Das Online-Marketing hat heute einen festen Platz im Marketing-Mix. Über Erstellung und Pflege einer Website hinaus sind Kenntnisse der gängigen Optimierungs- und Marketingtools im Onlinebereich unentbehrlich. Damit wächst der Bedarf an Fachkräften, die sowohl betriebswirtschaftliches Knowhow als auch aktuelles Wissen zu strategischem Online-Marketing mitbringen, um Reichweite zu erzeugen, online neue Kundengruppen anzusprechen und gleichzeitig den Markt und den Wettbewerb im Blick zu behalten.
Dieser Lehrgang ist genau auf die Qualifikationen abgestimmt, die branchenübergreifend gesucht werden: Sie erhalten umfassende Einblicke in alle betriebswirtschaftlichen Bereiche, wie Rechnungs- und Personalwesen, Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Logistik, Marketing und Wirtschaftsrecht. Daneben beschäftigen Sie sich mit volkswirtschaftlichen Fragestellungen, erhalten kompaktes IT-Wissen und werden systematisch auf zukünftige Leitungsaufgaben vorbereitet. Ihr Wahl-Modul "Online-Marketing" ist so in den Gesamtlehrgang eingebettet, dass Sie das erworbene Wissen direkt einsetzen können, wenn es am Lehrgangsende darum geht, einen umfassenden Businessplan zu erstellen.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie den Abschluss "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in (Bachelor Professional in Wirtschaft)". Der Abschluss entspricht Niveau 6 nach dem DQR.
Teilnahmevoraussetzungen |
|
---|---|
Zulassungsvoraussetzungen zur staatlichen Prüfung |
|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller PC mit Windows 7 oder neuer, Microsoft Office, Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 36 Monate (ca. 15 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 18 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
122 Studienhefte (inkl. Fallstudien) mit E-Tests oder Einsendeaufgaben zur Lernüberprüfung, WBT zu Projektmanagement und Präsentation, Planspiel cesim Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminare und Webinare |
Ein Einstiegswebinar sowie vier jeweils achttägige Lerneinheiten (Kombination aus Webinar und Seminar) in Hannover, in denen teilweise Prüfungsleistungen erbracht werden. Die Seminar- und Webinarkosten sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Die Lehrgangsthemen sind in elf Module unterteilt. Ergänzend kommen vier allgemeinbildende Fächer und das Wahlmodul hinzu. Im Lehrgang wird großer Wert auf die Koppelung von Praxiswissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen gelegt. Jedes Modul wird praxisorientiert anhand zahlreicher Beispiele und Aufgabenstellungen vermittelt. Beginnend mit Einblicken in verschiedene Unternehmens- und Organisationsformen befassen Sie sich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zu Buchhaltung, Finanzierung, Personalwirtschaft, Qualitätssicherungsmaßnahmen und Optimierungsprozessen. Sie lernen, worauf es in der Projektleitung und bei der Erstellung eines Businessplans ankommt, in den sowohl die Wünsche der Unternehmensleitung als auch die Belange der Mitarbeiter sowie die Machbarkeit einbezogen werden. Bei der Bearbeitung Anfertigung einer Facharbeit als Teil der Prüfungsleistung können Sie Ihre beruflichen Erfahrungen und Skills mit den im Lehrgang erworbenen Methodenkenntnissen kombinieren. Damit trainieren Sie das vernetzte Denken in fachübergreifenden Zusammenhängen.
Hier wird das im Lehrgang vermittelte BWL-Wissen um die Themen E-Commerce, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM), E-Mailings und E-Commerce erweitert. Damit verhelfen Sie Ihrem Unternehmen zu einer besseren Onlinepräsenz, mehr Umsatz sowie einer stärkeren Kundenbindung bzw. zur Erschließung neuer Kundenkreise.
Zum Lehrgang gehören mehrere Präsenzseminare, die wie auch die Abschlussprüfung im Campe Bildungszentrum in Hannover stattfinden. Hier erhalten Sie eine umfassende Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen, so dass Sie diese stressfrei angehen können. Viele Prüfungsleistungen erbringen Sie bereits in den Seminaren - so haben Sie viele Noten für Ihr staatliches Abschlusszeugnis bereits "in der Tasche" und brauchen Sie sich nur noch auf ausgewählte Themen vorzubereiten.
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.