Ihr Studienziel
Fundierte Lateinkenntnisse für das Studium oder eine gute Allgemeinbildung
Für etliche Studiengänge sind lateinische Sprachkenntnisse notwendig und hilfreich. Sie erreichen in diesen beiden Fernlehrgängen den Kenntnisstand, den man auch in der Schule durch mehrjährigen Lateinunterricht erwirbt.
Mit Ihren neu gewonnenen Lateinkenntnissen erhöhen Sie zudem Ihre Allgemeinbildung und können souveräner mit romanischen Sprachen und Ihrer Muttersprache Deutsch umgehen.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer ordnungsgemäßen Prüfungsvorbereitung das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Latinum/Großes Latinum". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Das staatliche Latinums-Zeugnis
Nach Ablegen der Latinumsprüfung vor der Schulbehörde erhalten Sie das staatliche Zeugnis "Latinum".
Studieninformationen im Überblick
Ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss, Fachschulreife o. Ä.) oder Abitur
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
15 Studienhefte, 2 Text- und Lesehefte
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Der Lehrgang "Latinum/Großes Latinum" enthält zunächst das Material des Grundkurses und vermittelt darüber hinaus weiterführende und vertiefte Grammatikkenntnisse.
Sie werden in die Werke römischer Schriftsteller, Historiker, Philosophen und Dichter eingeführt und trainieren das Gelernte mit Übersetzungsübungen und Interpretationen von Texten, insbesondere von Caesar, Cicero, Vergil, Seneca, Livius und Sallust.
Während des gesamten Lehrgangs steht Ihnen ein erfahrener Fernlehrer zur Seite. Er korrigiert und kommentiert ausführlich Ihre Einsendeaufgaben und beantwortet Ihre Fragen.
Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss können Sie in der Regel, wenn Sie bereits über das Abitur verfügen, vor der Schulbehörde die staatliche Prüfung "Latinum" bzw. "Großes Latinum" ablegen. In vielen Bundesländern wird nicht mehr zwischen Latinum und Großem Latinum unterschieden, sondern eine einheitliche Latinumsprüfung abgenommen. Hierzu beraten wir Sie gern!
-
Auszug aus den Studieninhalten
- Schrift- und Lautlehre
- Formenlehre (Deklinationen, Konjugationen, Perfektstamm, Komparation, Deponentien)
- Satzlehre (der einfache Satz, Satzerweiterungen, A.c.I., Participium coniunctum, Relativ- und Fragesätze, Gerundium, Kasuslehre)
- Caesar-Lektüren
- Cicero-Lektüren
- Vergil-Lektüren
- Res Romanae: Geschichte, Staat und Gesellschaft, Recht, Kultur, Philosophie, Alltagsleben etc.
- Vertiefende Grammatik
- Seneca-Lektüren
- Livius-Lektüren
- Sallust-Lektüren
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)