeit gemacht haben, z. B. dem Realschulabschluss oder der Fachoberschulreife, beginnen Sie mit dem 2. Einstieg. Und mit einem mittleren Schulabschluss, abgelegt vor höchstens fünf Jahren, ist der 3. Einstieg genau richtig für Sie.
Mit unserem umfassenden, gut verständlichen Studienmaterial eignen Sie sich das nötige Wissen für alle Prüfungsfächer an. Diese sind Deutsch, Englisch, Mathematik, Technik, Politik, Physik und Chemie sowie in einigen Bundesländern Religion.
Ein Vorteil der Fachhochschulreife ist, dass Sie - im Gegensatz zum Abitur - nur Kenntnisse in einer Fremdsprache brauchen, in der Regel Englisch. Je nach Lehrgangseinstieg festigen und erweitern wir deshalb Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse entsprechend den späteren Prüfungsanforderungen.
Über den gesamten Lehrgangsverlauf steht Ihnen Ihr persönlicher Fernlehrer zur Seite: Er begleitet Sie durch Ihre Studienhefte, korrigiert Ihre Einsendeaufgaben, beantwortet online, telefonisch oder per Post Ihre Fachfragen und gibt Ihnen Ratschläge, das Gelernte in der Prüfung richtig anzuwenden.
Auch unser Online-Studienzentrum bietet Ihnen einen großen Lernvorteil: Hier können Sie nicht nur Kontakt mit anderen Studierenden aufnehmen und Lerngruppen bilden, Sie können beispielsweise auch aktuelle Informationen und jederzeit Ihre persönliche Notenübersicht abrufen.
Wenn Sie alle Einsendeaufgaben der Studienhefte bearbeitet haben, erhalten Sie am Lehrgangsende das Abschlusszeugnis der Fernakademie und können sich zur sogenannten Externenprüfung oder Nichtschülerprüfung anmelden.
Rechtzeitig gegen Ende Ihres Lehrgangs werden wir alle Schritte für die Prüfung ausführlich mit Ihnen besprechen. Wir begleiten Sie, bis Sie Ihr staatliches Abschlusszeugnis in den Händen halten!
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Prüfung an unserer Partnerschule in Niedersachsen abzulegen; das Verfahren hat viele Vorteile:
Darüber hinaus werden mündliche Prüfungen, die in den anderen Bundesländern stets unverzichtbarer Prüfungsbestandteil sind, nur dann durchgeführt, wenn sie zur Klärung Ihrer Endnote erforderlich sind.
Selbstverständlich können Sie die Externen- bzw. Nichtschülerprüfung aber auch in Ihrem Bundesland an einer Schule in der Nähe Ihres Wohnorts ablegen.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.