Als Lerncoach begleiten Sie Schülerinnen und Schüler professionell auf ihrem Weg zu mehr Lernerfolg und Freude am Lernen. Der hohe Leistungsdruck in der Schule, die Bedeutung eines guten Schulabschlusses sowie die gestiegenen Anforderungen an Berufsanfänger und Studenten sind nur drei von vielen Gründen, warum Lerncoaching heute immer häufiger nachgefragt wird.
Während Nachhilfestunden oft nur kurzfristig zu einer Verbesserung der Noten führen, sorgt die Arbeit eines Lerncoachs dafür, dass die Lernenden die systematische Aufnahme von Wissen trainieren, selbstverantwortlich Lernziele festlegen und nachhaltig beispielsweise bei Prüfungen und Tests besser abschneiden. Denn oft liegen die Schwierigkeiten gar nicht in den Lerninhalten. Vielmehr gilt es, zu lernen, sich das Wissen so anzueignen, dass der Stoff fest im Gedächtnis verankert und anwendbar wird.
Hier ist Ihre Kompetenz als Lerncoach gefragt: Sie erkennen die Stärken und Schwächen des Einzelnen und vermitteln darauf abgestimmte Lerntechniken. Sie schulen die Konzentrationsfähigkeit, wenden Methoden an, um gezielt Lernblockaden abzubauen und persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Wenn Sie gerne kommunizieren und Freude daran haben, die Lernstärken anderer gezielt zu fördern, bietet dieser Lehrgang den optimalen Einstieg in einen abwechslungsreichen, zukunftsträchtigen und erfüllenden Beruf in der Schülerhilfe und Lernberatung. Zum Beispiel als festangestellte/r Studienberater/in an allgemein- oder berufsbildenden Schulen, Ausbildungszentren, Hochschulen oder Erwachsenenbildungsinstitutionen, als Honorarkraft in einer Beratungsstelle, in Jugendheimen oder Jugendzentren, als freiberufliche/r Nachhilfelehrer/in in Privathaushalten und Nachhilfeinstitutionen oder selbstständig als Lerncoach oder Lerntherapeut/in in der eigenen Praxis.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikation das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Lerncoaching".
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar oder Webinar erhalten Sie darüber hinaus das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Lerncoach (Fernakademie)". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Ein Alter von mindestens 23 Jahren, mittlerer Bildungsabschluss, Kommunikationsfähigkeit, erste berufliche Erfahrungen im pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Bereich |
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Computer mit Headset, Kamera und Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 16 Monate (ca. 6-8 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 9 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
16 Studienhefte Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminar |
3-tägiges Praxisseminar oder Webinar (ca. 21 Stunden), das nach Abschluss der Studienhefte belegt werden kann.Wenn Sie das Zertifikat "Lerncoach" erwerben möchten, ist die Teilnahme am Seminar/Webinar ein Pflichtbestandteil des Lehrgangs. Die Seminar-/Webinargebühren sind in den Studiengebühren bereits enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
In diesem Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, die Sie benötigen, um andere beim schulischen oder beruflichen Lernen, insbesondere bei auftretenden Lernschwierigkeiten, individuell zu begleiten und gezielt dabei zu unterstützen, ihre lernbezogenen Kompetenzen auszubauen und Lernprozesse erfolgreicher zu bewältigen.
Der Lehrgang gliedert sich in drei wesentliche Themenbereiche:
Zunächst beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen, die für das Lernen und die schulische Entwicklung wesentlich sind. Dazu gehören ein Überblick über wichtige Entwicklungsbereiche im Kindes- und Jugendalter sowie eine Einführung in wichtige Lerntechniken. Darauf aufbauend werden ausgewählte Lernschwierigkeiten bzw. -besonderheiten - beispielsweise Lese-Rechtschreib-Störungen, Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder auch Hochbegabung - näher beleuchtet. Sie beschäftigen sich außerdem mit dem aktuellen Thema "Migration, Kultur und Mehrsprachigkeit" und erhalten wertvolle Praxistipps.
Anhand von konkreten Fallbeispielen werden Sie die verschiedenen Stufen eines Lerncoaching-Prozesses durchlaufen: Sie lernen unter anderem, wie eine Anfangsanamnese aussehen kann, und erfahren, wohin Sie Klienten verweisen können, wenn Sie bestimmte Auffälligkeiten entdecken. Sie beschäftigen sich auch damit, wie Sie Förderschwerpunkte setzen und das Umfeld einbeziehen können, wenn Sie mit einem Klienten arbeiten.
Zudem geben wir Ihnen konkrete Anregungen und Praxisempfehlungen, welche Betätigungsmöglichkeiten Ihnen in diesem relativ jungen Berufsfeld offenstehen und wie Sie selbst erfolgreich als Lerncoach tätig werden können.
Zur Vertiefung des Lernstoffs bieten wir Ihnen am Ende des Lehrgangs ein Präsenzseminar im Umfang von insgesamt drei Tagen an. Hier können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse in praktischen Übungen anhand von Fallbeispielen anwenden und sich mit erfahrenen Lerncoachs austauschen. So erhalten Sie direkte Rückmeldungen zu Ihrem Wissensstand und hilfreiche Tipps für die Praxis.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.