Ihr Studienziel
Souveräner Einsatz digitaler Elemente im Unterricht: Präsentationen, soziale Medien und künstliche Intelligenz
Digitale Medien und Werkzeuge bieten Ihnen als Lehrkraft vielfältige Möglichkeiten, die Wissensvermittlung zu bereichern und zeitgemäß attraktiv zu gestalten. Dieser Lehrgang stärkt Ihre Medienkompetenz und vermittelt Ihnen aktuelles Wissen zur Erstellung interaktiver Präsentationen und Arbeitsmaterialien, zur Nutzung von Lernplattformen und sozialer Netzwerke sowie zum Potenzial von künstlicher Intelligenz, wie z. B. ChatGPT, im Bildungsbereich.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Lehrerfortbildung - Multimediale Unterrichtsgestaltung". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
kostenlos testen
Grundlegende Anwenderkenntnisse zu Microsoft Word, Excel, PowerPoint und dem Internet
Computer mit Microsoft Windows oder Apple macOS mit Microsoft Office ab Version 2016 oder Microsoft 365, Internetzugang und Headset
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
3 Studienhefte, Lernvideos, Hinweise und Ratschläge für Ihr Fernstudium, Übungsdateien
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Basierend auf Ihren Microsoft-Office-Fähigkeiten
lernen Sie, wie man mit PowerPoint
interaktive Präsentationen erstellt
und vertont. Sie erstellen professionelle
Unterrichtsmaterialien in Word
sowie Tests zu Vokabeln und Rechtschreibung
mit Excel. Sie werden in
die Welt der Webanwendungen eingeführt,
von spielbasierten Lernplattformen
bis zu kollaborativen Whiteboards
und LernApps, wobei stets Lizenz-
und Urheberrechte zu beachten
sind. Der nächste Abschnitt befasst sich
mit der Nutzung sozialer Medien wie
Instagram, TikTok und WhatsApp mit
allen Vorteilen
und auch Risiken bis
hin zum Cybermobbing.
Abschließend
beleuchten wir die Möglichkeiten von
KI-Technologien,
insbesondere ChatGPT.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit passenden "Prompts" zu den besten Ergebnissen
kommen und wie Sie die KI im
Unterricht einsetzen können - auch hier
immer unter Beachtung des Datenschutzes.
Für Lehrer der Sekundarstufe 1 oder 2, in der beruflichen Weiterbildung oder an Hochschulen vermittelt der Lehrgang wirkungsvolle Methoden zur Unterrichtsgestaltung. Die zu unterrichtenden Schüler sollten ein Mindestalter von 10 Jahren haben.
Der Fernkurs ist in mehreren Bundesländern für die Lehrerfortbildung zugelassen. Nähere Informationen erhalten Sie kostenlos bei unserer Studienberatung.
-
Auszug aus den Studieninhalten
- Microsoft-Office für die Unterrichtsvorbereitung
und -gestaltung
- PowerPoint-Präsentationen
mit Animationen und Videos
- Urheberrecht
für Quellen aus dem Internet
- Webtools im Unterricht: Lernplattformen,
Online-Whiteboards,
Learning Apps, LearningSnacks,
Serious Games, Lizenz- und
Urheberrecht
- Möglichkeiten und Gefahren
von YouTube, Instagram, TikTok, X und
WhatsApp
- KI-Tools für den Unterricht nutzen:
ChatGPT, Prompts formulieren, Bildgenerierende
KI, Grenzen der KI
- Richtlinien und Datenschutz bei der Anwendung der KI
- Microsoft-Office für die Unterrichtsvorbereitung
und -gestaltung
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)