Ihr Studienziel

Entwickeln Sie sich zur Fachkraft für medizinische Kommunikation

Mit zunehmender Komplexität der medizinischen Versorgung steigen auch die Ansprüche an Schreibkräfte in Kliniken, Arztpraxen oder der medizinischen Verwaltung. Erwartet werden immer häufiger fundierte Kenntnisse in medizinischer Terminologie sowie die Fähigkeit zu präziser und unmissverständlicher schriftlicher Kommunikation medizinischer Themen.

Der Lehrgang ergänzt Ihr berufliches Wissen um solide Kenntnisse im Umgang mit medizinischer Fachsprache und im sprachlichen Ausdruck. Sie werden lernen, medizinische Diktate und Gutachten sicher und korrekt zu transkribieren, bei Bedarf Formulierungs- und Interpunktionsfehler zu korrigieren und einen Arztbrief unterschriftsreif fertigzustellen.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Der erfolgreiche Abschluss wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis bestätigt.

Das Zertifikat der Fernakademie

Nach bestandener Onlineprüfung erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat
"Geprüfte Medizinische Schreibkraft (Fernakademie)". Gern stellen wie es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Mittlere Reife oder eine höhere Ausbildung, umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Sprachniveau C3 sowie sichere PC- und Internetkenntnisse. Sie sollten im 10-Finger-System rund 150 Anschläge/Min. schaffen und Microsoft Word inkl. Formatierungen beherrschen.

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang und Microsoft Word, Duden/Wahrig (aktuelle Ausgabe), medizinisches Wörterbuch (z. B. Pschyrembel, Roche oder Springer), Fremdwörterlexikon, Synonymwörterbuch (nicht in der Studiengebühr enthalten)./p>

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 12 Monate (ca. 12 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

18 Studienhefte, Transkriptionsset (bestehend aus Kopfhörer, Fußpedal und einer Transkriptionssoftware)

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Die zahlreichen Phono- und Korrekturdiktate schaffen für Sie einen intensiven Bezug zu typischen späteren Aufgaben. Beim Vokabellernen helfen abwechslungsreiche Lernunterlagen wie Kreuzworträtsel. Auch das Nachschlagen und Kontrollieren der Fremdwörter in Lexika oder über die Internetrecherche wird intensiv eingeübt. Durch die praxisorientierte Ausrichtung eignet sich der Lehrgang besonders für Sekretäre/-innen, medizinische Fachangestellte (Arzthelfer/innen), Krankenpflegepersonal, Sachbearbeiter/innen (z. B. Krankenkassenangestellte oder medizinische Dokumentationsassistent(inn)en) sowie für alle weiteren Personen, zu deren Aufgabenfeldern medizinische Kommunikation gehört.

Intensive Prüfungsvorbereitung

Der Lehrgang endet mit einer Onlineprüfung. Anhand von 24 praxisnahen Phonodiktaten werden Sie gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereitet.

Studieninhalt

Grundlagen der medizinischen Fachsprache:

  • Grundkenntnisse und Verstehen der Zusammenhänge von Anatomie, Physiologie, Pathologie, Diagnostik, Therapieformen (auch Chirurgie) und Arzneimittellehre
  • Internationale Begriffe
  • Nomenklatur und Terminologie

Besonderheiten medizinischer Diktate:

  • ICD-Schlüssel und Abkürzungen
  • Laborparameter, Injektionsarten, Lungenfunktionsprüfung
  • Weitere spezielle medizinische Schreibweisen
  • Bedeutung und Unterschiede der DIN 5008- und 5009-Regeln
  • Grundlagen von GOÄ und EBM
  • Typische Formen von Arzt- oder Gutachtenvorlagen
  • Schweigepflicht und Datenschutzgesetz

Technische Grundlagen:

  • Informationstechnologie
  • Umgang mit Audiodateien
  • Transkriptionstechnik und -regeln
  • Transkription von Diktaten
  • Formatierungen in Word
  • Tastaturkürzel

Fehlerkorrektur und Qualitätssicherung:

  • Korrekte Rechtschreibung der medizinischen Terminologie
  • Korrekte Interpunktion

Aufbau von Schreibtexten und Vorlagen:

  • Reha-Berichte und -Formulare 
  • OP-Berichte
  • Entlassungs- und Verlegungsberichte

Deutsche Rechtschreibung und Grammatik

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung