In Zeiten starken Wettbewerbsdrucks und immer kürzerer Produktlebenszyklen zählen kontinuierliche Innovationen zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Das systematische Innovationsmanagement gehört daher heute zu den Schlüsselaufgaben der modernen Unternehmensführung.
In diesem Lehrgang erwerben Sie genau das fachliche und methodische Wissen, das notwendig ist, um veränderte Marktbedingungen zu erkennen und an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion, Finanzierung und Unternehmensführung entscheidende Weichen zu stellen. Als Innovationsmanager/in eröffnen Sie sich ausgezeichnete Chancen auf eine verantwortungsvolle Position im mittleren bis gehobenen Management. Aber auch als selbstständige/r Berater/in können Sie mit diesem Lehrgang Ihr Angebotsspektrum erweitern.
Alternativ können Sie diesen Fernlehrgang auch mit IHK-Zertifikat abschließen: Innovationsmanager/in (IHK)
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis "Innovationsmanager/in" bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Berufserfahrung, unternehmerische Grundkenntnisse aus den Bereichen Produktentwicklung, Marketing oder Projektarbeit sind wünschenswert, aber keine Bedingung. |
---|---|
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 12 Monate (ca. 11 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
33 Studienhefte, 6 Fallstudien, 5 Online-Übungen Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Anhand aktueller Beispiele zeigen wir Ihnen, welche Rolle Innovationstrends, unternehmerische Zielsysteme und Analysetechniken innerhalb des Innovationsmanagements spielen. Parallel lernen Sie das methodische Werkzeug des Innovationsmanagements kennen. Entlang realitätsnaher Aufgaben aus der Unternehmenspraxis erstellen Sie einen Businessplan und bauen darauf basierend verschiedene Innovationsprojekte auf. Hierzu wählen Sie geeignete Innovations- und Projektmethoden aus und wenden professionelle Konfliktlösungsstrategien an, um Probleme zeitnah zu klären und Widerstände zu überwinden. Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit den Themen Technologietransfer, Produkterfolgsfaktoren, Qualitätsprüfung und der systematischen Investitions- und Finanzierungsplanung. Abgerundet wird der Lehrgang durch juristisches Fachwissen zu Innovationsnormen und den Besonderheiten des Patent-, Markenschutz- und Wettbewerbsrechts.
In insgesamt sechs Fallstudien wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt an. Sie erwerben alle Fachkenntnisse, die für Ihre erfolgreiche Berufspraxis im Innovationsmanagement erforderlich sind.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.